Upgrade i5 3570 oder 4670

paddy89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
692
Ort
WW
Moin

ich stehe nur kurz vor dem Upgrade bin mir aber absolut nicht sicher.
Und natürlich möchte man nicht so viel ausgeben. Der PC läuft soweit auch fast nur noch an WEs.
Nun denn, momentan stehe ich vor der Entscheidung i5 3570 oder 4670. Den 3570 würde ich versuchen gebraucht zu bekommen. Den 4670 neu da den wohl schon kaum jemand wieder loswerden will =).

Nun ist die Frage, was mehr sinn macht. Ist der 1150 Sockel zukunftsorientiert? kommt da in den nächsten 2-3 Jahren wieder ein neuer?
Sind die neuen Features(sofern vorhanden) sinnvoll? bzw der GRUND den neuen zu hohlen?
Boards sind wahrscheinlich auch teurer für den neuen... was jetzt aber nicht unbedingt der ausschlaggebende Grund sein sollte.

Überwiegend wird gespielt, aber auch viel Virtualisiert. Momentan ist noch eine GTX 470@480 verbaut, welche aber demnächst auch getauscht wird (wahrscheinlich 760/770)

Ich habe auch schon viel im Netz dazu gelesen. Auch das die Haswell beim Takten sehr schnell heiß werden. Im direkten Game vergleich gibt es nur marginale Unterschiede nur zu den beiden CPUs

Danke schonmal.


Schade nur das man soviel Geld für die integrierte APU zahlen muss^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den neueren Haswell 4670 nehmen.
Zumindest nächstes Jahr kommt keine neue Desktop-Generation an CPUs raus, also auch kein neuer Sockel.
 
Ich würde auch zu Haswell greifen, da der Sockel halt aktuell ist.
Aus Leistungssicht macht es nicht wirklich einen Unterschied ob 1155 oder 1150.
 
Von der Leistung her wirst du keinen wirklich unterschied merken.
Ich würde evtl hier mal im Marktplatz schauen ob ich günstig eine der beiden CPUs herbekomme mit Board.
Falls für dich gebraucht kaufen nicht in Frage kommt oder du nichts findest würde ich zum Haswell greifen.. einfach wegen der Aktualität des Sockels.

/edit
das kommt davon wenn man zu lang überlegt 8D
 
Wie du schon selbst herausgefunden hast, gibt es Leistung betreffend kaum einen Unterschied.
Letztendlich entscheidet wohl dein Geldbeutel ;)

PS: um die neuen Stromspar-Goodies des So1150 nutzen zu können, müßtest du auch ein entsprechendes NT haben ...


Edith sagt: da du scheinbar kein Interesse an OC hast, wäre der 3470/3570 nebst einem Z75- bzw. Z77-Board wohl eine gute Wahl - der Multi läßt sich +4 erhöhen
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke schonmal für die Antworten. Wenn sollte es aufjedenfall eine K Version werden. Werde, so denke ich momentan noch, die WaKü behalten... sie soll ja auch ihren sinn dann erfüllen ;):haha:

Wenn ich richtig gelesen habe, ist C6 / C7 Standard mäßig sowieso deaktiviert auf den Boards?! Sprich, wenn mein NT das nicht könnte, wäre es auch mehr oder weniger uninteressant?!

Habe mal etwas im Markplatz geschaut hier... im schnitt geht ein 3570(k) für 150-170€ Weg und ein neuer 4670k knapp um die 200€. Da lohnt es sich ja auch aus der Sicht des Budget kaum noch auf den alten Sockel zu gehen?!
Sind die Haswell denn ausgereift? bzw. laufen stabil?

Welches Board wäre zu empfehlen für Haswell? Bissle oc werde ich machen aber nicht bis an die max. Grenze.
Interessant wäre ein günstiges was gerade noch Sinn macht, ein gutes mittel Ding und ein teures was gerade noch so sinn macht (im sinne von Over Size^^).
Es wird wohl auch in Zukunft nur eine GraKa geben =)

Wert wird gelegt auf:
- etwas Tackt OC
- USB3
- SATA3
- kein Schnickschnack zb 4 PCIx oder so^^(macht es meist nur teurer)
- PCIx3.0 ( denke macht sinn?)
- Optischer Ausgang
.....

Taugen die Soundchips mittlerweile was auf den MBs? oder bin ich mit einer mittleren/älteren xfi besser dran? Hauptsächlich für Surroundsound bei Games.

... Um ehrlich zu sein weis ich nicht ob ich ITX/ micro/mini-ATX möchte^^... ein kleiner Kompakter mit viel Leistung bestimmt interessant... aber ein GamerPC MUSS mächtig aussehen :haha:
Spaß bei Seite.... ich denke es bleibt bei ATX =)
 
Den Test habe ich bereits gelesen. Schaut schlicht und einfach aus das Board. Ist aber ausreichend. Denke ich. Wow sogar 2x HDMI Ausgang:d

Was wäre denn eine Stufe höher zu empfehlen?

Wie schauts mit der Frage bezüglich des Soundchips aus?
 
so .. war am Freitag zufällig^^ in der nähe von Alternate und habe zu einem höheren Preis zugeschlagen ^^
i5 4670k ~ 207€
Asus Z87 -A ~135€

Hatte zum Glück vor 2 Jahren Speicher mit 1600mhz gekauft (2x2GB) und habe noch 2x 4 GB 1600mhz Speicher. Das Board hat alle 4 angenommen, allerdings den Takt auf 1333 mhz gestellt. Laut CPUz kann der alte nur 1333. Haber daher erstmal auf 1400 im Bios eingestellt.
Wem soll ich denn nun mehr glauben? dem GSkill aufkleber? oder CPUz?

IM ganzen bin ich ganz zufrieden, habe allerdings in Games kaum einen unterscheid gespürt. Wobei ich gestern BF4 auf dem alten System gern getestet hätte =)

Was haltet ihr von dem Board? Außer das es zu teuer war =). Zur Wahl stand noch ein Gigabyte Z87 HD3 für 99€. Hat mir aber iwie nicht zugesagt. Ebenso wie das MSI Z87 G43
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich bei der CPU tatsächlich um ein 4670 ohne K handelt, war's ein Fehlkauf (mehr oder weniger)
 
Das meinte ich natürlich; Zusammenhang "K" <-> "Z"

Aber ich weiß, daß du das auch weißt ;)
 
Bitte entschuldigt. Natürlich ein k. Habe es angepasst
 
Dann geht der Kauf i.O. - obwohl natürlich ziemlich teuer ;)
Fehlt noch ein guter Kühler ...
 
OK. Was bedeutet denn dieses C2 was nur bei wenigen ausgeschrieben wird?

Ich bin ehrlich gesagt überrascht. Momentan läuft mit der WaKü nur die hochgezüchtete 470. Nach Stunden kommt die Wasser Temp gerade so über 30 Grad und das dauert auch relativ lange. Vorher ging es recht schnell auf über 30 und hat sich bei ca. 36 eingependelt. Den ori CPU Lüfter hört man im IDLE garnicht und hält bei Standard Takt unter Volllast die Temp unter 45-50 Grad.
Es wird erstmal so bleiben und evtl. bald dann eine neue Backplane für die WaKü. Kann leider den alten Kyros glaube ich, nicht übernehmen.
 
asus sind die einzigen die das explizit bewerben. alle anderen liefern einfach c2 aus.

es geht um einen vernachlässigbaren usb bug

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Dann geht der Kauf i.O. - obwohl natürlich ziemlich teuer ;)
Fehlt noch ein guter Kühler ...

ja bisschen teurer...
die cpu gibt es für 10€ weniger und das mb für knapp 20€ weniger.
natürlich kommt noch porto drauf... aber irgendwie ist es auch nicht schlecht wenn man vorort nen ansprechpartner hat? ;D
habe aber schon lange nichts mehr im laden gekauft, deshalb weiß ich nicht wie das inzwischen ist (vorteile - nachteil?) XD

wenn du mit dem boxed kühler "klar kommst" dann psst es ja... hier eine kurze info über den c1 bug
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh