Upgrade für Gaming-PC von 2010 (neue GPU, mehr RAM, i5-750 übertakten)

Crossfade14

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
169
Nach längerer Zeit überlege ich gerade wie ich am besten mit so geringer Investition wie möglich noch möglichst viel aus meinem aktuellen System heraus holen kann um nochmal zumindest etwa ein Jahr meinen recht hohen grafischen Ansprüchen gerecht zu werden. Leider kommt aus finanziellen Gründen (armer Student ) ein kompletter Austausch momentan nicht in Frage.
Bisher werkelt noch folgendes darin:

Core i5-750
Gigabyte GA-P55M-UD2
4GB DDR3-1333 CL7
Radeon HD 5870

Nun dachte ich daran die GPU auszutauschen und den Arbeitsspeicher zu verdoppeln.
Der i5 lief bisher mit dem Boxed-Kühler auf Standardtakt, was fast schon ne Schande ist. Bei meinen bisherigen Recherchen die letzten Stunden habe ich schon festgestellt dass der i5 ein kleines Übertaktungswunder ist und 3,5-4,0Ghz wohl meist erreicht werden (ein entsprechender Kühler natürlich vorrausgesetzt).

Für den Arbeitsspeicher rechne ich mal mit ca 40€.
Wichtig ist hierbei denke ich nur auf den selben Takt und bestenfalls die selbe Riegelgröße zu achten. Funktionieren werden sie denke ich auch bei unterschiedlichem Timing oder?

Bei einem Kühler für die CPU bin ich leider etwas überfragt, da ich mich hier kaum auskenne. Für Tipps welche für das Vorhaben gut genug sind wäre ich sehr dankbar. Lautstärke ist dabei erstmal sekundär; ich zocke meistens mit Kopfhörern und schlimmer als der Boxed Kühler kanns wohl auch kaum werden. Hier rechne ich auch mal mit so ca 40-50€ ?

Meine frage ist nun ob der i5 mit sagen wir mal 3,8Ghz nochmal genügend Power liefert um nicht gleich wieder der Flaschenhals für eine aktuelle GPU zu sein.
Da habe ich aktuell nämlich zwei zur Auswahl da ich sehr günstig an sie kommen würde:

Die erste wäre eine R9 270. Liefert laut Computerbase zwar "nur" ca 25% mehr als meine bisherige 5870 aber ich würde sie von einem Kollegen für 100€ bekommen und was ich bisher über Google herausfinden konnte scheint sie meist auf das Niveau einer 270X übertaktbar zu sein (und damit ca +35% zur bisherigen).
Damit wäre ich bei 40€ + 50€ + 100€ - 50€ (was ich laut eBay noch ca effektiv für meine 5870 bekomme) = 140€
Das klingt für den Leistungsschub nochmal recht ordentlich und da würde die CPU sicherlich noch dazu passen.

Etwas finanzielle Reserve habe ich aber noch nach oben und da kommt ein anderes Angebot von einem weiteren Kumpel ins Spiel:
Eine GTX 770 die ich für 220€ bekommen würde.Guter Preis und daher ist die auch der eigentlich ausschlaggebende Punkt weshalb ich mir angefangen hab Gedanken übers Aufrüsten zu machen.
Leistungstechnisch natürlich ein immenser Schub auf Seite der GPU (+ ca 75% laut Computerbase) und im Gesamtpreis auch gerade noch so im Rahmen. Eigentlich waren 250€ meine Grenze.
40€ + 50€ + 220€ - 50€ (s.o) = 260€

Die Frage ist jetzt ob es sich noch lohnen würde die GTX770 mit dem massiv übertakteten i5 zu kombinieren oder ob der i5 da dann zu sehr drosselt und ich mir die 100€ mehr lieber sparen sollte. Oder gleich alles sparen weil + ca 35% für 140€ auch nicht die Welt sind.

Alternativ würde ich das bisherige System wohl noch behalten und in frühestens 6-9 Monaten alles auf einmal wechseln.
Im Moment tendiere ich aber zur GTX770 da der gesamte Leistungsschub doch sehr verlockend klingt für ca 260€ (in der Hoffnung dass der i5-750 noch mithalten kann)

Danke schonmal für Tipps und Anregungen und sorry für die etwas wirre Struktur!
lg Crossfade
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-neuen Kühler kaufen -> Thermalright HR-02 Macho Rev. A
-CPU so weit wie möglich hochziehen
-GTX770 für 220.- von Kollegen kaufen
-8GB RAM benötigst du nicht fürs zocken
 
Punkt 1: Mitteilen was du für ein Netzteil hast

Punkt 2: Den RAM kaufen (bei 4 verfügbaren Steckplätzen 2x2GB und bei zweien 2x4GB) und einen guten CPU Kühler (hierzu müssten wir auch dein Gehäuse kennen um Vorschläge zu machen)

Punkt 3: Gucken wie hoch die CPU damit stabil geht

Punkt 4: Hier dann nochmal nachfragen wegen der passenden Grafikkarte, dazu die gespielten Spiele benennen und die Auflösung die du fährst


Ein Upgrade von einer 5870 (die man auch übertakten kann BTW) auf eine 270 halte ich persönlich nicht für sinnig. Eine 770 gibt es BTW neu schon für um die 270,- !
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1: Mitteilen was du für ein Netzteil hast

Punkt 2: Den RAM kaufen (bei 4 verfügbaren Steckplätzen 2x2GB und bei zweien 2x4GB) und einen guten CPU Kühler (hierzu müssten wir auch dein Gehäuse kennen um Vorschläge zu machen)

Punkt 3: Gucken wie hoch die CPU damit stabil geht

Punkt 4: Hier dann nochmal nachfragen wegen der passenden Grafikkarte, dazu die gespielten Spiele benennen und die Auflösung die du fährst


Ein Upgrade von einer 5870 (die man auch übertakten kann BTW) auf eine 270 halte ich persönlich nicht für sinnig. Eine 770 gibt es BTW neu schon für um die 270,- !

1.: Enermax Pro82+ 525W
2.: Gehäuse ist ein günstiges noName leider. Müsste ich mal ausmessen, Höhe sollte aber keine Rolle spielen.
4.: von Battlefield, Crysis, DoTa2 über Anno 2070 zu Skyrim und evtl bald ESO. Also über FPS, RPGs, RTS, MMO etc ist eigentlich alles vertreten. Auflösung 1920x1200 wann immer möglich.

Eine 770 gibt es BTW neu schon für um die 270,- !

Das stimmt, aber da sie nur wenige Monate alt ist denke ich dass 220€ durchaus fair sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal cpu kuehler upgraden und oc betreiben. dann sehen wir weiter.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Alles klar, dann kauf ich jetzt erstmal RAM + Kühler und schaue wohin ich den i5 noch treiben kann.
Mal noch ne ganz andere Frage: Was ist den schon bzgl den nächsten GPU Generationen bekannt. Was ich aus gegoogelten Roadmaps lesen konnte scheint da im Highend Bereich so schnell nichts zu kommen oder? AMD hat ja erst die ganze R7/R9 Umstellung vorangetrieben ( auch wenns nur n Refresh ohne Leistungssteigerung ist) und von Maxwell gibts nur Ankündigungen für den Mid- bis Lowend und mobilen Bereich.
Sollte da jetzt Februar/März nochmals mehr kommen wäre es evtl lohnenswert zu warten aber wenn das eh noch bis zum 3Q. oder später braucht spielts keine Rolle. Da könnte man dann sonst beim Hardware-Kauf ja ewig warten.
 
Ram wuerde ich auch nicht kaufen. Erstmal schauen was geht. Und dann mal nachdenken wie man mit kleinem Budget maximale Power bekommt.
Die meisten Spiele sind immernoch 32 Bit Anwendungen, so dass du mit 4GB gut aufgestellt bist.

Ne R270 zum Preis von 100€ ist ein solider fairer Preis, allerdings ist die Mehrleistung zur 5870 nicht so besonders.

Wie gesagt: CPU Kuehler kaufen, i5 richtung 4,0GHz jagen und dann weiter schauen.
Ich denke, dass du mit der 5870 noch n halbes Jahr hinkommen kannst bis dann Nvidia auch mal tacheles redet/veroeffentlicht.
 
Ich kann dir diesen Kühler empfehlen. Er hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bin sehr zufrieden mit der Kühlleistung.

Test: Scythe Ashura

Einen kleinen Nachteil hat er. Durch seine Breite kann ich den ersten PCI E-Slot vom Mainboard nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt erstmal einen Thermaltake HR-02 Macho bestellt. Passen sollte er laut Lineal und Amazon sagt morgen ist er da. Ich melde mich wenns erste Ergebnisse gibt.
 
So da bin ich wieder. Leider mit ziemlich schlechten Neuigkeiten....

Zunächstmal: Der Mach Hr-02 kam wie geplant am Samstag an und seitdem war ich wann ich ich etwas Zeit finden konnte am austesten der Grenzen. Ich bin kein absoluter Neuling in Sachen OC aber als sonderlich erfahren würde ich mich nun auch nicht bezeichnen da es doch schon etwas her ist. Zumindest soweit dass es mir leicht gefallen ist mich wieder einzulesen, da das Verständnis für die Zusammenhänge noch da ist und Fragen zu dem Thema findet man ja bereits mehr als genug.

Bis 3,6Ghz bin ich noch ohne Probleme mit nur minimal erhöhtem vCore gekommen, danach fing jedoch als bekannte Spielen mit den Werten an.
Dabei bin ich zunächst auf folgende scheinbar stabile (9h Prime95 ohne Fehler, 2x 3DMark und ca 1 Stunde Skyrim) config gekommen:

19x 200 = 3800 Mhz (19x ist hier stabiler als 20x; mal wieder der ungerade Multi ...)
@ 1.2875 vCore ; 1.21 QPI/Vtt ; 1.50 vRAM (6x multi, RAM erstmal nicht übertakten um Fehlerquellen auszuschließen) @ 74°C max.Temp.
Alle Energiesparoptionen und Turbo ausgeschaltet ABER LLC aktiviert.
Mir ist die Gefahr von LLC bewusst da die CPU bei Peaks mehr Ampere abbekommt um die Spannung konstanter zu halten aber mir ermöglicht es deutlich geringere vCore Werte um stabil zu werden (Ohne LLC habe ich bedenkliche 1.36 vCore @ 81°C benötigt um die 3,8 Ghz länger stabil zu halten. Die Meinungen über LLC gehen ja was ich so bisher gefunden habe sehr auseinander. Je höher vCore desto gefährlicher erscheint es mir.

Das ist soweit schonmal nicht schlecht also wollte ich natürlich noch etwas mehr. Jedoch hab ich es nicht mehr geschafft die 3,9 Ghz unter 85°C und 1,37 vCore stabil zu bekommen was mir für den 24/7 Betrieb eigentlich zuviel ist, gerade weil die Werte bei 3,8Ghz ansonsten ziemlich gut sind.
Jetzt komt aber das große ABER:
Bei meinem letzten Versuch bei 21x 185 @ 1,35 vCore und 1,21 QPI/Vtt hatte ich das erste Mal nach ca 5min Prime95 nen BSOD und restart (ich denke dank sehr konservativem rantasten;davor immer nur die Spannung aufgrund einzelner failing workers in Prime95 leicht erhöhen müssen). Danach bin ich mit Gedanken mit den 3,8Ghz zufrieden zu sein wieder zurück auf die insgesamt 12h als stable getesteten 3,8Ghz@1.2875vCore und habe sicherheitsalber nochmal Prime angehauen.
Nach nichtmal 2 Minuten kam ein Komplettabsturz mit Abschaltung ohne Restart und innerhalb weniger Sekunden hat es deutlich verbrannt gerochen ...
Habe dann sofort den Netzstecker gezogen und geschaut wo der Geruch herkommt und es ist eindeutig das Netzteil, das auch jetzt ca 30min später noch immer etwas streng verbrannt riecht.
Booten funktioniert nicht mehr. Lüfter beginnen sich noch alle kurz zu drehen, gehen nach wenigen Sekunden aber wieder aus und das BIOS tönt durchgehend schnell, was einen Supply Error andeutet.
Ich fürchte aus einem mir unbekannten Grund hat es das Netzteil zerschossen obwohl das Enermax Pro82+ doch ein hochwertiges NT ist. Jetzt muss ich wohl oder übel doch tiefer in die Tasche greifen und mir ein neues organisieren und beim Einbau gleich noch hoffen dass es keine anderen Teile gleich mit über den Jordan genommen hat .... zumindest der Geruch stammt defintiv ausschließlich vom Netzteil.

Habt ihr ein paar Ideen warum das passiert sein könnte und welches neue Netzteil meinen neuen Bedürfnissen gerecht wird?
Danke schonmal!
 
Sei froh dass es ein hochwertiges NT war, bei nem billigen haette es warscheinlich alles zerschossen wegen fehlender Sicherheitsschaltungen.

Ich sag mal: BQ! E9 450/480,
 
Hatte ich auch schon in der Auswahl, leider gibts das nicht bei Amazon. Ich muss natürlich nicht dort bestellen aber dank Prime hätte ich das NT sicher morgen gleich und ohne PC hab ich in der Prüfungsphase ein gewisses Problem.

Wären denn z.B. die beiden empfehlenswert?
Thermaltake Berlin Netzteil 630 Watt 80 Plus: Amazon.de: Computer & Zubehör
Bei dem Thermaltake bin ich etwas skeptisch. Ansich ein guter Name aber doch arg günstig für die Leistung wobei ich n paar brauchbare Reviews gefunden habe.

Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W PC Netzteil: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
vergiss das thermaltake, das ist nix.

das be quiet ist schon ordentlich.
was kannst du denn fürs nt investieren?
 
Ok danke lexi, ich schau gleich mal.
Naja bis 80€ darfs schon gehen. Schrott muss ich mir nicht ins Haus holen. Da hab ich jetzt ja genug :d
 
Nimm Das L8. Ich hab schon geschaut :p
 
Alles klar. Die 530W reichen auch sicher bei höherem vCore? Nicht dass das selbe wieder passiert. Fürn 10er mehr gäbe es dort noch das selbe Netzteil mit 630W.
 
Sollte keinen Stress geben. Wuerde mich sehr wundern wenn das gleiche wieder passiert, ich wuerde es eher auf einen getrockneten Kondensator/Altersschwaeche des NT schieben.

Es waren sich ja auch alle einig, dass dein Enermax reicht. Und es ist ja nicht so dass es nicht gereicht hat, sondern dass es einen Defekt hatte (ich sag nur 9h Prime). Waere OCP angesprungen haettest du einen anderen Fehler bekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=BW1IX85t3Bg

PS: Damit ist dann auch bewiesen: auch aktuelle PCs funktionieren mit Dampf. Ist der Dampf raus geht nix mehr :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht die Scheiße ...
Das L8 ist da und eingebaut allerdings geht damit noch weniger als zuvor. Da hat das Mainboard sich zumindest noch mit piepsen gemeldet.
Mit dem bequiet bootet der PC gar nicht mehr. Ich drücke auf Start, die Lüfter vom Netzteil und CPU und Grafikkarte fangen kurz an zu drehen und gehen dann sofort wieder aus.Gleichzeitig leuchten alle PhaseLED des mainboards kurz auf.Ein Bildschirm signal wird dabei nicht ausgegeben. Das selbe Spiel wiederholt sich dann im Dauerloop alle paar Sekunden. Ich habe bereits ohne GPU, ohne HDDs, ohne optischem Laufwerk und sogar ohne RAM (also lediglich mainboard und CPU) versucht zu Booten aber immer das Gleiche. Auch ein CMOS reset hat nichts geändert.
Das verwirrt mich gerade sehr da das Netzteil doch wohl kaum kaputt aus der Fabrik kommen sollte aber auf der anderen Seite mit dem alten Netzteil doch zumindest noch ein PowerSupplyError vom Mainboard kam während nun plötzlich gar nichts mehr kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich ohne Rams nicht meldet ist es im A****. Zumindest meine Erfahrung...:(
 
Das Mainboard? Mich wundert nur so dass das Mainboard mit dem alten kaputten Netzteil mehr von sich gegeben hat als jetzt. Darin sehr ich keine Logik weswegen ich es im Moment mehr aufs Netzteil schiebe.

Also nicht dass ich dir widersprechen will. Mich wundert es nur ziemlich. Ich werd das Netzteil nachher mal bei nem Kumpel ausprobieren und schauen was da passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die logik könnte darin bestehen, dass das be quiet bessere schutzschaltungen hat und daher sofort auslöst.
 
Gegentesten ist immer gut.

Meine Idee war eher, dass irgendwo ein Kondensator noch Spannung hatte um das Mobo am Leben zu halten. Jetzt hat er das NT getauscht und die Kiste war komplett Spannungslos, daher gehts jetzt nicht mehr. Aber ansich ist genaue Fehlerdiagnose bei komplexer Elektronik auch mehr Voodoo als wissen.
 
auch das ist denkbar.
 
So der Gegentest war erfolgreich. Bzw erfolglos je nach Sichtweise :fresse2:

In nem anderen PC läuft das BeQuiet tadellos. Sieht so aus als hätte das alte Enermax wohl doch gleich mehr mit ins Nirvana geschossen. Schöner Scheiß. Soviel zu möglichst günstig nochmal viel rausholen.

Versuchen noch ein gebrauchtes 1156er Board zu organisieren macht wohl auch eher weniger Sinn. Da ich kein anderes zur Hand habe kann ich den i5 nicht gegentesten. Am Ende hab ich n neues Board aber keine CPU falls die auch hinüber ist. Das ist denke ich gar nicht mal so unwahrscheinlich oder?

Sieht wohl so aus als muss ich jetzt doch die finanzielle Notreserve angreifen um auf Hashwell umzusteigen. Najs ist ja sozusagen ein Notfall. Was soll ich als Gamer ohne PC :shot:
Oder habt ihr noch sinnvollere Vorschläge?
 
Nicht wirklich,außer Folgendes:

Teste erstmal alles was geht an anderer Stelle, sprich RAM, Grafikkarte und Festplatte, um auzuschließen, dass da auch noch etwas von gekillt wurde. Mich wundert das Ganze nur etwas, da das Enermax doch eignetlich Schutzschaltungen gehabt haben sollte.
Falls diese nun versagt haben sollten, könnte im schlimmsten Fall fast alles im Eimer sein, was ich aber nicht denke.

Wenn die drei oben genannten Sachen noch laufen, kannst du über weitere Schritte nachdenken.

EDIT:

Mal nebenbei, neunStunden Prime sollten das Netzteil bei 3.8Ghz@1.285V V-Core nun wirklich nicht überlastet haben, schließlich reden wir hier von einem i5 750. Ich tippe eher auf einen schleichenden Defekt, wie Lexi auch bereits gemutmaßt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal bei den Freundlichen Luxx Schaubern in deiner Nähe ob da jeman dabei ist der evtl noch alte Hardware hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh