Crossfade14
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.12.2012
- Beiträge
- 169
Nach längerer Zeit überlege ich gerade wie ich am besten mit so geringer Investition wie möglich noch möglichst viel aus meinem aktuellen System heraus holen kann um nochmal zumindest etwa ein Jahr meinen recht hohen grafischen Ansprüchen gerecht zu werden. Leider kommt aus finanziellen Gründen (armer Student ) ein kompletter Austausch momentan nicht in Frage.
Bisher werkelt noch folgendes darin:
Core i5-750
Gigabyte GA-P55M-UD2
4GB DDR3-1333 CL7
Radeon HD 5870
Nun dachte ich daran die GPU auszutauschen und den Arbeitsspeicher zu verdoppeln.
Der i5 lief bisher mit dem Boxed-Kühler auf Standardtakt, was fast schon ne Schande ist. Bei meinen bisherigen Recherchen die letzten Stunden habe ich schon festgestellt dass der i5 ein kleines Übertaktungswunder ist und 3,5-4,0Ghz wohl meist erreicht werden (ein entsprechender Kühler natürlich vorrausgesetzt).
Für den Arbeitsspeicher rechne ich mal mit ca 40€.
Wichtig ist hierbei denke ich nur auf den selben Takt und bestenfalls die selbe Riegelgröße zu achten. Funktionieren werden sie denke ich auch bei unterschiedlichem Timing oder?
Bei einem Kühler für die CPU bin ich leider etwas überfragt, da ich mich hier kaum auskenne. Für Tipps welche für das Vorhaben gut genug sind wäre ich sehr dankbar. Lautstärke ist dabei erstmal sekundär; ich zocke meistens mit Kopfhörern und schlimmer als der Boxed Kühler kanns wohl auch kaum werden. Hier rechne ich auch mal mit so ca 40-50€ ?
Meine frage ist nun ob der i5 mit sagen wir mal 3,8Ghz nochmal genügend Power liefert um nicht gleich wieder der Flaschenhals für eine aktuelle GPU zu sein.
Da habe ich aktuell nämlich zwei zur Auswahl da ich sehr günstig an sie kommen würde:
Die erste wäre eine R9 270. Liefert laut Computerbase zwar "nur" ca 25% mehr als meine bisherige 5870 aber ich würde sie von einem Kollegen für 100€ bekommen und was ich bisher über Google herausfinden konnte scheint sie meist auf das Niveau einer 270X übertaktbar zu sein (und damit ca +35% zur bisherigen).
Damit wäre ich bei 40€ + 50€ + 100€ - 50€ (was ich laut eBay noch ca effektiv für meine 5870 bekomme) = 140€
Das klingt für den Leistungsschub nochmal recht ordentlich und da würde die CPU sicherlich noch dazu passen.
Etwas finanzielle Reserve habe ich aber noch nach oben und da kommt ein anderes Angebot von einem weiteren Kumpel ins Spiel:
Eine GTX 770 die ich für 220€ bekommen würde.Guter Preis und daher ist die auch der eigentlich ausschlaggebende Punkt weshalb ich mir angefangen hab Gedanken übers Aufrüsten zu machen.
Leistungstechnisch natürlich ein immenser Schub auf Seite der GPU (+ ca 75% laut Computerbase) und im Gesamtpreis auch gerade noch so im Rahmen. Eigentlich waren 250€ meine Grenze.
40€ + 50€ + 220€ - 50€ (s.o) = 260€
Die Frage ist jetzt ob es sich noch lohnen würde die GTX770 mit dem massiv übertakteten i5 zu kombinieren oder ob der i5 da dann zu sehr drosselt und ich mir die 100€ mehr lieber sparen sollte. Oder gleich alles sparen weil + ca 35% für 140€ auch nicht die Welt sind.
Alternativ würde ich das bisherige System wohl noch behalten und in frühestens 6-9 Monaten alles auf einmal wechseln.
Im Moment tendiere ich aber zur GTX770 da der gesamte Leistungsschub doch sehr verlockend klingt für ca 260€ (in der Hoffnung dass der i5-750 noch mithalten kann)
Danke schonmal für Tipps und Anregungen und sorry für die etwas wirre Struktur!
lg Crossfade
Bisher werkelt noch folgendes darin:
Core i5-750
Gigabyte GA-P55M-UD2
4GB DDR3-1333 CL7
Radeon HD 5870
Nun dachte ich daran die GPU auszutauschen und den Arbeitsspeicher zu verdoppeln.
Der i5 lief bisher mit dem Boxed-Kühler auf Standardtakt, was fast schon ne Schande ist. Bei meinen bisherigen Recherchen die letzten Stunden habe ich schon festgestellt dass der i5 ein kleines Übertaktungswunder ist und 3,5-4,0Ghz wohl meist erreicht werden (ein entsprechender Kühler natürlich vorrausgesetzt).
Für den Arbeitsspeicher rechne ich mal mit ca 40€.
Wichtig ist hierbei denke ich nur auf den selben Takt und bestenfalls die selbe Riegelgröße zu achten. Funktionieren werden sie denke ich auch bei unterschiedlichem Timing oder?
Bei einem Kühler für die CPU bin ich leider etwas überfragt, da ich mich hier kaum auskenne. Für Tipps welche für das Vorhaben gut genug sind wäre ich sehr dankbar. Lautstärke ist dabei erstmal sekundär; ich zocke meistens mit Kopfhörern und schlimmer als der Boxed Kühler kanns wohl auch kaum werden. Hier rechne ich auch mal mit so ca 40-50€ ?
Meine frage ist nun ob der i5 mit sagen wir mal 3,8Ghz nochmal genügend Power liefert um nicht gleich wieder der Flaschenhals für eine aktuelle GPU zu sein.
Da habe ich aktuell nämlich zwei zur Auswahl da ich sehr günstig an sie kommen würde:
Die erste wäre eine R9 270. Liefert laut Computerbase zwar "nur" ca 25% mehr als meine bisherige 5870 aber ich würde sie von einem Kollegen für 100€ bekommen und was ich bisher über Google herausfinden konnte scheint sie meist auf das Niveau einer 270X übertaktbar zu sein (und damit ca +35% zur bisherigen).
Damit wäre ich bei 40€ + 50€ + 100€ - 50€ (was ich laut eBay noch ca effektiv für meine 5870 bekomme) = 140€
Das klingt für den Leistungsschub nochmal recht ordentlich und da würde die CPU sicherlich noch dazu passen.
Etwas finanzielle Reserve habe ich aber noch nach oben und da kommt ein anderes Angebot von einem weiteren Kumpel ins Spiel:
Eine GTX 770 die ich für 220€ bekommen würde.Guter Preis und daher ist die auch der eigentlich ausschlaggebende Punkt weshalb ich mir angefangen hab Gedanken übers Aufrüsten zu machen.
Leistungstechnisch natürlich ein immenser Schub auf Seite der GPU (+ ca 75% laut Computerbase) und im Gesamtpreis auch gerade noch so im Rahmen. Eigentlich waren 250€ meine Grenze.
40€ + 50€ + 220€ - 50€ (s.o) = 260€
Die Frage ist jetzt ob es sich noch lohnen würde die GTX770 mit dem massiv übertakteten i5 zu kombinieren oder ob der i5 da dann zu sehr drosselt und ich mir die 100€ mehr lieber sparen sollte. Oder gleich alles sparen weil + ca 35% für 140€ auch nicht die Welt sind.
Alternativ würde ich das bisherige System wohl noch behalten und in frühestens 6-9 Monaten alles auf einmal wechseln.
Im Moment tendiere ich aber zur GTX770 da der gesamte Leistungsschub doch sehr verlockend klingt für ca 260€ (in der Hoffnung dass der i5-750 noch mithalten kann)
Danke schonmal für Tipps und Anregungen und sorry für die etwas wirre Struktur!
lg Crossfade