Upgrade für Gamer/Grafik/CAD PC

Aogan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2015
Beiträge
8
Einen schönen Guten Morgen,

ich wurde vertrauensvoll an dieses Forum hier verwiesen wenn ich Fragen bezüglich des Upgrades meines PC´s habe. Ich habe mir Ende 2011 einen PC bei unserem ansässigen Spezialisten zusammenstellen lassen und würde diesen jetzt gerne auf einen neueren Stand bringen. Leider kann ich mit all den verbauten Teilen nicht wirklich was anfangen und würde mich freuen wenn der ein oder andere mir evt etwas helfen könnte.

Konkret wollte ich halt mal wissen, was ist mittlerweile überholt und gehört gewechselt und was kann vielleicht sogar bleiben. Der PC wird überwiegend für Games benutz, hin und wieder allerdings arbeite ich aber auch daran. Natürlich wäre es schön wenn ich Ihn jetzt so umbauen könnte das ich wieder ein paar Jahre Ruhe habe bevor wieder "mehr" gebraucht wird... Wenn ich an dem PC arbeite, läuft hier eine 3D-Planungssoftware sowie ein CAD Programm. Hier werden am Ende einer Planung Hochauflösende Bilder für Kunden generiert, was je nach PC lange oder auch nur kurz dauert. Wenn also etwas mehr Rechenleistung da ist wäre das nicht schlecht (es läuft aber auch jetzt auf dem PC).

Eine Kleinigkeit muss auf jeden Fall geändert werden und das ist die Grafikkarte. Hier habe ich zZ. 2 Ausgänge zur Verfügung würde aber gerne auf min 4 aufrüsten wollen! Da sich in der Firma 3 Bildschirme fürs arbeiten mit dem Grafik Programm bewährt haben, baue ich Zuhause auch um und schließe 1-2 Bildschirme mehr an.

Soviel zu dem, bei was ich etwas Hilfe benötige. Jetzt zu dem was ich bereits habe. Also der PC besteht aus folgenden Komponenten:

- Gehäuse MT Revol. Sixty 3 Computer Case
- Netzteil Corsair TX650 650 Watt
- MB AMD ASUS NV-NF780A Crossh IIForm DDR2
- CPU AMD Phenom II x4 940 3,0GHz
- Revol. Kühler CPUPipeTower AM2-T1
- RAM DDR II 8GB 800MHz(2*4) Kinston Value (2x)
- HDD SATA 3,5" 1000 GB Seagate Sata 3 32MB
- PCI-eX Ati Radeon HD 4870 1GB DDR5 XFX
- REC S-ATA DVD LG GH22NS70 bulk

Ich würde mich freuen wenn mir evt einer etwas weiterhelfen würde...

Mein Budget hierfür liegt grob bei 4-600€

Vielen Dank schon mal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
erstmal willkommen im Forum :)

Deinen PC aufzurüsten macht auf jeden Fall sinn, auch wenn man bei dem Budget Kompromisse eingehen muss.

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9290-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC, Radeon R9 290, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV05F0-M0NA00)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)

Wenn du noch ein paar € auftreiben kannst, auf jeden Fall noch eine SSD dazunehmen,
z.b. : http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
gruß Bene
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe, hat er bereits 16GB RAM. Je nach Software kann 8GB dann schon ein Rückschritt sein, auch wenn er es in Spielen nicht merkt.

Der größte Stolperstein beim Spielen ist die HD4870. Wenn man die gegen eine R9 290 tauscht, hat man in Spielen schonmal viel gewonnen. Falls Mantle unterstützt wird, laufen die dann sogar richtig gut. Bei den anderen bremst dann der Phenom ein wenig.

Ob ein Rundumschlag zum i5 sein muss, sollte sich der Threadersteller überlegen. Hier ist wohl eher ein Xeon und 16GB RAM nötig, was das Budget sprengt. Vielleicht Board, Prozessor und Arbeitsspeicher erst später mit Skylake aufrüsten?

Eine SSD, sofern noch nicht vorhanden, sollte auf jeden Fall als erstes eingeplant werden, auch ohne die restliche Aufrüstung. Empfehlenswert sind hier aktuell Crucial MX100 256GB und Sandisk Ultra II 240GB.
 
Hi, danke schonmal für die schnellen Antworten... Ich habe die SSD vergessen mit aufzuzählen... Habe von Anfang an eine 60GB drin... Auf der ist nur das Betriebssystem! Es läuft win7 proffesional 64Bit...
 
Übersehen mit den 16GB :cool:
Klar an den Xeon hatte ich auch gedacht aber bei dem Budget wie WLP schon sagte nicht möglich.


Würde schon jetzt die Platform wechseln.
Wenn noch Zeit ist kann man genauso gut auf AMD's neue Grafikkarten warten ;)
Kommt immer irgendwann irgendwas Neues raus.
Der Leistungssprung vom ollen Phenom ist selbst auf den i5 enorm, vor allem bei den min FPS.
 
Ein Xeon E3-1231v3 und 16 GB RAM sollten für diese Anwendungen drin sein.
Man kommt dann nur auf ein 600 Euro Kit, wenn man an Board, Grafik spart und vorerst den Boxed Kühler verwendet.
Xeon Kit

Die andere Option wäre wirklich vorerst nur eine starke Grafikkarte wie R9 290 einzubauen und auf Skylake mit DDR4 zu warten, da ja auch schon 16 GB RAM vorhanden sind.
 
Ich würde jetzt nicht den Wechsel von DDR2 auf DDR3 machen, wenn 16GB bereits vorhanden sind und der Wechsel zu DDR4 sich im Endkundenmarkt anbahnt.
Daher lieber mit dem CPU- und Plattformwechsel warten. Aber eine R9 290 würde bei Spielen schon enorm was reissen im Vergleich zur HD4870 und kann nach dem Plattformwechsel natürlich weiterverwendet werden.
 
Gut, das was WLP sagt stimmt auch wieder, evt wäre es echt angebracht auf DDR4 zu warten und dann erst einen größeren Umbau einzuplanen... Aber die Grafikkarte jetzt schon wechseln ist ein muss wegen der 4 Bildschirme... Die kann ich dann ja weiter benutzen... Aber auch bei der würde ich mich jetzt auf eure Empfehlung verlassen, denn da kann ich auch nicht mitreden... Die R9 290 ist dann was anständiges? 4 Ausgänge hat sie!? Oder gibt's für paar Euro mehr auch schon die nächst neuere/besser?
 
Die 290er hat aktuell ein wirklich feines Preis/Leistungsverhältnis.
Der Multimonitorbetrieb ist seit Jahren eine Stärke bei den AMD Karten also kannst du da beruhigt zugreifen.
Bei der eingangs erwähnten Asus hast du 2x DVI + 1x HDMI + 1x Displayport
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core i5 4690K
Gigabyte GA-Z97-HD3
XFX Radeon R9 280X Double Dissipation
 
Die beiden sind seit ca 1 Jahr bereits gelistet... Muss ich für aktuelle Modelle sehr viel mehr hinlegen, oder sind die einfach sehr gut und haben sich bewährt? Es gibt ja auch die ein oder andere Serie mehr von ASUS (GeForce ect...). Ich meine wenn ich mein Budget jetzt nicht in ein Komplettumbau stecke, sondern in die GK die ich ja weiter benutzen will, nach meinem späteren Rundumschlag/Plattform-wechsel. Evt ist ja dann noch eine andere interessant
 
Vertraue doch einfach unserem Rat und hol dir die AMD R9-290.
Da stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis.
Das ist eine bewährte, moderne Karte, keine Sorge.
Es sei denn du kannst jetzt noch ein paar Monate die Füße stillhalten und warten,
was AMD in den nächsten Monaten vorstellt. Wieviel die neuen Karten dann leisten
und vor allem kosten weiß natürlich noch niemand.

Zu Nvidia würde ich aktuell nicht greifen
( GTX960 zu wenig Leistung/Speicher, GTX970 fehlerhaft, GTX980 überteuert )
 
Also ich würde dir im Moment auch zur R9-290 raten. Alles andere macht in meinen Augen wenig Sinn.
 
Die Radeons unterstützen die Mantle-Schnittstelle. Einige Spiele wie Battlefield 4 oder Thief profitieren davon enorm, wenn du einen schwachen Prozessor und eine starke Grafikkarte hast. Also ideal für dich bis du die ganze Plattform aufrüsten wirst. Bei nVidia gibts kein Mantle.
 
Super, besten Dank an alle die sich hier eingeklinkt haben... Jetzt noch eine letzte Frage, die R9 290 gibt es mit und ohne DirectCU und es gibt sie auch als R9 290x jeweils mit und ohne DirectCU...
DirectCU ist die Kühlung wenn ich das richtig verstehe, aber wofür steht das "x"? Wenn ich beispielsweise Radeon R9 290 bei Amazon eingebe bekomme ich gleich ne ganze Hand voll GK die Preislich zT hunderte € auseinander liegen... :wall:
 
Die 290X ist noch mal eine andere Karte.
Ein wenig leistungsstärker, dafür mehr Stromverbrauch und vor allem fast 100 € teurer.
DirectCU ist nur eine Marketingerfindung des Herstellers Asus.

http://geizhals.de/asus-r9290-dc2oc...90yv05f0-m0na00-a1054782.html?hloc=at&hloc=de oder

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html?hloc=at&hloc=de oder

http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-290-pcs-axr9-290-4gbd5-ppdhe-a1059569.html

Welche dir besser gefällt. Bei Asus gibts den besseren Support bzw. längere Garantie.
Dafür sollte die Sapphire unter Last etwas kühler sein. Das insgesamt beste Kühlsystem besitzt wohl die PowerColor, dafür ist die aber auch noch mal ein paar € teurer. Aber scheißt der Hund drauf, sind alle gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, also, es wurde diese hier... 61272 - 4096MB Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0

Alles schön eingebaut, mitgelieferte Treiber/software installiert fertig... Aber keine 4min später wird mein Bildschirm schwarz und bleibt es für ca 10 sek. Dann eine Fehlermeldung (anzeigetreiber wurde nach einem fehler wiederhergestellt) und das passiert immer wieder... Kann mir zufällig einer sagen ob ich was falsch gemacht hab, oder was vergessen hab? Treiber hab ich auch schon neu installiert... Kp was das jetzt sein soll... Ich weis zwar nicht ob es was damit zu tun hat, aber in meiner Geräteliste wird auch ein Coprozessor angezeigt der ein gelbes Ausrufezeichen dran hat und sagt er habe keinen Treiber...
 
Schaue heute Abend mal, aber ich meine das ich das auch schon probiert hätte...
 
Ansonsten mal gucken ob es ein Bios Update für die Karte gibt und gegebenfalls installieren
 
Moin, moin, sry das ich nicht sofort geantwortet habe, aber hatte viel um die Ohren die letzten Tage... Also, es gab tatsächlich nen neueren Treiber, allerdings nicht auf der Website auf die ich automatisch geschickt wurde vom Installationsprogramm... Auf der AMD Website bin ich fündig geworden und es scheint zu laufen... Seitdem ist alles im grünen Bereich. Der Coprozessor wird zwar immer noch in meiner Liste angezeigt, hat aber keine Auswirkungen die ich bemerke. Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Ich denke ich kann übers Wochenende dann endlich meinen Umbau PC/Schreibtischanlage abschließen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh