[Kaufberatung] Upgrade des bestehenden Systems bis 2000 Euro

BerndH2O

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2013
Beiträge
454
Hallo zusammen würde gerne mein System aktuallisieren.

Bitte um eure hilfe bin derzeit nicht up to date.

Bestehendes System:

Intel Core i7-5820K @ 4600 ghz siehe Anhang
ASRock X99X Killer
Corsair Vengeance LPX CMK32GX4M4A2800C16 32GB
EVGA GeForce GTX 980 Ti Hydro Cooper

Crucial_CT500MX200SSD1
M4-CT128M4SSD2
WDC WD10EFRX
WDC WD20EFRX

BeQuit 650Watt

Was schlägt Ihr mir vor?

Die ganzen Komponenten sind ca 3Jahre alt würde gerne es aktuallisieren bzw komplett neuue HDD da der Platz der Hdd mittlerweilen eng wird.

Will in dem zug gleich das System modernisieren.

PC Aufgaben:

Autodesk max Keyshot Photoshop usw und natürlich Gaming

Danke euch schon mal im vorraus
 

Anhänge

  • last.JPG
    last.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 39
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die hdds knappo werden dann mehr platz.

zu deinen programmen kann ich wenig sagen aber bzgl games würd ich einfach mal schauen ob du ne gpu oder ne neue cpu oder sogar beides brauchst.

siehe meine sig

wir können wir da wenig ratschläge geben
 
Würde gerne neue CPU Graka Board Ram und Netzteil einbauen.

Und natürlich wegen HDD welche gut sind ob normale hdd oder ssd etc
 
Wo fehlt dir denn die Leistung? Dein System strotzt doch nur so vor Kraft.

Das, was sich wirklich lohnt, ist der Austausch der Festplatten. Welche Ansprüche hast du denn da (RAID? Partitionen? Größe?)

Und natürlich ne neue GPU, je nachdem wieviel Leistung du brauchst, holst du dir ne 1080 bzw. ne 2080 (ca 450 EUR vs 800 EUR)


CPU, RAM würde ich so lassen.
 
benötige ca 4tb an hdd und ca 6 Paritionen Raid wäre natürlich Interessant aber bin durch das Board ja begrenzt.

Also Ram Cpu und Board so lassen ???

Oder gibt es bessere Boards
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht es alles besser, aber willst du wirklich 2K EUR ausgeben für vielleicht 20 % mehr Leistung? Das lohnt sich einfach nicht.

Das, wo du noch einen extremen Leistungsschub spüren würdest, ist beim Austausch der Festplatten durch SSD. HDD's sind heute eigentlich nur noch in Spezialfällen interessant (extrem große Daten benötigt).

Du könntest dir jetzt natürlich ne 4 TiB SSD Samsung EVO 860 kaufen (kosten 850 EUR), aber schlauer wäre es denke ich, wenn du dir eine 1 TiB m.2 EVO 970 kaufst (ca. 260 EUR), die als Systemplatte und für Programme nimmst und deine vorhandenen HDD's als Datengrab behältst.

Ach, und die GPU, naja, ne 980 Ti ist auch noch ziemlich stark. Wie gesagt, hast du mit irgendwelchen Programmen/Spielen Probleme, dass die dir zu langsam vorkommen?
 
Probleme wenige mein Hauptproblem sind die Hdd !

Die idee war halt da die Hardware schon 3 Jahre alt ist da gleich upzudaten da Ja alles neuinstalliert und eingerichtet wird.
 
naja es gibt durchaus etwas bessere hdds aber das bringt dir alles nichts wenn du kein backup hast.

hast du ein NAS ?
 
Dann ersetz die HDDs durch SSDs, die zwei Optionen habe ich dir genannt.

Die SSDs sind völlig unabhängig vom restlichen System, das kannst du dann Updaten wenn es aus irgendeinem Grund knapp wird.
 
Sowohl die Ausgangsbasis, als auch die Möglichkeiten zur Aufrüstung sind so leistungsfähig bzw. gut, das überhaupt kein Bedarf besteht, die Basis zu wechseln.
Die Hauptplatine hat auch eine M2 Schnittstelle. Um auf 4 TB zu kommen könnte man also eine 2TB M2 NVMe SSD verbauen und eine weitere im 2,5 Zoll Format mit Sata3 Standard.
Wenn es mal mehr Kerne braucht, CPU´s bis 10 Kerne passen dort und die gibt es immer mal wieder im Marktplatz, Xeons mit noch mehr Kernen werden sicherlich preislich auch noch interessanter.
Grafikkarte je nach Gusto auch aufrüstbar. Die SSD als ersten Schritt aufzurüsten halte ich ebenso am sinnvollsten.
 
Ich werde Ram und CPU so lassen bei Board überlege Ich noch.

Wegenen hdd die fliegen alle raus welche sind zu empfehlen oder sind die Samsung evo schon empfehlenswert
 
Wieso sollte ich die Samsung vorschlagen, wenn sie nicht empfehlenswert sind?

EVO 860 (SATA) bzw. EVO 970 (m.2) sind die besten. Andere sind sicherlich auch gut, der Preisunterschied ist aber nicht so, dass es eine Alternative wäre. Einfach die kaufen und Sorgenfrei leben.

Eine EVO 970 als m.2 hat Übertragungsraten von bis zu 32 GBit/s, die EVO 860 bis zu 6 GBit/s. Beide sind durch die Kapazitäten der jeweiligen Schnittstellen beschränkt beschränkt. Mehr geht zur Zeit auch nicht.
Deswegen EVO 970 als Systemplatte und die 860 als "Datengrab".

Was genau versprichst du dir davon, das Board zu wechseln? Was hat dein jetziges nicht was das neue hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig das war ein Wunsch. Aber bin Skeptisch das die kombi ja jetzt auf 4600ghz läuft ohne probleme
 
Das mit der Chipsatz-WaKü kannst du machen, aber du musst dir bewusst sein dass dir das mit an Sicherheits grenzender Wahrscheinlichkeit überhaupt nichts bringen wird.
 
Ok Danke für dei Infos

Dann gibts neue Platten und neues netzteil das ist schon 4 Jahre alt
 
Hat 650 watt total verstaubt und es kommt sicher eine 2. Graka rein
 
Stimmt, ich wüsste jetzt auch nicht, was man gegen Staub machen kann, außer es wegzuwerfen.

SLI-Betrieb ist heutzutage mega out, weil nur bestimmte Spiele davon überhaupt profitieren. Im Laufe der Jahre hat NVidia auch die SLI-Funktion bei immer mehr Produktlinien gestrichen. Bei der 2000er Generation hat auch nur noch die 2080 diese Funktion, bei der nächsten Generation gibt es das wahrscheinlich nicht mehr.

Auch hier würde ich erst das NT auswechseln, wenn du dann auch wirklich vorhast, 2 GPUs reinzubauen. Vorher einfach aussaugen (das macht man gegen Staub) Wozu denn schon jetzt? Ist ja nicht so, als wär so n Netzteil knappe Ware und man müsste wochenlang auf seine Bestellung warten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh