Upgrade Bundle CPU+MB+RAM

FR3AK01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
258
Hallo zusammen,

mein Kollege hat mir vor 2 Jahren meinen alten PC abgekauft. Der spinnt jedoch mittlerweile massiv, stürzt total random ab, deshalb überlegen wir momentan ein kleines Upgrade Bundle zu schnüren. Wir haben die Temps gecheckt, RAM einzeln und gecheckt, Grafikkarte getauscht, WIN neu, so ganz schlüssig ist es nicht und auch nicht wirklich reproduzierbar. Falls noch jemand ne Idee hat gerne.

Ansonsten hab ich mir folgendes vorgestellt:

Warenkorb Mindfactory

Kühler bräuchte ich noch, da weiß ich nicht so recht was nehmen. Sollten insgesamt bei so knapp über 300€ bleiben.

Es soll nicht übertaktet werden. Gespielt wird alles querbeet in FHD, es müssen aber keine max. fps oder max. Details sein, mein Kumpel ist da recht bodenständig unterwegs. Als Grafikkarte ist eine R390 verbaut (recht neu aus Garantietausch), SSD, NT und Gehäuse soll weiterverwendet werden.

Danke im Voraus für eure Hilfe

FR3AK01
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Arctic Freezer 34 eSports CPU-Kühler hat ein tolles P/L - Verhältnis. Kannst aber auch einfach den boxed Kühler nehmen. Der ist wirklich nicht schlecht.

Als Ram reicht auch 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit ... derzeit ~ 55€ 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de

Als Motherboard, wenn es ein B450er sein soll, würde ich das MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail empfehlen: MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de


Falls der Gutschein noch gültig ist, bekommst du die 2600er CPU derzeit bei Ebay besonders günstig: Ryzen 5 2600 boxed; außerdem Ryzen 5 2600X (144,89€) und Ryzen 7 2700X (228,59€) - mydealz.de
 
Danke dir :)
RAM tausche ich. Kühler pack ich auch rein. Was ist denn der Unterschied bzw. was ist besser am MSI Board. Es ist ja auch etwas teurer.
 
@FR3AK01:

Ich hätte in Sachen CPU-Kühler auch noch einen alternativen Vorschlag: Scythe Mugen 5 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Diesen Kühler habe ich auf meinem alten RyZEN-5-1500X@NonOC drauf, und tut das ganz unauffällig seinen Dienst, dazu kommt noch die wie ich finde sehr einfache Montage

Beim RAM und RyZEN ist das immer noch so ein Thema für sich wegen dem XMP-Profil (das kann funktionieren, muss es aber nicht), meine Empfehlung wäre das Du auch einen Blick auf die verlinkte Datenbank in "Reous"-"RAM-OC-Sammelthread" wirfst, um Instabilitäts-BlueScreens seitens der verbauten RAM-Riegel zu vermeiden, dazu käme das Stundenlange Testen der RAM-Einstellung mit dem Tool Memtest-X86. Das ganze hat natürlich auch einen Grund, weshalb ich das so raus lasse: Ich habe auf meiner R7_2700X-Asrock_X470_Taichi-Kombi das G.Skill-TridentZ_RGB-F4-3200C14D-32GTZR-Kit verbaut, welche nach dem laden des XMP-Profil's Instabilitäts-BlueScreens verursacht haben, erst nach einer Timing-Anpassung im Uefi wurde das ganze stabil mit 3200MHz Taktfrequenz ;)
 
Ok schau ich mir mal an, habe mir evtl noch den Macho HR02 überlegt. Habe ich bei mir verbaut.

Danke dir. Kenne die Problematik von meinem 1700X, bekomme meinen RAM auch "nur" auf 3066Mhz. Wobei hier AsRock nur 2933Mhz garantiert mit meinem RAM. Von dem her passt das bei mir dann ganz gut. Muss mal schauen, wie das dann mit den 2000er Ryzen aussieht.
 
Ich hätte hier mal ein Cinebench-R20-Ergebniss von meinem R7-2700X-System TridentZ3200RGB.jpg

RAM-Riegel sind die von mir oben genannten (sind welche mit CL14-Timings via Samsung-B-Dies, haben neben den 3200MHz sowie Dual-Channel-Modus auch noch die Dual-Ranked-Organisation)
 
Danke. Läuft ja ganz gut :-) da wir aber kein OC betrieben werden, ist mir nur wichtig, dass der RAM keine Bluescreens verursacht. Damit ich die Kompatibilität checken kann muss ich mich noch auf ein MB festlegen. Kann mir da vll noch jemand sagen was beim MSI besser oder anders ist im Vergleich zum AsRock. War bisher halt immer bei AsRock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh