[Kaufberatung] Upgrade auf Sockel 1150 ( CPU, Mainboard, Kühlung und eventuell Netzteil)

Yoda III.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
5.043
Hallo zusammen,

Möchte mein aktuelles System etwas aufrüsten:

vorhanden sind:

CPU: Intel Core i5-750
Mainboard: Asus p7h55d-m evo
CPU Kühler: Noctua nh-c12p se14
Ram: 2x4GB Mushkin DDR3
Grafikkarte: Geforce GTX 560ti
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.3 (EMD425AWT)
SSDs: Plextor M5 Pro 256GB; Crucial M225 128GB, OCZ Vertex2 128GB
Gehäuse: LianLi V351

Gewechselt werden auf jedenfall CPU und Prozessor. Mit dem Kühler bin ich nicht so zufrieden ( Lautstärke) und auch beim Netzteil bin ich unschlüssig.

Einsatzzwecke:
- Standard Office/Webarbeiten
- HD Videoschnitt ( Camcorder und DVB-S)
- VMware Workstation
- ab und zu mal spielen ( Diablo 3, Rome II, F1 2013, später Star Citizen)

Wichtig ist:
- Das System sollte im Idle/Office Betrieb so leise wie möglich sein und möglichst wenig Strom verbraten
- Das Gehäuse bleibt, daher muss es ein mATX Board werden
- optischer Ausgang an der Onboard Soundkarte ( für Edifier S530D)
- PCI Steckplatz für die DVB-S2 Karte

bisher hab ich folgendes rausgesucht:

CPU: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Board: ASUS H87M-Pro (C2) (90MB0F00-M0EAY5) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU Kühler: ??
NT: ??

Fragen:
- Board und Prozessor ok ?
- Macht es Sinn das Netzteil zu wechseln ?
- Macht es Sinn den Prozessorkühler oder ggf nur den Lüfter zu wechseln ?
- Wäre ein AiO Wasserkühlung eine sinnvolle Option ?

Gruß und Danke,
Yoda
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spielzeug wakü macht nur Sinn, wenn es um Bauplatz geht. also fast nie.
NT kannst du eigentlich behalten.
cpu ist Ok, Board würde ich ein z87 nehmen, wegen turbo-oc.

cpu kühler dann nach Wahl. hyper t4 oder macho oder mugen.je nach Budget.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Danke schonmal,

wie gesagt, das LianLi V351 bleibt in jedem Fall, von daher ist bauplatz wirklich beschränkt.
Die anderen genannten Kühler bekomm ich z.B. alle nicht ins gehäuse.

Hab auch grade festgestellt, dass das Asus H87M-Pro gar keinen PCI Steckplatz mehr hat.

Wenn ich den Preisvergleich auf meine Parameter filtere ( mATX, 1x PCI, SP/DIF Toslink) bleiben nur das

ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

ASRock Z87M Pro4 (90-MXGPD0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Wobei ich bei beiden die Anordnung der PCI Steckplätze nicht optimal finde, aber mehr Auswahl gibt es wohl nicht.
Da OC und OnBoard Raid keine Relevanz für mich haben sollte ja der h87 Chipsatz reichen, oder ?


Gruß,
Yoda
 
@2k5lexi: Wurde dem Turbo-OC bei Haswell nicht ein Riegel vorgeschoben? Frage nur, um sicher zu sein.

Ansonsten wurde ich damit übereinstimmen, dass sich eine AiO-WaKü nicht lohnt. Die Varianten mit 120mm/140mm sind nicht stärker als gute Luftkühler bzw. überschreiten deren Kapazitäten nur bei abnormen Lautstärkewerten. Ähnliches gilt für 240/280mm-Modelle im Vergleich mit starken Dual-Towern. Die Radiatoren sind alle sehr flach mit enger Lamellenstruktur. Die Lüfter müssen einen hohen Druck entfalten, um die Luft hindurch zu bewegen. Verbaut man langsamere Lüfter, büßt man Performance ein und kann auch gleich zu einem "normalen" Tower greifen. Die AiOs lohnen sich letztlich nur im Grenzbereich, den ein Xeon sowieso nicht erreicht - generell ist bei Haswell ja eher früh Schluss, was OC angeht.

Besser zu den genannten Modellen greifen - was auch noch Geld spart.

Die PSU ist kein Topmodell, leistet aber hinreichendes.


EDIT: Ja, der H87 reicht aus. Prinzipiell täte es wohl auch ein B85-Board. Ohne OC ist aber ebenso auch ein Low-Profile-Kühler oder das Boxed-Modell nutzbar. Schau dir mal den Thermalright AXP-200 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thermalright AXP-200 sieht richtig gut aus - den werd ich wohl mal mit bestellen.

Das Thema aio Wakü ist dann wohl eher vom Tisch - in dem kleinen Gehäuse unterm Schreibtisch würde das wohl trotzdem nen Wärmestau geben :(

Also sieht die Einkaufsliste im Moment wie folgt aus.

CPU: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Board: ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Kühler: Thermalright AXP-200 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Da beim Budget noch Luft wäre:
Würde es aus Temperatur- und Lautstärkesicht noch Sinn machen das Netzteil zu wechseln ? Oder gibt es noch eine Änderung bei der Grafikkarte ( gespielt wird auf nem 24" Samsung LCD mit 1920x1200er Auflösung) die was bringen würde ?

Gruß,
Yoda
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh