wetterauer
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.05.2016
- Beiträge
- 99
- Ort
- Wetterau/Hessen
- Laptop
- Dell Latitude 5300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800x3d
- Mainboard
- MSI B550 Gaming Plus
- Kühler
- Fractal Celsius+ S24 Prisma
- Speicher
- 16 GB Crucial Ballistix 3200 Mhz
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse 6700 XT
- Display
- HP E24d G4 und Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Crucial MX500, Sandisk 1GB, Crucial CT1000 P2
- Soundkarte
- Sharkoon Gaming DAC
- Gehäuse
- Fractal Meshify C
- Netzteil
- Enermax Platimax 600W
- Keyboard
- Sharkoon SGK 60
- Mouse
- Logitech G403 kabellos
- Betriebssystem
- Windows 11 pro
- Internet
- ▼100 MBit ▲30 MBit
Schöne Pfingsten zusammen, das ist mein erster Post hier 
Ich möchte meine altes System ersezten, bin aber immer noch wackelig was die CPU-Auswahl betrifft. Von daher bin ich mal in die Kaufberatung gegangen und nicht in den Prozessorbrereich. Hoffe das ist ok?
Geplant war ein Update auf einen i5-6500. Das ist für mich ein Vernunftsupdate, da der 6600 so viel mehr ja nicht bringt. Anderweitig kam der Einwand, dass man für knapp 100 Euro mehr den i5-6600K bekommt und auch ohne Anstrengung 1 Ghz mehr. Das steht für mich persönlich im Verhältnis, aber werde ich es brauchen? Ich bin Gelegenheitsspieler (Shooter, Metal Gear, Witcher 3), aber ansonsten würde für den Rest meines Nutzerprofil mein 960T wohl noch lange reichen (3,8 Ghz mit Standardspannung).
Mein Gedanke: Die 100 Euro könnte ich auch nächstes Jahr in eine neue GPU mitinvestieren. Der allgemeine Trend geht ja anscheinden in Richtung GPU-Power. bei den Spielen
Die dritte Unbekannte wäre ein Broadwell 5675. Da hätte ich eine "alte Plattform", aber der ist laut Netz teilweise schneller als ein 6600K und lässt sich ja auch übertakten. HT (Xeon) sehe ich für mich nicht in der Auswahl, es sei denn gebraucht. Aber primär plane ich einen Neukauf.
Also hätten wir momentan im RAM: Vernunftsupdate mit i5-6500 (günstig und neue Plattform), Powerupdate mit i5-6600K (wirklich sinnvoll?) oder den Broadwell (preislich fast wie 6600K aber alte Plattform).
Wie seht ihr das? Danke schon mal für den Input.
@edit: Wenn noch ne Info fehlt, bitte melden ;-)
Gruß
Andreas

Ich möchte meine altes System ersezten, bin aber immer noch wackelig was die CPU-Auswahl betrifft. Von daher bin ich mal in die Kaufberatung gegangen und nicht in den Prozessorbrereich. Hoffe das ist ok?
Geplant war ein Update auf einen i5-6500. Das ist für mich ein Vernunftsupdate, da der 6600 so viel mehr ja nicht bringt. Anderweitig kam der Einwand, dass man für knapp 100 Euro mehr den i5-6600K bekommt und auch ohne Anstrengung 1 Ghz mehr. Das steht für mich persönlich im Verhältnis, aber werde ich es brauchen? Ich bin Gelegenheitsspieler (Shooter, Metal Gear, Witcher 3), aber ansonsten würde für den Rest meines Nutzerprofil mein 960T wohl noch lange reichen (3,8 Ghz mit Standardspannung).
Mein Gedanke: Die 100 Euro könnte ich auch nächstes Jahr in eine neue GPU mitinvestieren. Der allgemeine Trend geht ja anscheinden in Richtung GPU-Power. bei den Spielen
Die dritte Unbekannte wäre ein Broadwell 5675. Da hätte ich eine "alte Plattform", aber der ist laut Netz teilweise schneller als ein 6600K und lässt sich ja auch übertakten. HT (Xeon) sehe ich für mich nicht in der Auswahl, es sei denn gebraucht. Aber primär plane ich einen Neukauf.
Also hätten wir momentan im RAM: Vernunftsupdate mit i5-6500 (günstig und neue Plattform), Powerupdate mit i5-6600K (wirklich sinnvoll?) oder den Broadwell (preislich fast wie 6600K aber alte Plattform).
Wie seht ihr das? Danke schon mal für den Input.
@edit: Wenn noch ne Info fehlt, bitte melden ;-)
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet: