[Kaufberatung] Upgrade auf Haswell

KRambo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2005
Beiträge
5.554
Ort
Vlbg, Austria
Hallo zusammen

Vor etwa 2 Wochen hats mir meine Intel X25-M zerschossen und seither steht mein S775 System still. Die "Nachfolger" SSD ist bereits bei mir, bin im Moment aber am überlegen ob ich gleich die alte Hardware aktualisieren sollte, wenn ich eh wieder alles neu installieren muss. Budget wären maximal 450 Euro - genutzt wird das System für Gaming sowie für Office und Programmierung.

Hatte bisher:
Core2Quad Q9550
Gigabyte GA-EP45-DS4
GSkill 8GB PC2-8800U
ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP

Das Netzteil (Seasonic) werde ich behalten, ebenso die Graka. CPU Kühler war ein EKL Broken, müsste da noch schauen ob man da irgendwo ein S1150 Kit herbekommt, oder sind da die Bohrungen gleich wie bei S1155?

Habe mir mal folgendes ausgedacht:
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x MSI Z87-GD65 Gaming, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (7845-001R)
1 x TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TLD38G1600HC9DC01)

Was meint ihr dazu? Hab mich bei Haswell noch nicht so eingelesen, hab nur was von ziemlich hohen Temperaturen aufgrund von WLP zwischen Heatspreader und CPU gehört, ist da was dran?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Bohrungen sind sind die gleichen wie beim Sockel 1155.
Haswell, aber auch Ivy werden in der Tat wärmer als Sandy.
Es wird dann so ab 4,2Ghz schon schwierig mit dem OC.

Deine gewählten Komponenten passen soweit. Aber brauchst du wirklich so ein fettes Board?
 
Hab bei meiner Auswahl auch auf den Soundchip geschaut, hätte schon gerne einen ALC1150 drauf. Aber "mein" ideales Board gibts leider gar nicht, weil bei vielen Haswell Boards gar kein eSATA mehr vorhanden ist :( native eSATA Anschlüsse wären mir eigentlich am liebsten. Die verbaut aber eigentlich nur noch Gigabye und davon wird hier im Board ja oft abgeraten und eher zu Asrock oder MSI gegriffen. MSI verbaut eSATA aber überhaupt nicht mehr, bei Asrock gäbe es wenigstens ein Anschluss:

1 x ASRock Z87 Extreme4, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGPC0-A0UAYZ)
oder
1 x ASRock Z87 Extreme6, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGMK0-A0UAYZ)

Ne Alternative wäre noch das G45 von MSI
1 x MSI Z87-G45 Gaming, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (7821-001R)

Die Gigabytes wären ja preislich nicht wirklich günstiger.
 
Ja, leider.

Hätte noch solche kleinen PCIe Controller mit 2 eSATA Anschlüssen, nur leider verzögern sie den Boot so sehr (~10-15 Sekunden mehr) dass ich die Karte wieder rausgeschmissen hab. Das Gigabyte UD3H würde mich schon sehr reizen, da als einziger 2 Stück eSATA vorhanden und auch sonst gefällt das Board sehr gut. Oder gibts was am Gigabyte auszusetzen? Hat halt keinen ALC1150...aber warum haben die eigentlich so einen "schlechten" Ruf hier im Forum? Wird ja kaum empfohlen.

http://geizhals.at/gigabyte-ga-z87x-ud3h-dual-pc3-12800u-ddr3-a950962.html
 
Also aus meiner Sicht gibt es aktuell keinen Hersteller der besonders schlecht oder gut ist.
Bei den GB Brettern liegen die größten Kritiken beim Bios. Gibt aber auch viele User die voll zufrieden sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh