[Kaufberatung] Upgrade aber was ?

XSS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.783
Ort
Stuttgart
Hallo ,
möchte meinen PC Upgraden bzw. die Hardware habe momentan

E6420 @ 4ghz
2 GB Ram 1333
8800GT @ 800
P5E3 Premium

Die frage die ich mir stelle was soll ich als erstes Upgraden ? Grafikarten und später auf ein 1155er System wechseln oder erst den Sockelwechsel ?
Und was für Komponenten könnt ihr mir empfehlen sollten nicht zu sehr teuer sein und Intel sollte es schon sein Graka darf auch Ati sein.

Danke schonmal :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für ein Budget?

Welche Auflösung hat dein Monitor?
 
Also ich hab 3 Monitore mit 1280x1200 wobei es momentan nur 2 sind wegen der Graka da die nur 2 packt.

Budget ~400-500
 
Preis: 332,75
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 173,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei VV-Computer 33,45 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 94,-- +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei VV-Computer 31,40 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


waere mein vorschlag fuer nen sockelumstieg und dann spaeter noch ne gtx 560 reinhauen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:22 ----------

aso mit dem budget gleich die graka mit rein, kann man die von evga nehmen.
 
Preis: 332,75
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 173,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei VV-Computer 33,45 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 94,-- +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei VV-Computer 31,40 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


waere mein vorschlag fuer nen sockelumstieg und dann spaeter noch ne gtx 560 reinhauen.

Klingt gut, denke so würde ich es in etwa auch vorschlagen.
Bei 3 Monitoren könnte man allerdings auch überlegen eine Radeon 6870 oder 6950 zu nehmen, da diese auch 3 Monitore ansteuern kann.
 
Kühler habe ich noch einen passenden Wakü-Kühler , und Ram könnte ich ja erstmal behalten ?

Edit: Gibt es noch alternativen zum Board hatte mit Asrock schonmal probleme .. Asus , Evga , Gigabyte etc. =?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ich mit 2Gb nicht wirklich spaß haben werd ist mir klar , aber für den anfang dürfte es reichen , was ist von der GTX470 zu halten ?
 
Max. gebraucht, wenn du sie für unter 120€ bekommst.
Zu laut, zu heiß, zu stromhunrig.

Beim Board kannst du dich nach P67 Boards umschauen.
Kauf nach Ausstattung, Anschlüsse, Farbe und Sympatie. Die nehmen sich sonst nichts ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Board habe ich gerade das hier gefunden LINK

Klingt doch ganz gut oder hat das Board bekannte Probleme ? , Graka technisch wäre es für mich Leistungstechnisch überhaupt ein Quantensprung von der 8800GT zu der 470GTX oder nur minimal ?
 
Ich würde bei den P67 Boards nie mehr als 120€ ausgeben.

Was erhoffst du dir vom 140€ Board im gegensatz zu einem 95€ Board?
 
Die möglichkeit für SLI bzw. Crossfire , habe jetzt mal einen Preisvorschlag von 110€ gesendet das wäre ich noch bereit auszugeben. Wie schaut es mit den Overclocking eigenschaften von P67 Boards aus ?
 
naja, also wie viel willste denn jetzt ausgeben? kannst auch meine sockel post von oben nehmen ohne den mugen und halt einfach ne gtx 560 drauf? ist doch im preisbeereich gewesen und schoen billig und mehr brauchste einfach nicht.den ram wuerde ich aber nehmen, wenn es preislich nicht das problem ist.
 
In Sachen OC nehmen sich die P67 Boards nichts, daher lohnt es in meinen Augen auch nicht so viel Geld auszugeben, wenn ein 95€ Board genauso gut ist.

Und CF/SLI ist so eine Sache, macht man das dann echt, wenn es denn soweit ist? Meist ist es schlauer die alte Karte zu verkaufen und sich eine neue Single-GPU-Karte zu kaufen.
Multi-GPU bringt einfach zu viele Probleme mit sich.

Hier mal ein paar MB Vorschläge (ohne AsRock):
MSI P67A-C43 B3
Gigabyte GA-P67A-D3-B3
ASUS P8P67 Rev 3.0


Ich an deiner Stelle würde so ordern, wäre quasi das Rundumsorglospaket.

Preis: 452,32
1 x MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V238-059R) bei URANO 172,80 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei anobo.de 170,05 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 94,12 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Mushkin Enhanced Essentials DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (991586) bei anobo.de 15,35 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
so sehe das dann aus:

Preis: 486,20
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 173,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 94,-- +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei VV-Computer 31,40 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) bei VV-Computer 186,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)

naja als board dann halt nicht das asrock( weiss nicht wieso nicht) sondern eins von terrors vorschlaegen.
 
auf ebay könnte ich einen 2600k für 185 bekommen lohnt sich das ?

@Hammerfall und @ Terr0rSandmann schonmal jetzt ein großes Dankeschön für die super Beratung :bigok:
 
Nutzt du denn Anwendungen, die von HT profitieren?
Für Spieler ist der 2500k definitiv die 1. Wahl.
 
aso hatte es nicht gelesen, gut also asrock hat auch noch nicht so lange die qualitaet der anderen hersteller erreicht, frueher( als du deins gekauft hast) war es ja nur die ausgesonderten reste von asus, aber mittlerweile hinken die nicht mehr hinterher, wirst also normal keine probleme bekommen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:46 ----------

wenn du eher zockst lohnt sich der i7 nicht und da waere der i 5 schon echt schnell, wenn du aber programme mit ht unterstuetzung nutzt lohnt sich der i7 wieder, sonst aber kein vorteil.
 
Nutzt du denn Anwendungen, die von HT profitieren?
Für Spieler ist der 2500k definitiv die 1. Wahl.

Ich nutze halt viel Photoshop , Spiele ab und zu und schneide viele Filme

aso hatte es nicht gelesen, gut also asrock hat auch noch nicht so lange die qualitaet der anderen hersteller erreicht, frueher( als du deins gekauft hast) war es ja nur die ausgesonderten reste von asus, aber mittlerweile hinken die nicht mehr hinterher, wirst also normal keine probleme bekommen.


Hatte es damals vor 3 Jahren gekauft und es ist mir nach 2 Monaten kaputt gegangen das PCB hatte einen schaden und darauf gab es einen Kurzschluss

[/COLOR]wenn du eher zockst lohnt sich der i7 nicht und da waere der i 5 schon echt schnell, wenn du aber programme mit ht unterstuetzung nutzt lohnt sich der i7 wieder, sonst aber kein vorteil.

Kann man den i5 besser als den i7 übertackten oder ist der einzigste Unterschied das HT ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nahezu das selbe in grün, nur das der 2600k halt HT hat. (vllt noch paar Kleinigkeiten, die aber unwichtig sind - weiß ich jetzt nicht so genau)
In Sachen OC nehmen sie sich nichts.
 
eigentlich ist der unterschied glaube ich nur ht, aber dass weiss ich ehrlig gesagt nicht so genau, den i5 kriegste auf jeden fall mit deiner wakue schon locker ueber die 4ghz grenze rueber( je nachdem ob dein moddell dann gerade gut laeuft sonst halt nur die 4ghz rund).
 
4 GHz packt eigentlich jeder ... ab 4,5 GHz wirds dann spannend ;)
 
ok dann werde ich wohl einen i5 nehmen und mir die eier für den i7 sparen , kann ich die 8800gt dann als phys x karte nehmen ?
 
wenn du ihn richtig aufreisst packt auch fast jeder die 4,5 kommt halt auch auf die kuehlung an^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:57 ----------

willste also nur den sockelumstieg machen und graka behalten? geht natuerlich.
 
Werde ich dann ausgiebig testen , meine wakü dürfte hoffentlich genug leistung haben. Wird der i5 wärmer als mein aktueller prozessor ?
 
ist auf jeden fall deutlich sparsamer wuerde ich meinen, verbraucht ja nur 90 watt, ohne uebertaktung, wie heiss der wird ka, deine cpu ist ja auch schon so uralt, dass sie mir garnichts mehr sagt^^ so lange interressiere ich mich noch nicht dafuer.
 
Ich denke schon. Der E6420 hat ja eine TDP von nur 65W, der 2500k hat 95W.
Aber der 2500k bleibt immer noch kühler als die Phenom II X4 und X6 Konkurrenz mit bis zu 140W TDP.

TDP != stromverbrauch !!!
 
Ok dann dürfte das wohl keine Probleme geben von der Kühlleistung , ist der i5 dann schon aus der Sandy Bridge generation ?
 
Hehe ... selbstverständlich ist der 2500k eine Sandy ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh