*Update* Genügend Platz für WaKü im Gehäuse? Und noch ein paar fragen!

DiabloOL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
547
Ort
Bad Zwischenahn
Hallo,

erstmal muss ich euch ein Lob aussprechen!
Finde es immer wieder sehr Interresant und schön zu sehen, was Ihr da alles aus einer Wasserkühlung schon alleine von der Optik draus macht!

Ich habe schon vor Jahren drann gedacht mir evtl. auch eine zu Kaufen.
Leider komme ich irgendwie nicht klarr damit was den nun wirklich brauchbar ist für mein System oder was nicht! Aber der Reiz ist schon da.

Nun wollte ich doch mal um Eure Meinung fragen, und Wissen ob es überhaupt möglich ist in mein Gehäuse eine WaKü unter zu bringen?

Mein Gehäuse = Chieftec Dragon Series DA-01B-D

Daten:
Abmessungen und Gewicht
Breite 20,5 cm
Höhe 67 cm
Tiefe 47 cm

Laufwerke
Einschübe 5.25 Zoll 6
Einschübe 3.5 Zoll (frei) 2
Einschübe 3.5 Zoll (verdeckt) 6



Desweiteren habe ich mir schon den Thread = Beispiele für Wasserkühlungen in drei Preisklassen *Stand 07.07.09* durch gelesen!

Nun weiss ich nicht ob sich eine Wasserkühlung noch mehr Positiv auswirken wird als wie ich es jetzt schon habe?
Obwohl ich mir ja schon alleine wegen der Optik gerne eine WaKü einbauen würde!

Mein System z.B.
1x Intel Core 2 Quad Q9550 @ 3,4HGz LuKü = "Xigmatek HDT-S1283" Norm:30C°, Last: 44C°
1x Gigabyte P35-DS3 Rev. 2.0
4x 1GB A-DATA Vitesta Extreme Edition 800+
1x Gigabyte Radeon HD 5850

Update
Sehe Thread weiter unten!


Herzlichen Dank
Gruß
DiabloOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja was hast du die vorgestellt?
bzw. wie soll das ganze am ende aussehen?
was willst du konkret kühlen(CPU+GPU+MB)?
is ja in deinem gehäuse zur zeit recht bunt soll die wakü auch so bunt werden?
wie viel geld steht dir zur verfügung?
willste auch die lautstärke senken und /oder die Leistungsfähigkeit steigern?
 
Also ich sage mal so.
Von der Frabe her wollte ich es nicht so Bunt haben wie es nun ist! Netzteil usw. wird auch noch geändert!
Entweder sollte es dann später in Blau oder Rot sein. (Das Wasser was zu sehen ist.)
Was ich auf jeden fall mit Einbinden möchte wäre eine CPU+ MB Chipsatz Kühlung.
Wegen der Lautstärke hmm.. sollte nicht großartig Lauter sein als jetzt.
Da ich vorne im Gehäuse 3x 80 Lüfter habe, 1x 120 auf dem CPU, 2x 80 hinten am Gehäuse sowie 1x 92 Lüfter hinten im Gehäuse!
Eine GPU Kühlung würde erstmal nicht in frage kommen, schon alleine weil ich nicht weiss wie es mit der Garantie dann aussieht, da meine Grafikkarte gerade mal fast 2 Wochen Alt ist! Und ich mal denke das alleine eine GPU Kühlung nicht gerade Billig ist!
Wegen der Leistung naja werde kein weiteres OC betreiben, und alles so lassen wie es ist! Sehe oben bei der System Angabe!
Preis.. gute Frage! Ich sage mal 150€ - 160€!
 
Zuletzt bearbeitet:
anschluesse wuerd ich dir 13/10 oder groesser empfehlen. sieht einfach besser aus.

MB kuehlung ist auch eher was fuer spaeter. bei der gpu musst mit so achtzig euro rechnen. oder den marktplatz frequentieren. da gibts uebrigends viel neuwertiges zu kaufen.
 
Ganz allgemein gesprochen, macht für Dein Gehäuse eine Wasserkühlung keinen Sinn.


Ziel einer Wasserkühlung:

1. Stabileres Übertakten bei hohen Temperaturen im Sommer (höheres Taktpotential ist nur marginal gegenüber guter Lukü). Braucht aber nicht jeder, deshalb untergeordnet.

2. Redzierung der Lautstärke der Kühlung durch große Oberflächen der Wärmetauscher (langsam drehende Lüfter ~500Rpm)

Und gerade da sehe ich keinen Sinn bei Deinem Gehäuse. Du baust dir eine Wasserkühlung ein und reduzierst damit den für die Kühlung erzeugten Lärm und hast auf der anderen Seite ein "lärmendes" Gehäuse mit 80/92 Lüfter, welche wenig Luftstrom bei hoher Lautstärke erzeugen.

Ich würde erst das Gehäuse tauschen und dann an die Wasserkühlung rangehen.
 
Oder alle Lüfter aus dem Gehäuse verbannen und einen 420er extern aufstellen. ;)
 
Ich habe in meinem Lian Li PC-70 auch nur 2 80er hinten, die bei Bedarf - und das war nur einmal im Hochsommer der Fall - anspringen. Es gibt auch recht leise 80er z.B. Noiseblocker oder die Bequiet Silentwings.

Haben dann mit knapp 800U/min aufgedreht, haben dann ein wenig zwischen 300-350 gedreht und haben sich dann wieder abgeschaltet.
 
also ich hab in nem kleineren modell des chieftecs auch zwei radis unterbekommen. siehe sig.
 
Wobei das ja nicht unbedingt das Thema ist, Zudem ist das Chieftec 601 schon recht groß.

Platz ist auf jeden Fall bei ihm auch genügend da würde ich sagen.
Festplatten nach oben, Käfige raus und vorne nen Triple rein. Oben passt auch noch nen Triple rein usw.

Nur würde ich schauen was das alles an Kosten und Arbeit aufwirft.
Ne Menge Umbauten in der Front ganz sicher. Deckel ist eher easy usw. usf.
Ich würde mir auch nen anderes Case holen, dann sollten die Temps schon viel besser werden. Dann vielleicht gleich darauf achten das es Waküfreundlich ist um später vielleicht dann komplett auf Wakü umzurüsten.

Gruß
 
Danke für Eure Meinungen...


So da bin ich auch mal wieder und habe auch ein paar Fragen mit gebracht!

Ich habe nun meine WaKü soweit zusammen gekauft!
(Ja es ist auch etwas mehr Geld drauf gegangen wie oben angegeben) xD

Es besteht aus folgenden Teilen:
1x XSPC Bay Reservoir Black 5.25"
1x Aquastream XT Ultra Version inkl. Ein- Auslassadapter auf G 1/4"
1x Watercool Heatkiller 3.0 LT inkl. Backplate S.775
1x NexXxoS Xtreme III 360 Rev.2 Radiator
1x Aqua Radiatorblende S - triple
1x MagiCool Slim Single 120 Radiator
1x Scythe Kaze Server 5.25
4x Scythe Slip Stream 1200 rpm
Sonstiges = Shoggy Sandwich / Schraubanschlüsse / Innovatek Protect / PVC Schlauch usw.


So habe nun den ganzen PC wie oben auf dem Bild zu sehen ist erst mal zerlegt.
Und diesen komplett Lackiert, außen "Schwarzmatt" und innen "Ultramarinblau Glanz".
Ich habe den "NexXxoS Xtreme III 360 Rev.2 Radiator" schon von innen an der Decke befestigt! Und oben auf dem Gehäuse die "Aqua Radiatorblende S - triple" verbaut!

Nun stellt sich hier die Frage sollen die Lüfter auf dem Radi Saugen oder Blasen?
Ich habe die Lüfter zur Zeit zwischen dem Radi und der Blende so verbaut dass sie die Luft raus Saugen! (Ist das Ok oder soll ich es doch noch ändern?)

Desweiteren wollte ich nochmal fragen ob es überhaupt nötig ist den 120 Radi auch noch mit ins System zu packen? (Der 360 sollte doch reichen oder?) (Ich kann sonst evtl. den 120 Radi dort wo der erste Festplattenkäfig von unten auf dem Bild zu sehen ist befestigen, da ich den ersten Festplattenkäfig entfernt habe.)

Und zum Schluss die Frage, wenn ich nun alle Sachen verbaut habe...
Kann ich dann später mit der Ausstattung auch noch mein MB sowie GPU Kühlen?
(Sollte doch reichen oder?)

P.S. Wenn ich die ganzen Teile verbaut habe, dann habe ich ja so wie es dann aussieht den "360 Radi" unter dem Deckel, die AGB im 5.25 Slot.., darunter die Lüftersteuerung, usw. in ca. der Mitte den CPU Kühler, und unten auf dem Boden die Pumpe und evtl. den 120 Radi.

ca. wie hier =
DiabloOL
[/URL][/IMG]

Wie wäre es dann am besten mit der Schlauchverteilung? (AGB zur Pumpe usw.)
Und würde ich dann Probleme bekommen mit dem Auffüllen der Flüssigkeit?
Da ja mein AGB nicht ganz oben verbaut ist! Habe ihr da vieleicht ein paar Tips?

P.S. die ganzen anderen Lüfter im System die noch auf dem Bild zu sehen sind werden raus kommen oder besser gesagt sind raus! Da ich ja gerade dabei bin alles Neu aufzubauen!


Gruß
DiabloOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun stellt sich hier die Frage sollen die Lüfter auf dem Radi Saugen oder Blasen?
Die Frage ist so alt wie es PC-Wasserkühlungen gibt. Bitte benutz die Suchfunktion! Dazu findest du tausenden Beiträgen. :rolleyes:
Desweiteren wollte ich nochmal fragen ob es überhaupt nötig ist den 120 Radi auch noch mit ins System zu packen? (Der 360 sollte doch reichen oder?) (Ich kann sonst evtl. den 120 Radi dort wo der erste Festplattenkäfig von unten auf dem Bild zu sehen ist befestigen, da ich den ersten Festplattenkäfig entfernt habe.)
Wenn du ihn schon hast, würde ich ihn auch nutzen. Fläche kann man nie genug haben.;)

Und zum Schluss die Frage, wenn ich nun alle Sachen verbaut habe...
Kann ich dann später mit der Ausstattung auch noch mein MB sowie GPU Kühlen?
(Sollte doch reichen oder?)
Locker.

1x Scythe Kaze Server 5.25
Hätte ich mir gespart und gleich das Aqaero LT gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das Aquaero einmal hatte, gibt es nicht wieder her. Kostet soviel wie zwei Case Server, aber der UNterschied im Fumktionsumfang ist gigantisch.
 
Wer das Aquaero einmal hatte, gibt es nicht wieder her. Kostet soviel wie zwei Case Server, aber der UNterschied im Fumktionsumfang ist gigantisch.
Da gibt's nichts dran zu rütteln!!!

Außerdem kann man mit einem AE das Geld für die aquastream Ultra sparen und zur standard greifen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh