• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unzugeordneter Bereich nicht partitionierbar

TheFrozen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
494
Hiho ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf meiner Festplatte noch 146GB unpartitioniert, welche ich als Puffer für Betriebssystem Tests o.ä. benutzen wollte. Nun möchte ich diesen Platz allerdings doch benutzen. Allerdings kann ich dort keine Partition erstellen, weder in Windows, wo der Punkt einfach nicht auswählbar ist, noch mit Acronis Disc Creator. :( Hier noch ein Screenshot:

lg TheFrozen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
afaik sind pro festplatte nur 4 partitionen möglich...
 
Ach wie doof :(
Noch ne Frage warum ist es dann nicht möglich den Bereich einer anderen Partition hinzuzufügen?
 
mal ne andere Frage. Was für Vorteile hat man, wenn man nur primäre Partitionen erstellt anstatt eine Primäre und erweiterte mit logischen ?

Hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit partitionierprogrammen kann man so viele partitionen anlegen, wie es buchstaben gibt

mangels erfahrung weiß ich aber nicht, welche freeware-programme das hinbekommen

EASEUS Partition Manager Home Edition V2.0
http://www.partition-tool.com/personal.htm

scheint das aber hinzubekommen (fat und ntfs) zumindest bei 32bit xp und vista
 
Oder auch mal dieses probieren : Partition.Magic.8.Deutsch.

Geht bestens.
 
mit partitionierprogrammen kann man so viele partitionen anlegen, wie es buchstaben gibt

mangels erfahrung weiß ich aber nicht, welche freeware-programme das hinbekommen

EASEUS Partition Manager Home Edition V2.0
http://www.partition-tool.com/personal.htm

scheint das aber hinzubekommen (fat und ntfs) zumindest bei 32bit xp und vista
wäre mir neu. es sind im mbr maximal 4 partitionen möglich. entweder 4 primäre oder 3 primäre + 1 erweiterte. letztere kann aber in beliebig viele logische partitionen unterteilt werden.
 
Genau so ist es, hätte er sich meinen link zur WIKI mal genau durchgelesen würde er das auch wissen. Und verstehen weshalb er erstmal eine seiner primären Partitionen löschen muß.
 
Tools wie Acronis DiskDirector können primäre Partitionen auch umwandeln, trotzdem vorher die Daten sichern! (falls sie wichtig sind ;))
 
einen großen aufwand sollte es ja eigentlich nicht bedeuten. ich sehe da momentan eher gar kein problem. schaut man sich sein bild weiter oben an, sieht man, dass die "letzte" partition die games partition mit knapp 60gb ist. die darunterliegende partition hat aber noch 68GB frei. es wäre jetzt das einfachste, den gesamten inhalt der GAMES partition kurzfristig in einen ordner auf die andere partition zu schieben, die games partition zu löschen und durch eine erweiterte zu tauschen, in der dann 2 logische laufwerke angelegt werden. nur noch den inhalt zurückschieben und fertig. ist sicherer als das umwandeln, da man nie genau weiss, was die kiste grade macht. partitionen sind ja unterainander relativ getrennt.
 
Genau so ist es, hätte er sich meinen link zur WIKI mal genau durchgelesen würde er das auch wissen. Und verstehen weshalb er erstmal eine seiner primären Partitionen löschen muß.

war ich gemeint?



@all
Vielen Dank für die Hinweise, hab nun partition E auf mein NAS gesichert und alles neu verteilt klappt jetzt super mit 5 Partitionen :) Vielen Dank
 
thefrozen, mach es so wie frankenheimer geschrieben hat.
ist wohl das sicherste. und all zu viel aufwand ist es auch nicht
 
^^. und ich habe was dazugelernt über den unterschied von logischen und primären festplatten

*geht ins abwatsch-lazarett*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh