Unterstützung beim Kalibrieren des Philips Evnia 32M2N6800M

loddar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2011
Beiträge
116
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit einer Woche den oben besagten Monitor.
Jetzt die Frage:
Hat jemand von euch Tipps zum optimalen Einstellen des Monitors?
Ich habe am OSD auf sRGB gestellt gehabt, dann sind die Farben etwas flauer wie auf Native.
Sollte man im SDR Modus den Bildschirm auf Native (im OSD) oder doch auf sRGB betreiben?

Ich arbeite vorwiegend mit Office und bewege mich im Netz, mache ab und an Lightroom und Photoshop und zocke nur noch wenig (z.b. The Division) und mal Fifa.

Ich habe das SDR Profil von der Philips Seite geladen und hatte das wie gesagt anfangs benutzt.
So ganz überzeugt bin ich damit aber nicht.

Eine Hardware Kalibrierung kann man mit dem Monitor nicht machen laut Internet.

Genauso verstehe ich nicht ganz, wieso im Precision Center man das Ganze auch einstellen kann....

In Windows kann ich die Bildschirm Farbkalibrierung auch nicht durchführen (siehe Anhang).
Wieso geht das eigentlich nicht?

Hat jemand Tipps für mich wie ich den Monitor am Besten einstellen kann oder was ich machen kann?
Zur Info:
Adaptive Sync habe ich an, angeschlossen über Diplay Port, Local Dimming ist im SDR Modus aus.
Übrigens ist der HDR Modus noch flauer von den Farben wie der SDR Modus (habe den aber auch noch nicht so genutzt bis dato).

Bin für alle Vorschläge offen, merci.
 

Anhänge

  • OSD Philips Native.jpg
    OSD Philips Native.jpg
    397,8 KB · Aufrufe: 37
  • Philips Precision C.png
    Philips Precision C.png
    151,5 KB · Aufrufe: 41
  • Philips Windows Kalibrierung.jpg
    Philips Windows Kalibrierung.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 40
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann einer was zum anschließen von hdmi 2.1 oder dp 1.4 sagen?
Macht das einen Unterschied bei 4k und 144hz.
Habe die rtx 4070 super graka....

Gibt's irgendwo farbprofile für den monitor evtl?
 
Kann nur was zu den Kabeln sagen:
Nach meiner eigenen Recherche ist ein HDMI 2.1 Kabel mit der Ultra high speed certification besser als ein DP 1.4 Kabel.
Grund dafür ist das du mit DP 1.4 ohne Kompression (DSC) nicht die nötige Übertragungsrate für mindestens mal HDR in 144hz herbekommst. Angeblich ist DSC aber visually lossless, also solange deine Grafikkarte das unterstützt gehts vermutlich auch damit. Aber einfacher ist alle mal ein gutes HDMI Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh