Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.507
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
EDIT (da vorherige Frage beantwortet!):
Willl mir eventuell das P6X58D als Ersatz für mein P6T Deluxe zulegen, da mir das Layout eher zusagt und das Board USB 3 und SATA 3 hat.
Unterstützt dieses Board die Fusionblock-Kühlung?
Denn DANN würde ich es mir sofort kaufen!
Schonmal danke!
MfG
Hallo an alle Luxxer,
vorallem aber Hallo den unermüdlichen Asus-Mitarbeitern.
Ich habe mal eine Frage zu zukünftigen Produkten.
Ich bin stolzer Besitzer eines Asus P6T Deluxe in der "Urversion" mit SAS-Anschlüssen.
=> mein Sys: sysProfile: ID: 38647 - Zocker_Nr_1
Ich liebe dieses Board: Gutes Layout für 2 Grafikkarten, geniale Position der Batterie für CMOS-Reset und dann noch Express-Gate-SSD (ok, ich benutze es nicht, aber das es onboard aufem Chip ist, finde ich einfach genial).
Aber Back to Topic. Ich hatte das Deluxe damals auch deswegen erworben, weil es die Möglichkeit bot, extrem einfach in den WaKü-Kreislauf eingebunden zu werden, und zwar mittels des Fusionblocks.
Zur Erinnerung: Bei Asus Rampage II Extreme und P6T Deluxe sitzt auf der NB ein kleiner Alukühler, der einfach abschraubbar ist. Darunter ist ein Kupferblock, der an der Heatpipe hängt. Da kann man dann den Mips-Fusionblock drauf setzen.
Kühkt wunderbar, die Garantie bleibt erhalten und man muss net viel umbauen.
Daher meine Frage:
Wird es in Zukunft wieder solche Boards geben? Am besten paar für X58 oder Nachfolger (meine Hauptplattform!) mit Sata 3 und USB 3 onboard und eins oder 2 für P55 und AM3.
Und meine 2. Frage:
Mini-ITX ist im Kommen. Mein Zweit-PC ist auch schon Mini-ITX. Zur Zeit noch mit dem Zotac GeForce 9300 ITX-WiFi und Sockel 775, ab demnächst aber mit Core i5/i7 auf P55.
Zur Zeit gibt es ja nur 2 passende Boards, das von DFI mit P55 und das von Zotac mit H57. Das letzte ist aber nicht wirklich eine Alternative.
Bliebe also für den Mini-ITX-Gamer nur das DFI P55-T36.
Ich frage mich, warum Asus da mal kein P55-Mini-ITX-Board bringt.
Der EEE-PC hat den Mini-ITX-Wahn losgetreten. Daher sollte Asus meiner Meinung nach ganz schnell auch in diese MoBo-Sparte einsteigen.
Was sagt da die Kristallkugel? Sind Mini-ITX-Boards von Asus mit P55 in Planung?
Danke schonmal für die Antworten.
MfG
Willl mir eventuell das P6X58D als Ersatz für mein P6T Deluxe zulegen, da mir das Layout eher zusagt und das Board USB 3 und SATA 3 hat.
Unterstützt dieses Board die Fusionblock-Kühlung?
Denn DANN würde ich es mir sofort kaufen!
Schonmal danke!
MfG
Hallo an alle Luxxer,
vorallem aber Hallo den unermüdlichen Asus-Mitarbeitern.
Ich habe mal eine Frage zu zukünftigen Produkten.
Ich bin stolzer Besitzer eines Asus P6T Deluxe in der "Urversion" mit SAS-Anschlüssen.
=> mein Sys: sysProfile: ID: 38647 - Zocker_Nr_1
Ich liebe dieses Board: Gutes Layout für 2 Grafikkarten, geniale Position der Batterie für CMOS-Reset und dann noch Express-Gate-SSD (ok, ich benutze es nicht, aber das es onboard aufem Chip ist, finde ich einfach genial).
Aber Back to Topic. Ich hatte das Deluxe damals auch deswegen erworben, weil es die Möglichkeit bot, extrem einfach in den WaKü-Kreislauf eingebunden zu werden, und zwar mittels des Fusionblocks.
Zur Erinnerung: Bei Asus Rampage II Extreme und P6T Deluxe sitzt auf der NB ein kleiner Alukühler, der einfach abschraubbar ist. Darunter ist ein Kupferblock, der an der Heatpipe hängt. Da kann man dann den Mips-Fusionblock drauf setzen.
Kühkt wunderbar, die Garantie bleibt erhalten und man muss net viel umbauen.
Daher meine Frage:
Wird es in Zukunft wieder solche Boards geben? Am besten paar für X58 oder Nachfolger (meine Hauptplattform!) mit Sata 3 und USB 3 onboard und eins oder 2 für P55 und AM3.
Und meine 2. Frage:
Mini-ITX ist im Kommen. Mein Zweit-PC ist auch schon Mini-ITX. Zur Zeit noch mit dem Zotac GeForce 9300 ITX-WiFi und Sockel 775, ab demnächst aber mit Core i5/i7 auf P55.
Zur Zeit gibt es ja nur 2 passende Boards, das von DFI mit P55 und das von Zotac mit H57. Das letzte ist aber nicht wirklich eine Alternative.
Bliebe also für den Mini-ITX-Gamer nur das DFI P55-T36.
Ich frage mich, warum Asus da mal kein P55-Mini-ITX-Board bringt.
Der EEE-PC hat den Mini-ITX-Wahn losgetreten. Daher sollte Asus meiner Meinung nach ganz schnell auch in diese MoBo-Sparte einsteigen.
Was sagt da die Kristallkugel? Sind Mini-ITX-Boards von Asus mit P55 in Planung?
Danke schonmal für die Antworten.
MfG
Zuletzt bearbeitet: