Unterstützt das ASUS M3A78-T den Phenom X4 9950?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RealBluescreen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
66
Ich wollte mir ein neues System mit dem AMD Phenom X4 9950 und einem Board mit dem 790GX-Chipsatz kaufen.
Jetzt musste ich aber stutzen, da mein Favorit M3A78-T laut Hersteller den Prozessor garnicht unterstützt - stimmt das?
Hat jemand Informationen? Ich wär schon ein bisschen enttäuscht... -.-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zumindest unterstützt es 140W CPUs. Also sollte es kein Problem sein, den Phenom 9950 auf dem Board zu betreiben.
 
Zumindest unterstützt es 140W CPUs. Also sollte es kein Problem sein, den Phenom 9950 auf dem Board zu betreiben.
Du tust es doch erfolgreich (s. Sig), oder wie jetzt?

Edit: Äh, stimmt ja nicht ganz, aber der 9850'er wird auch nicht angegeben. Aber der braucht nur 125 W (TDP?), ändert das die Lage wieder?

Aber TheX scheint es zu benutzen, bin mal gespannt, was der sagt...

Wisst ihr, was der ASUS Support nach einer hilfreichen ersten Mail geschrieben hat(?):
ASUS Support (2) schrieb:
Da dieses MB aufgrund der Hardware für die 140 Watt CPUs limitiert ist, wird es leider keine Option geben, per BIOS etc. eine 140 Watt CPU drauf nutzen zu können.
Wtf?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, typisch Anus Support :stupid:

Selbst wenns laufen würde, würde ich mir nach der Antwort gleich das Gigabyte hohlen, oder aufs AsRock warten ^^
Das asus board hat nur nen 4 Pin ATX Stromanschluss für die CPU, vielleicht liegts daran.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, typisch Anus Support :stupid:

Selbst wenns laufen würde, würde ich mir nach der Antwort gleich das Gigabyte hohlen, oder aufs AsRock warten ^^[...]
Ja, die vorhergehende Antwort war aber wesentlich brauchbarer:

ASUS Support (1) schrieb:
Es werden für die 140Watt CPUs immer wieder BIOS nachgeordert.
Welche BIOS Version haben Sie derzeit drauf?

Die Anfrage für die 9950 ist weitergeleitet worden.
Das hat der mich gefragt. Das untere hab ich überlesen, dachte das wär ne Statusmeldung, aber die sind immer auf deutsch und Englisch - Könnte das bedeuten das sogar noch Information aussteht und ich vllt noch was bekomm?

Ich hab mich halt in das Board verguckt^^

[...]Das asus board hat nur nen 4 Pin ATX Stromanschluss für die CPU, vielleicht liegts daran.
Mhmm, TheX hat vllt noch ne Antwort parat...
Edit: Shit, das könnte schon der Grund sein, warum machen die so'n Scheiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich halt in das Board verguckt^^
Hmmm tja jedem das Seine, ich brauch als Mainboard eher ein stabiles Arbeitspferd, als ein PinUp Schnittchen ^^

Aja meine Aussage zum Gigabyteboard muss ich mal revidieren, bei einem Review gabs da Stabilitätsprobleme :(

@Asus:
Ok, das klingt dann vernünftiger ... warts mal ab was kommt ... Zwischendurch können wir drüber philosophieren, wieviel Saft über so ne 4 polige 12V Leitung gehen darf ...

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm tja jedem das Seine, ich brauch als Mainboard eher ein stabiles Arbeitspferd, als ein PinUp Schnittchen ^^
Das sollte das Board ja eig leisten können, und es gibt ein hilfreiches & umfangreiches deutsches Handbuch dazu.
Und ausserdem muss man sich immer zwischen den Herstellern entscheiden, das ist ne Endlose Diskussion die sich auf CPU- und GPU-Hersteller erweitern lässt. Irgendwann muss man mal zugreifen.

@Asus:
Ok, das klingt dann vernünftiger ... warts mal ab was kommt ...
Naja, ich glaub eher nicht mehr^^

Zwischendurch können wir drüber philosophieren, wieviel Saft über so ne 4 polige 12V Leitung gehen darf ...
Naja, KaRa2 benutz es wohl mit einer 125W CPU, können 15 Watt groß was reißen?
 
Naja, KaRa2 benutz es wohl mit einer 125W CPU, können 15 Watt groß was reißen?

Ich sag mal so, es ist wahrscheinlich, dass es läuft ... aber trotzdem wär mir irgendwie mulmig ... warte vielleicht auf den 125W 9950, vorsichtshalber ...
Die trudeln gerade bei den Händlern ein:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363666.html

Hab grad in der ATX Spec geblättert, die geben da nen Maximalstrom für 450W NTs von 16A auf der 4 Pol 12V Leitung an. Das gibt dann also 192W Input. Rechnet man mit ner miserablen Wirkungsgrad der MosFets von 80%, kommt man auf 153W .. sollte also eigentlich reichen ... oder sind die MosFets deutlisch schlechter ?

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze es aktuell mit einem 9850 der auf 3Ghz läuft (Mein ASUS M3A32 hat das nicht stabil geschafft) und einer vCore von 1,425V => TDP sicherlich keine 125W mehr ;)
Da sollte der 9950 sicherlich keine Probleme machen.

PS: Habe gestern einen Phenom 9950 (140W) geordert, um zu testen wie gut der läuft auf dem Board. Kann dann ja berichten.

Gruß KaRa
 
Also auf der Verpackung steht 140 Watt Support und auf dem Sockel des Mainboards klebte nen Sticker mit "140W Support" drauf ... soviel zur Aussage des Supports, die scheinbar ihre eigenen Produkte nicht kennen.
Ich habe keine Probleme mit der Kombination, OC auf 3Ghz ist auch kein Problem, ich denke also nicht, dass der 4 Pin Stecker nen Flaschenhals bildet.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Board, alles läuft stabil, bis jetzt kann ich noch nichts negatives berichten, ausser dass die onboard Netzwerkkarte nicht richtig unter Vista x64 bei mir funktioniert, hab mir deshalb für 12€ ne Alternative geholt.

MfG TheX
 
Ich sag mal so, es ist wahrscheinlich, dass es läuft ... aber trotzdem wär mir irgendwie mulmig ... warte vielleicht auf den 125W 9950, vorsichtshalber ...
Die trudeln gerade bei den Händlern ein:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363666.html
Aber die sind auch noch'n bisschen teurer...
Kommt jetzt eig eine etwas effizientere Version raus, oder hat sich da mehr geändert? Den kann man aber genauso übertakten, oder?
Die Hersteller tun sich da echt schwer mit den Angaben, aber allesamt, AMD sowie Intel.

Ich benutze es aktuell mit einem 9850 der auf 3Ghz läuft (Mein ASUS M3A32 hat das nicht stabil geschafft) und einer vCore von 1,425V => TDP sicherlich keine 125W mehr ;)
Da sollte der 9950 sicherlich keine Probleme machen.
Denke ich auch, wiegesagt, das sind ja auch nur 15Watt.

PS: Habe gestern einen Phenom 9950 (140W) geordert, um zu testen wie gut der läuft auf dem Board. Kann dann ja berichten.
Okey, TheX hat sich auch gemeldet, positiv.

Allerdings reden wir doch immer von der Abwärme, 125W und 140W. Aber die Abwärme hat doch nichts mit der Energieversorgung des Prozessors zu tun! Im Grunde müsste es da doch egal sein, wie hoch die TDP ist!

Edit:
Also auf der Verpackung steht 140 Watt Support und auf dem Sockel des Mainboards klebte nen Sticker mit "140W Support" drauf ... soviel zur Aussage des Supports, die scheinbar ihre eigenen Produkte nicht kennen.
So seh ich das auch!
Ich habe keine Probleme mit der Kombination, OC auf 3Ghz ist auch kein Problem, ich denke also nicht, dass der 4 Pin Stecker nen Flaschenhals bildet.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Board, alles läuft stabil, bis jetzt kann ich noch nichts negatives berichten, ausser dass die onboard Netzwerkkarte nicht richtig unter Vista x64 bei mir funktioniert, hab mir deshalb für 12€ ne Alternative geholt.

MfG TheX
Okey, ich denke ich werde dann demnächst zugreifen.

Du verwendest doch auch eine Radeon HD4850 Grafikkarte, funktioniert mit der das HybridCrossfireX? Verwendest du's, lohnt sich's?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hybrid CFx zu nutzen bringts eigentlich... mal abgesehen von gar nicht... nur wenn man dadurch die dedizierte GraKa deaktivieren kann. Einen "Leistungsschub" gibts nur mit kleinen Karten (HD 3450/3470) obwohl man in dem Bereich nicht von Leistung reden kann.

Im Übrigen kann man schnellere Karten auch nicht dafür nutzen. Was dort halt interessant wäre, ist dass im 2D die dedizierte GraKa fürs stromsparen deaktiviert wird.

Es gibt übrigens auch 95w und 125w AMD Boards auf denen die 140w CPUs laufen, also erkannt werden die wohl in jedem Fall, das Problem ist nur dass die technisch nicht in der Lage sind die Belastung lange mitzumachen und daher die Lebenserwartung extrem sinkt.

Wenn also ein Board eine 140w CPU vertragen kann, und andere CPUs mit der gleichen Architektur und Fertigungsgröße oder Stepping bereits unterstützt werden, dann auch eine solche mit 140w. Jedenfalls macht es den Anschein dass das bei AMD so ist und nicht für jede CPU der gleichen Serie immer ein neues BIOS erscheinen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso sehe ich das auch. Aber die Support-Mail (2) hatte mich doch stark stuzig gemacht.
Das HybridCrossfireX will ich auch, wie du beschrieben hast, zum deaktivieren der anderen, Energieuneffizienten Grafikkarte beim Desktop-Arbeiten.
Als Grafikkarte ist eine HD4870 vorgesehen - lässt sich damit ein wenig HybridCrossfireX betreiben?
Lässt sie sich wenigstens deaktivieren?

Das sind auch erst 2 kleine Händler bei geizhals, in der Schweiz ist das Teil schon öfters gelistet, da kostet es ~5 Euro mehr.
Naja, beim PC Kauf kann man immer auf bessere Komponenten und bessere Preise warten, irgendwann sollte man einfach Zuschlagen.
Was schätzt du, wann ich das zu einem vergleichbaren Preis kaufen kann?
 
Was schätzt du, wann ich das zu einem vergleichbaren Preis kaufen kann?
Eine Woche nach Verfügbarkeit, ist halt wie immer, bevors ein Produkt gibt, zahlt man erstmal "Frühbucheraufschlag", bis sich dann alle Händler eingedeckt haben. Wenn Dus eilig hast, dann warte vielleicht noch ne Woche, und wenns die dann nicht für nen vernünftigen Preis gibt, dann bestell.
Ansonsten würde ich so 2-3 Wochen abwarten, der erste Shop gibt die Lieferbarkeit ja schon mit 2-3 Tagen an.

In der Schweiz schaut das schon ganz entspannter aus, um die 150 Eus:
http://de.toppreise.ch/prod_145115.html

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Hybrid Crossfire funktioniert soviel ich weiss leider nicht mit den "großen" ATI Karten, also abschalten lassen im 2D Modus geht soviel ich weiss nicht.

MfG TheX
 
Pc

Okey, der Versand von ALTERNATE hat wunderbar geklappt.

Ich habe jetzt ein ASUS M3A78-T, eine PowerColor Radeon HD 4870, und einen Phenom X4 9950 (140W TDP Version).

Was für ein Netzteil brauch ich jetzt? Reicht ein Corsair 750W?

Was haltet ihr von dem Asus Silent Knight AL oder dem Asus Lion Square, abgesehen von dessen Aussehen?

Vielen Dank soweit schonmal für die vorrausgehende Beratung!
 
Okey, der Versand von ALTERNATE hat wunderbar geklappt.

Ich habe jetzt ein ASUS M3A78-T, eine PowerColor Radeon HD 4870, und einen Phenom X4 9950 (140W TDP Version).

Was haltet ihr von dem Asus Silent Knight AL oder dem Asus Lion Square, abgesehen von dessen Aussehen?

Vielen Dank soweit schonmal für die vorrausgehende Beratung!
Lol locker .. mehr geht eh nicht über den 4 Pin ATX12V Anschluss ;-)

ciao

Alex
Kennt ihr andere qualitativ hochwertige Netzteile, die auch noch leise sind?
An meiner GraKa sind hinten noch zwei 6pin Anschlüsse, die müssen direkt mit dem Nezteil verbunden werden, oder?

Edit:
Was sagt ihr zum RAM-Herstellert GeIL?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank soweit schonmal für die vorrausgehende Beratung!
Kennt ihr andere qualitativ hochwertige Netzteile, die auch noch leise sind?
An meiner GraKa sind hinten noch zwei 6pin Anschlüsse, die müssen direkt mit dem Nezteil verbunden werden, oder?
Da gibts meines Wissens (das nicht allumfassend ist) nur die Enermax Pro/Modu 82+ Serie, das 625W Modell ist auch auf Platz 1 bei silentpcreview:

http://www.silentpcreview.com/article699-page1.html
Anandtech Test:
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3270&p=1

Also nimms, wenn Du soviel Power brauchst.

Zu den RAMs, bin kein overcklocker, kauf Marke, 1,8V und nicht das allerbeste CL, damit hast Du max. 1% Nachteil und sparst ne Menge Geld und Kopfzerbrechen wg. Instabilitäten.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts meines Wissens (das nicht allumfassend ist) nur die Enermax Pro/Modu 82+ Serie, das 625W Modell ist auch auf Platz 1 bei silentpcreview:

http://www.silentpcreview.com/article699-page1.html
Anandtech Test:
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3270&p=1

Also nimms, wenn Du soviel Power brauchst.

Zu den RAMs, bin kein overcklocker, kauf Marke, 1,8V und nicht das allerbeste CL, damit hast Du max. 1% Nachteil und sparst ne Menge Geld und Kopfzerbrechen wg. Instabilitäten.

ciao

Alex



jopa ist ein guter Rat, aber auch die Corsair HX Serie ist nicht zu verachten.

oder halt eins direkt von Seasonic!
 
Grüßt euch,

hab mir das Board auch gekauft vor paar Tagen, den großen 9950 140W auch dazu.
Hatte es nur kurz zum Test laufen und es ging, warum auch net ;)

Graka is derzeit ne 4870, aber noch ohne Wakü,
werde die wohl die Tage nachrüsten.

Achso, da nun schon mein 2tes NesteQ 0dB Netzteil abgeraucht ist (Das3te läuft aber einwandfrei im HTPC, Tag und Nacht),
habe ich mir nen NesteQ ECS7001 Power Plus 700 geholt, wirklich schöööön leise das Teil und klasse Kabel Management inkl. Verlängerungen!

Mein 9600BE mit dem Asus M3A32mvp fliegen dann wohl raus, Kombi is mir zu stressig (ua. wegen Heatpipe und BTX Einbau!)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt euch,

hab mir das Board auch gekauft vor paar Tagen, den großen 9950 140W auch dazu.
Hatte es nur kurz zum Test laufen und es ging, warum auch net ;)

Graka is derzeit ne 4870, aber noch ohne Wakü,
werde die wohl die Tage nachrüsten.

Achso, da nun schon mein 2tes NesteQ 0dB Netzteil abgeraucht ist (Das3te läuft aber einwandfrei im HTPC, Tag und Nacht),
habe ich mir nen NesteQ ECS7001 Power Plus 700 geholt, wirklich schöööön leise das Teil und klasse Kabel Management inkl. Verlängerungen!

Mein 9600BE mit dem Asus M3A32mvp fliegen dann wohl raus, Kombi is mir zu stressig (ua. wegen Heatpipe und BTX Einbau!)

MfG


Also zum NesteQ Netzteil:

Ich hatte erst nen 400 Watt ElanVital (= später NesteQ), damit sprang mein Gigabyte mit P965 Chipsatz nicht an, das Asus schon ... lag defenitiv am Netzteil. Danach hab ich mir nen 600 Watt NesteQ gekauft, bei zwei 8800GT im SLI Modus und CPU non OCed ging der PC nach ner Weile aus, mit einer lief es problemlos ... Leistung, auch die Ampere, waren ausreichend ... will die NTs jetzt nicht schlechtreden, bis auf die Lautstärke kann ich bis jetzt aber leider im Nachhinein nichts positives berichten ... naja, und für ne Kombi 790GX + Graka + 9950 sollte sowieso ein entsprechendes 500W NT völlig ausreichen ... .

MfG TheX
 
Ich denke die ursprüngliche Frage ist hinreichend geklärt und die Netzteildiskussion hat hier sowieso nichts verloren, daher mache ich hier mal zu...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh