Unterschied zwischen Samsung 2032BW & SyncMaster 206BW

i-B4se

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
1.539
Ort
nähe Köln
Wie der Titel schon sagt wollte ich fragen wo der Unterschied zwischen den Samsung SyncMaster 206BW und Samsung 2032BW ist.
Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile?
Das einzige was mit aufgefallen ist das der 2032BW ein Kontrast von 1000:1 hat und der 206BW "nur" 800:1.
Ich würde mir den TFT ausschließlich zum zocken nutzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einwenig in der Optik (Aussehen) und denk mal das OSD (Firmware) wird noch diesen dynamischen Konstrastmodus (was früher magic-color jetzt in magicbright umgetauft ist) mehr haben. Vielleicht ist die Beschichtung etwas anders um die 170grad Betrachtungswinkel statt der 160grad zu erreichen (Spekulation).
Trend der Hersteller ist/war in letzter Zeit mit ihren Monitoren mehr Blickwinkel zu erreichen (movies) aber beim kostengünstigen TN-Pannel zu bleiben.
HP setzt dafür die Glarebeschichtung ein und Samsung versuchts anders.

Die Unterschiede sind aber minimal finde ich. (hatte einen BJ 2005 940bf zum aktuellen 223bw hier vor mir und irgendwie ist ausser der Grösse noch nicht viel innovation in die neuen Monitore gekommen. Im Zweifel würde ich aber den aktuelleren Monitor nehmen - vielleicht bringen die 170grad doch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der 2032BW der aktuellere? Ich dachte der SyncMaster wäre aktueller...
Ich kann mich einfach nicht zwischen den beiden entscheiden...
 
Ich stehe/stand auch vor der entscheidung aber finde das der 206BW besser aussieht und diesen werde ich mir auch holen :d
 
Ich stehe/stand auch vor der entscheidung aber finde das der 206BW besser aussieht und diesen werde ich mir auch holen :d

bist du dir da sicher? der 2032BW hat einen besseren Kontrast und einen besseren Blickwinkel :drool: *dich vom Kauf abhalte*
 
Warum ist der Bildschirm dann um einiges Günstiger wenn er bessere Werte hat?
 
Das weiss nur Samsung. Vom Preis aus Rückschlüsse auf die Wertigkeit von Komponenten zu schliesen, mach ich auch manchmal aber manchmal hauts trotzdem nicht hin und hier ist die Differenz noch gering.

Ich meine auch das der 206bw länger am Markt ist und darum der aktuelle Marktpreis geringer ist, obwohl der empfohlene VK höher ist als der 2032bw
 
Jetzt bin ich wieder total unschlüssig...
 
Ich würde den 2032BW nehmen wegen den besseren Daten und weil er neuer u. günstiger ist. Den werd ich mir in 2 Wochen auch kaufen ;)
 
Dafür sieht er meines erachtens sch... aus... auf die "besseren" daten kann ich auch verzichten da die daten auch nich soviel abweichen... Grösseren Blickwinkel brauch ich eh net...
 
Ich denke ich hol mit den SyncMaster...
Anscheinend haben noch nicht viele den 2032BW
 
:wall:
Dann nehme ich doch den 2032BW
Ich hab mich wohl ein wenig vertan ^^
 
So ich hab mich jetzt endgültig entschieden...
Ich kauf mir den 206BW
Ich hab mich am ende doch wegen dem aussehen entschieden.
Das Runde an dem 2032BW gefällt mir nicht wirklich und außerdem ist mein Gehäuse Schwarz Hochglanz und hat einige Silberne stellen und da passt der 206BW zu.
 
mh ok ich werd mir dann auch den 206BW holen wenn ich keine bilder seh wie der in life aussieht...finde auch das der 206BW besser aussieht...
 
Das Aussehen war im Endeffekt mein Entscheidungskriterium.
Und das andere Problem war das hier nicht viele etwas über den 2032BW sagen konnten. Nur weil der bessere Werte hat heißt das noch nicht das er besser ist.
 
Bildschirm ist eben gekommen.
Man ist das ein geiler unterschied zwischen einen Viewsonic 17" Röhremonitor und dem 206BW
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh