Unterschied zwischen AMD64 und Opteron

Viper100

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2006
Beiträge
599
Ort
Österreich (Wien)
Wie schon oben erwähnt, wüsste ich gerne ich unterschiede zwischen den beiden, da ich keine Ahnung habe :confused:
Welche sind die stärkeren und für welche Aufgaben (Office,Spiele...) sie besser geeignet sind.
Danke im Vorraus :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gleicher Kern

Der Opteron hat immer 1MB Cache und der Athlon64 mal 512kb und mal 1MB. Und der Opteron hat statt Cool'n'Quiet, PowerNow!.
 
und das der Opteron einen Besseren Speichercontroller hat...obs nun stimmt oder nicht weis ich nicht
 
MrSnoxx schrieb:
und das der Opteron einen Besseren Speichercontroller hat...obs nun stimmt oder nicht weis ich nicht
Stimmt nicht, es ist der gleiche Kern, genau wie die Semprons auch. Auch besseres OC ist eher Glückssache oder Chargenabhängig.
 
Ja sie werden mehr in Servern eingesetzt, deshalb sind sie auch besser getestet weils sie Jahre lang 24h fehlerfrei laufen müssen....

Abgesehen von Power Now gibt es keinen Unterschied...


wobei ich kann bei mir auch die Spannung und den Takt frei verändern
und er schaltet sich dann im Idle Modus runter mit Takt und Vcore!

Also doch CoolnQuiet!


Und durch diesen stabilitätstest sind sie wohl auch gut ausgesucht zum Overclocken....
meiner läuft mit Standard Vcore 2.700Mhz anstatt 1.800Mhz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, wenn du auf Lan bist und gefragt wirst was du da drin hast und sagst, dass es ne Server CPU ist, gcken die erstmal blöd, das gleiche wenn du sagst das du ne NotebookCPU da drin hast :fresse: die langänger haben ja alle noch nen A64 oder nen P4 oder nen XP da drin.
 
Aber eigentlich sind doch so LAN Typen auch Kenner der HardwareSzene...und müssten es doch besser wissen...? Oder nur die Hardwareluxx Leser?
 
Naja ich sach mal nix, der Effekt war auf den Lans wo ich war immer ganz gut, teilweise ungläubige Blicke oder staunen, weil ich den das mit dem Notebookprozzi erzählt hab und weil da dann auch "riesige" Kühler vorhanden waren ST und dann noch ein vf-700 auf ner X300SE, sa schon nicht schlecht aus.
 
Oyko Miramisay schrieb:
...Abgesehen von Power Now gibt es keinen Unterschied...


wobei ich kann bei mir auch die Spannung und den Takt frei verändern
und er schaltet sich dann im Idle Modus runter mit Takt und Vcore!

Also doch CoolnQuiet!
Nö, kein C'n'Q sondern PowerNow!. Bewirkt so ziemlich das gleiche, funzt aber etwas anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh