• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschied zw. 32/64 MB Cache?

Andreas1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
81
Hallo Community,

was kann eine Festplatte mit 64 MB Cache besser als mit 32 MB?

Ich plane eine Neuanschaffung einer dieser Platten:

1500GB Western Digital WD15EADS Caviar Green 32MB 7200 U/min SATA bulk,

1500GB Western Digital Caviar WD15EARS Green SATA2
64 MB Cache.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der spürbare Vorteil bei konventionellen Festplatten ist eher gering.

Bei der EARS solltest du die sache mit dem Advanced Format beachten (siehe aus Sammelthread)

btw: die WD Greens drehen alle mit 5400rpm fest.
 
Also ich hab keine Probleme mit meiner. Wer die Gebrauchsanweisung liest, ist hier klar im Vorteil^^
Übrigens sollten die Greens nicht als Systemplatten laufen, da nimmt man lieber die Blue bzw. Black (eindeutig schneller, dafür aber lauter und brauchen mehr Strom...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine WD15EARS läuft auch super, ich weiß immer nicht was an der so schlimm sein soll...
 
Die EARS ist eine der ersten Festplatten, die mit 4 KB Sektoren arbeiten. Zudem wird aus Kompatibilitätsgründen eine 512 Bytes Sektoraufteilung emuliert, also vorgegaukelt, was nicht abschaltbar ist. Dies sorgt unter gewissen Umständen für eine sehr schlechte Schreibleistung.

Da diese Sektoraufteilung brandneu ist, ist nicht abzusehen, wie hardwarenah arbeitende Software (z.B. Imager und Verschlüsselungsprogramme) darauf reagiert und inwiefern sie noch angepasst werden muss. Das muss sich alles erst noch zeigen.
 
Der Unterschied ist für den privatanwender in der Praxis absolut zu vernachlässigen...
 
Die EARS ist eine der ersten Festplatten, die mit 4 KB Sektoren arbeiten. Zudem wird aus Kompatibilitätsgründen eine 512 Bytes Sektoraufteilung emuliert, also vorgegaukelt, was nicht abschaltbar ist. Dies sorgt unter gewissen Umständen für eine sehr schlechte Schreibleistung.

Da diese Sektoraufteilung brandneu ist, ist nicht abzusehen, wie hardwarenah arbeitende Software (z.B. Imager und Verschlüsselungsprogramme) darauf reagiert und inwiefern sie noch angepasst werden muss. Das muss sich alles erst noch zeigen.

jo, des war mir schon klar...nur ich betreibe die bei mir ohne Probleme...

Aber Backup wird auch manuell gemacht von daher...

Ich denke das muss jeder selber entscheiden ob er das "Risiko" eingeht eventuelle Probleme zu haben.

Ich würde mir auf jeden Fall wieder eine kaufen und das is in ein paar Monaten denke ich auch der Fall
 
Die Platte soll als Laufwerk E: laufen, für Spiele, nicht als C:\Windows.

Die jetzige ist voll und zu klein für meine Bedürfnisse.

Wichtig ist mir, dass sie leise ist.

:wink:
 
Für Spiele würde ich auch keine Green nehmen, schließlich hängen Ladezeiten etc. auch von der Festplattenperformance ab.
 
Ja natürlich hängt das von der Festplatte ab, aber das €/GB verhältniss ist bei SSDs zurzeit noch recht schlecht, da gibt ma dann massig Kohle für ne SSD aus um nen paar Sekunden schneller zu laden, merkt aber dann, dass net genug Platz für alle Spiele is und ärgert sich weil man eh schon so viel Kohle für ausgegeben hat.

Da er geschrieben hat, dass seine jetzige zu klein ist und sich eine 1,5 TB Platte rausgesucht hat geh ich einfach mal davon aus, dass er dann auch nen bisschen was an Speicher braucht und da schauts bei SSDs momentan noch schlecht aus. (im normalen Preisrahmen versteht sich)
 
Bei einer SSD gehts auch nicht um Ladenzeiten von Spielen sonder uns Starten von anwendungen.....
 
Naja ne SSD is beim starten von Anwendungen schneller, aber auch beim Laden von Spieldateien...
 
Erstell einfach eine Spiele Partition am Anfang der 5400rpm 1,5TB Festplatte.
In diesem Bereich sind auch diese eco Platten schnell genug.

Hab ich hier auch so am laufen, bis die > 128GB SSD preislich für Spiele attraktiv sind ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh