• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschied zu i7-6700T und i7-6700

IMoRpHeUsI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2009
Beiträge
284
Hallo,

Ich möchte mir ein Gamer PC zusammenstellen der möglichst wenig Strom verbraucht . Und bin bei der CPU i7-6700T gelandet. Wieder braucht dieser nur 35 Watt? Klar hat dieser weniger MHz als ein i7-6700 aber sind es nur die MHz? Oder werden auch andere Materialien verwendet?

Wo liegt die Leitung des i7-6700T mit welche CPU kann man sie vergleichen ? Oder ist die i7-6700T einfach nur ein i7-6700 mit weniger MHz und weniger vcore?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt's eigtl. etliche Seiten wenn du z.B. nach 6700t vs 6700 suchst.
Intel Core i7-6700 vs. Intel Core i7-6700T - Technikaffe.de

Die T-Versionen sind die Stromsparer, daher auch der Takt- und Wattunterschied. Beim Material sollte es keine Unterschiede geben.
Aber klar, durch den Taktunterschied, sind die auch langsamer.
Preislich kommen sie aufs gleiche raus, da würde ich eher zum 6700 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
normalen 6700 kaufen und untertakten führt zum gleichen Ergebnis wie direkt den T zu nehmen.
Mit dem Unterschied das du den 6700 einfach wieder hochtakten kannst, wenn du mehr Leistung brauchst. Den T nicht... ;)
 
Was ich aber nicht so ganz verstehe wieso kosten die beiden CPU gleich viel? Oder kann man den 6700t noch extra undervolten auf 20 Watt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den T-Versionen ist eben garantiert und voreingestellt, dass sie weniger Takt und vCore haben, als die normalen.

Man kann sicher einen T auch weiter untervolten, dasselbe kann man auch mit ner normalen CPU. Obs klappt ist von CPU zu CPU unterschiedlich.
 
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die T- Versionen selektiert sind und die K- Versionen die eher schlechteren Chips sind. So verhindert man, dass Leute viel Takt rausholen können und kassiert für weniger Stromverbrauch und die Möglichkeit, den Multiplikator kaum zu erhöhen, noch zusätzlich ab.
 
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die T- Versionen selektiert sind und die K- Versionen die eher schlechteren Chips sind. So verhindert man, dass Leute viel Takt rausholen können und kassiert für weniger Stromverbrauch und die Möglichkeit, den Multiplikator kaum zu erhöhen, noch zusätzlich ab.

Nichts Genaues weiß man nicht ;-)

Ich denke ohne Insiderwissen aus dem Technik und Marketing Bereich seitens Intel wird alles was wir hier zu solchen Themen tippen Spekulation bleiben.
Man kann sich lediglich an die offiziellen Angaben von Intel halten und im sehr kleinen Bereich logische Rückschlüsse ziehen. Das wars aber auch schon.

Selektiert wird jede CPU.
 
Wieso nicht? Ist für Intel doch nur schlecht, wenn man noch Leistung rausholen kann, wer übertakten will wird trotzdem aus Prinzip ein K- Modell wählen, egal wie weit es geht. Und wenn sie den Übertaktern den Schrott andrehen, können sie die 08/15- CPUs stromsparender betreiben.
 
:d Dein Satz den ich zitiert habe hört sich für Leser beim ersten mal durchlesen genau eben so an: "die K- Versionen die eher schlechteren Chips sind"

Darum werden sie auch so teuer verkauft :p Die Verlustleistung von 84 TDP sind wenn die CPU auf dem maximal Takt läuft ohne OC bei den K CPUs.

Die T und Ks sind nicht selektiert wie du glaubst. Die T Versionen sind eigens angefertige CPUs. Wenn sie den selektiert wären, dann wären die GHZ komplett unterschiedlich bei T CPUs. So viel zu dem.
 
Wieso nicht? Ist für Intel doch nur schlecht, wenn man noch Leistung rausholen kann, wer übertakten will wird trotzdem aus Prinzip ein K- Modell wählen, egal wie weit es geht. Und wenn sie den Übertaktern den Schrott andrehen, können sie die 08/15- CPUs stromsparender betreiben.


Wieso "aus Prinzip" ? Wenn du übertakten willst, bleibt dir gar nichts anderes übrig, als eine K CPU zu nehmen.

Es ist technisch gar nicht möglich, eine non-K CPU so weit wie eine K CPU zu übertakten.

Von "Schrott andrehen" kann keine Rede sein. Deine Argumentation ist null schlüssig.
 
Also nochmal ganz langsam: Ich befürchte, dass Intel die CPUs nach der Produktion (also zum Zeitpunkt, wo noch alle K- Modelle sind), selektiert. Und die, die besonders wenig Spannung brauchen, per Lasercut zu 6700T macht. Und die mittelmäßige, große Masse durch Lasercut zum 6700 non K macht. Und die, die am meisten Spannung brauchen, bekommen dann die Leute, die übertakten möchten, damit sie nicht so weit über den Standardtakt des i7-6700 kommen und deshalb möglichst bald wieder die CPU wechseln müssen.

Wenn jetzt jemand aus technischer Sicht Gründe hat, weshalb es nicht so ist - das kann sein, weil ich mich nicht genau damit beschäftigt habe. Aber wenn ich Intel wäre und einfach nur geldgeil - von was man bei einem gewinnorientierten Unternehmen ausgehen muss, dann würde ich es so machen, weil es mir langfristig den größten Gewinn bringt.
 
Na siehst so kommt man dem ganzen schön näher :-)

Durchaus kann natürlich möglich sein. Was hinter den verschlossenen Türen bei Intel so abgeht weis leider keiner, ist halt jetzt reine Spekulation. Vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt nicht , aber mal ehrlich Intel wird nicht alle CPUs testen, steht der Aufwand gar nicht dafür. Dann müssten die Ts genauso teuer wie die Ks sein, weil man sie ja extra rausfischte um eine niedrige TDP halten zu können.

Ich schätze mal die Ts werden wie die Ks getrennt produziert.

Du kannst eine non K Variante auch Ocen. Entweder wenn es das Board kann MCE im Bios aktivieren und den STC auf allen 4 Kernen laufen lassen, ode rüber den BCLK beides ginge auch.

Wenn aber eine CPU eine TDP von nur 35 Watt hat, kannst das Ocen vergessen, speziell die Ts sind für sowas nicht gemacht, ansonsten wären die Ks umsonst.

Ist ja das selbe mit den Xeons, hätten die nen offenen Multi so sind die K CPUs uninteressant und jeder würde den günstigeren Xeon kaufen. Zumindest beim Sockel 1150 ist es so, hab ja selbst einen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man glaubt an den Osterhasen :d :d

Oder man nimmt eine Kiste mit CPUs, wirft sie hoch, und die CPUs die mit dem Kopf nach unten liegen werden K-CPUs ... wer weiß sowas schon?!

:stupid:

Auf wundersame Art und Weise haben sich die T CPUs in K CPUs verwandelt. Das will ich auch mal können :d

giphy.gif
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh