Unterschied XMS2 und Dominator

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hi,

es geht um diesen Ram:

XMS2

und diesen hier

Dominator

Warum kostet der Dominator mehr? Sind vielleicht bessere Chips darunter?
Oder ist es nur der Heatspreader?

THX LG FX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den wollen sie knapp 30€ mehr? Is der so viel besser als der normale?
Hinzugefügter Post:
Eine Frage noch.. ich plane ein Sys mit COre 2 Duo Mobile --> 166Mhz FSB.

DDr2 667 würde 1:1 laufen mit besseren Latenzen als DDr2 800.

Ist es beim Core 2 Duo besser auf Latenzen zu achten oder auf schnelleren Ram?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dominator sehen geil aus und ich denke es wird einige Leute geben, die dafür auch Geld ausgeben. Unter der Haube sind beide Module gleich.

Der Core2Duo profitiert von einer höheren Bandbreite mehr als von Timings. Die Zuwächse liegen aber sowieso im unteren einstelligen Bereich.
 
was hat der Dominator eigentlich für Chips drauf ? Micron D9 ?

der C2D würde also mehr von 1066 profitieren als von 800 ?
 
Die XMS 6400C4 haben inzwischen Promos oder Powerchips verbaut.
 
Ne mail vom Corsair Support:

Dear Valued Customer,

Currently All 6400C4 Dominator Series are built with Promos.

Best regards,

Ram Guy
Corsair Memory Technical Support
 
Nein die nicht mehr.... steht doch da - nur die PC6400C4D Serie

Die schnelleren Modelle haben Microns drauf.

Hab die PC6400C4D hier liegen, kann sie aber leider noch nicht testen, weil ich noch aufs Mobo warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, hier haste noch ne kleine Liste mit den Speicherrevisionen und Chips:

CM2X1024-8500C5D XM2S8505 v1.3 0648040-1 = Micron 64Mx8 667 CL5 Rev D
CM2X1024-8500C5D XMS8505v1.2 0649167-3 = Micron 64Mx8 667 CL5 Rev D
CM2X1024-8500C5 XMS8505v1.3 0642220-1 = Micron 64Mx8, DDR2-667 CL5, v-D
CM2X1024-8500C5 XMS8505v1.2 0620114-1 = Micron, 64Mx8, 2-667 CL5, Rev D
 
das ist ja nett !

Naja steht nur Micron, sind aber alle Micron auch D9 ?

wie gut gehen die Dominator ?
 
Obs jetzt genau die D9er sind kann ich dir nicht sagen, sry.

Und wie gut die jetzt genau gehen weiß ich auch nicht. Besonders bei meinen PC6400C4D bin ich mal gespannt, wegen den Promos.

Irgendwie findet man auch keine vernünftige review zu den Speichern.

Wenn ich was finde, werd ichs hier aber posten.
 
meine CPU hat einen FSB von 166Mhz. DDR 667 würde also 1:1 mit dem CPU-FSB laufen.

Mal angenommen ich 2 Paare an RAM's hier. Der eine ist ein 667er mit 3-3-3-12. Der andere ist ein 800er mit 4-4-4-12.

Der 667 würde 1:1 mit besseren Timings laufen. Der 800 würde mit der selben Geschwindigkeit wie der 667er laufen, nur mit schlechteren Timings.
Wenn ich also nicht übertakte, müsste der 667er schneller sein, Aufgrund der besseren Timings, da der 800er nicht vollständig ausgenutzt werden kann.

So viel zu meiner Theorie.

Jetzt zu meiner Frage: Stimmt meine Theorie oder habe ich einen Denkfehler drinnen?

THX LG FX
 
Naja, nur wird der 800er bei 667 vermutlich auch bessere Timings packen und er hat zum Ocen noch Reserven.
 
Bemerkt man überhaupt nen Unterschied zw. 4-4-4-10 und 3-3-3-10?

Vom Workflow her? Benchmarks mal weggelassen.

Danke!
 
Bei C2D wirst keinen besseren Workflow verspüren, da die Latenzen unwichtig für den Prozzi sind.
 
@Bambule: Die 8500 Dominator gehen wie alle D9GMH in 500 MHz Selektion. Ob Du jetzt A-Data 8500, Cellshock 8000C4, G.Skill HZ 8500 oder Corsair 8500 Dominator kaufst schenkt sich nicht viel.

Viele Kleine mit GMH Bestückung packen das allerdings auch und die sind wesentlich billiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh