Unterschied von Silent Wings USC und PWM

CarnageDark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
196
Ich möchte mir 3 neue Lüfter kaufen, da ich mit meinen derzeitigen Enermax und dem verbauten Lüfter des Scythe mugen 2 nicht ganz zufrieden bin.

Kann mir vielleicht jemand kurz den Unterschied zwischen den USC und PWM Silent Wings erklären? Welche nimmt man für welchen Einsatzzweck?

Ich möchte 2 Gehäuselüfter 120mm und einen für den CPU Kühler kaufen? Sind die PWM Lüfter für die Cpu?

Welche würdet ihr kaufen?

Schon einmal Danke für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich: 2,50€ lüfter kaufen und auch 5V laufen lassen :fresse:
 
Kann mir vielleicht jemand kurz den Unterschied zwischen den USC und PWM Silent Wings erklären? Welche nimmt man für welchen Einsatzzweck?
Klar: der PWM hat einen 4 pin PWM Anschluss und der USC lässt sich nur über die Spannung regeln.

Somit hängt es einzig von dem Anschluss ab, an den du den Lüfter anschließen möchtest, welchen von beiden du benötigst.

Für die Verwendung auf einem CPU Kühler würde ich aber eher die PWM Variante empfehlen, da es einige Boards gibt, die nur über das PWM Signal den Lüfter des CPU Kühlers regeln können.
 
Scythe Slipsteam 500 kaufen und glücklich sein :)

Welche CPU soll gekühlt werden?
 
Also meine Cpu ist der 2500K und mein Mainboard das Asus P8Z68 Pro.

Deiner kurzen Antwort entnehme ich jetzt mal, das ich irgendwas nicht kapiert habe. Das wäre natürlich noch besser, da die Silent Wings ja ganz schön teuer sind.^^

Kannst du mir mal erklären, wie genau man die Lüfter auf 5V laufen lässt?

Also ich habe die Enermax Silencer und habe sie einfach an die Casefananschlüsse meines Mainboards (Asus P8Z68 Pro) angeschlossen.

Laut Asus Fan Xpert laufen sie mit meinen benutzereinstellungen mit ca 580rpm.

Was muss ich denn genau machen, damit die noch leiser werden?

Ach ja, was für eine Temperatur sollte denn der i2500k in etwa haben? Wenn ich danach google finde ich meistens nur Angaben von übertakteten Cpus. Meiner ist im Moment im idle 44C warm (Gedämmtes Gehäuse).

EDIT:
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten, das hilft mir schon einmal weiter. Vielen Dank auch für die Erklärung der Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idle Temperaturen sind relativ egal. Wie viel hast du Last?
Aber 44c lässt nicht darauf schliessen, dass du unter Last humane Temperatur hast.

Wie darf ich "gedämmt" verstehen?

Lüfter auf 5v geht via Lüftersteuerung oder Adapter.
 
Mein Gehäuse ist das Fractale Define R3
[Erfahrungsbericht] Fractal Design Define R3 - ForumBase

Da sind so Dämmplatten drin verbaut.

Als Lüfter verwende ich einen 120 Enermax Silence unten/Front, der die Luft ansaugt und einen Enermax Silence 120 oben an der Rückseite. Cpu Kühler habe ich den Mugen 2. Der saugt die luft an, durch den Kühlkörper und dann direkt u dem hinteren Enermax. Die sind quasi genau in einer Linie.

Wegen der Temperatur unter Last. Ich habe jetzt seit 10 Minuten Prime 95 laufen und da bleibt die Temperatur bisher konstant auf 60C. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die richtige Option gewählt habe, da stand was von maximaler heat oder so.^^

Der Mugen läuft zur Zeit bei diesem Primetest mit 60% und die Gehäuselüfter mit 86%.

Sind die Temperaturen normal oder für den Mugen 2 zu hoch? Muss ich mir da Gedanken machen? Eventuell kann mir ja auch noch jemand sagen, welchen Test ich bei Prime auswählen sollte, nicht das ich einen falschen mache und die Werte nichts bringen.

Ps: Sind die Silencer von be quiet leiser und vielleicht auch kühler als die von mir verbauten Enermax http://geizhals.at/deutschland/535732 oder bringt da ein Austausch nichts? Bringt es was, wenn ich statt den Mugenlüfter einen PWM von bequiet dranhänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir mal erklären, wie genau man die Lüfter auf 5V laufen lässt?
die einfachste und sauberste möglichkeit sind adapter für 1-3 lüfter, die man bei ebay für ca. 3€ bekommt.

den temperatursensoren kann man heutzutage nicht mehr trauen, die zeigen oft an was sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok und die Adapter sind dafür da, das sie dann noch langsamer laufen können oder wie? Lassen sie sich dann noch über die Asus Software steuern?

Wie sind die Temperaturen denn jetzt? Also ich habe dieses Prime jetzt seit 80 Minuten laufen und die Temperatur ist nach 20 Minuten auf 62C hoch und seit dem aber konstant geblieben.

Das ist doch in Ordnung, da Prime schon eine ungewöhnlich hohe Belastung darstellt oder?

Eventuell kann ja auch noch jemand was dazu sagen, ob sich der Kauf der Silent Wings im Vergleich zu den Enermaxlüftern lohnt.

Nur das kein falscher Eindruck entsteht, mein Rechner ist sehr leise und auch die Gehäuselüfter sind jetzt nicht laut, da war mein alter Rechner 5x lauter. Aber die Kombination aus mugenlüfter + hinterem Enermaxlüfter ist halt etwas stärker raushörbar. Ansonsten ist mein Rechner sehr leise und die Festplatten sind das lauteste, was man hören kann.
 
Eines muß man mal auch zu den SilentWings schreiben: Die sind qualitativ, also von der Verarbeitung und Material, ein ganzes Stück hochwertiger als die Enermax. Also wer jetzt schreibt, die SW sind zu teuer, der sollte dann aber wenigstens auch so fair sein und dabei erwähnen, warum die ein paar Talers mehr kosten als die Enermax. Ist bei den Noctua im übrigen genauso. ;)

Von der Laufruhe her sind die SilentWings auch super, ich fand meine jedenfalls extrem leise - die Enermax sind aber auch nicht weniger laut.

Da kann die Wahl schon echt schwer fallen, beides klasse Lüfter, von Material und Qualität her, geht hier aber klar der Pluspunkt zugunsten des SilentWing. Bei den Enermax, obwohl auch sehr leise, merkt man doch schon vom Material her diese "Massenware_vom_Fließband"-Qualität.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich werde jetzt einfach mal die Silent Wings testen, eventuell bringt es ja etwas.

Nur um sicher zu gehen. Für die beiden Gehäuselüfter nehme ich die USC Silent Wings. Aber welchen nehme ich jetzt für den CPU Kühler (Mugen 2)? Nehme ich da ein PWM oder TSC Lüfter?

Habe ein neues Asus P8Z68 Pro, also neuster Chipsatz und Modell.

Und sind die Temperaturen meiner Cpu unbedenklich?
 
Ok, vielen Dank. Dann werden es 2 USCs und 1 PWM Lüfter. Bin mal gespannt wie die Lüfter sind, ich habe ja dann den direkten Vergleich zu den Enermax Silencern.

Eventuell kann mir ja noch jemand wegen den Temperaturen helfen. Ich habe zwar schon einige Threads gefunden, aber meistens haben sie die cpu auf 4 - 4,5Mhz übertaktet oder haben andere Cpu-Kühler drauf.
 
Eine Frage habe ich doch noch bevor ich jetzt bestelle. Also für den Cpu-Kühler nehme ich jetzt den PWM Lüfter von be quiet. Aber brauche ich dann nicht auch für das Gehäuse 2 PWM Lüfter, wenn ich die über die Asus Software Fan XPert regeln will oder geht das auch mit den UCS? Preislich kosten die beiden Typen ja in etwa gleich viel.

Sollte ich fürs Gehäuse (Front und hinten) dann auch PWMs nehmen oder UCS-Lüfter?

EDIT: Sorry für den Doppelpost
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh