Unterschied Socket M und Socket 479/FC-µBGA

BlackArchon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
320
In meinem jetzigen, alten Notebook (ein Acer Aspire 5550) steckt noch ein Core Solo T1350 drin. Ich könnte mir durchaus vorstellen, da nochmal ein paar Euro für eine schnellere CPU reinzustecken, bei Ebay gibts z.B. Core Duo T2500 für knapp 40 Euro.

Nun zu meiner konkreten Frage: Laut dem Wikipedia-Eintrag gabs meine alte CPU nur als Socket M, die neue CPU müsste also auch wieder den selben Sockel haben. Leider sind bei den günstigen Ebay-Angeboten für den T2500 nur die sSpec-Nummern SL8VP angegeben, was auf Socket 479 hinweist, für mich also nicht geeignet sein sollte. Oder sind diese beiden Sockel doch kompatibel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Wikipedia steht bei Sockel M, dass die CPU da rein passt.

Und Intel sagt es auch, wenn ich das richtig lese:

Intel® Core
 
Lies mal den Artikel zu Sockel 479, der klärt evtl. auf: Sockel M hat die gleiche Anzahl Pins, aber wie so oft ein paar geänderte Belegungen, um keine Kompatiblität zu ermöglichen.

Das heisst nun nicht, dass der T2500 SL8VP nicht passt, da steht Sockel 479 wohl einfach für Sockel M. Laut wikipedia ist Sockel 479 = µPGA479M und Sockel M = µPGA478MT.

Laut Intel ist nun der SL8VP, wie die meisten Versionen des T2500 = PPGA478, nur SL9K2 und SL8VT sind = PBGA479. Bei Wikipedia heisst das zwar auch Socket 479, aber eben auch FC-µBGA, laut dem eigenen Artikel = BGA2 oder FCBGA479, also fest verlötet.

Wichtig ist aber noch folgendes: Der Sockel M schafft generell viel Stärkere Core2 Duo CPUs (bis T7600 mit 2,33GHz). Ob dein Notebook das kann, hängt aber vom Chipsatz (mit ziemlicher Sicherheit 945PM/GM) und noch viel mehr vom BIOS ab: Oft unterstützt das BIOS lediglich die CPUs, die auch tatsächlich im Notebook verbaut wurden, manchmal jedoch wesentlich mehr. ->Googlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Aufklärung. Mein Notebook gab es damals nicht mit Core 2-CPUs, daher weiß ich nicht, ob das BIOS auch diese unterstützt. Und auf gut Glück einfach so einen Core 2 Duo kaufen ist vielleicht auch nicht sonderlich erfolgversprechend...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh