Unterschied Sockel 1366 - 1156

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.260
Seit "Neuestem" gibts ja die 8xx Serie der Intel i7 Prozessoren.

Diese haben jetzt nur mehr 1156 statt 1366 PINS (Sockel) und unterstützen auch nur mehr dual-Channel.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir da mal jemand auf die Sprünge helfen kann, warum es nach so kurzer 1366er-Zeit jetzt schon wieder einen neuen Sockel gibt?

Stirbt der 1366er jetzt aus, oder wie?


Vielen Dank im Voraus!


lg
stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, er stirbt nicht aus!

S1366 ist eher ein Server, bzw. High-End Sockel! Der S1156 ist für den Mainstream gedacht, also quasi für das Volk....dieser ersetzt den alten S775!
 
1366 = Server und Highend
1156 = Mainstream. Wenn man auf ein paar Features verzichten kann, ist so ein "neuer" i5/i7 auch nicht viel lahmer als ein "alter" i7. Habe vor kurzem den i5 750 verbaut und der geht schon ganz ordentlich ;)
 
Oh, danke für die Infos!

Dann ist der "neue" 1156er also eher eine preisgünstigerere Variante, welche, was ich jetzt herausgefunden habe, auch etwas weniger Strom braucht.

Ich dachte schon, dass ich vor einem halben Jahr auf eine Technik aufgerüstet habe, die jetzt schon wieder am Aussterben ist!!

Bin ich froh, dass dem nicht so ist!


Danke!


lg
stefan
 
Im Gegensatz zu der Sockel 1366 Plattform, ist die Sockel 1156 Plattform schon einiges günstiger zu bekommen und dennoch ist diese sehr leistungsstark. Einen richtigen Unterschied werden nur die wenigsten bemerken.

Es kommt auch darauf an, welche Anwendungen verwendet werden. Stichwort SMT.;)
 
Naja, SMT haben auch die i7-CPUs auf dem Sockel 1156....
 
Es geht hier ja um einen Vergleich zwischen dem S1366 und S1156....und wenn du dann schreibst "Es kommt auch darauf an, welche Anwendungen verwendet werden. Stichwort SMT." , dann hört sich das für mich so an, als ob der kleinere Sockel das nicht könnte!....
 
Ja, dann verstehst da wohl was falsch.

So, wie du es verstanden hast, war es jedenfalls nicht gemeint, da ich 1. weiß, dass die i7 8xx Prozessoren ebenfalls SMT unterstützen und 2. lese ich das so korrekt aus, dass ich die Anwendungen meine, die entweder SMT unterstützen oder nicht.;)

Ich habe es also Sockelübergreifend gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß ja nicht, dass du weißt, das die i7 8xx CPUs auch SMT unterstützen...:fresse:

Und da es hier um einen Vergleich der beiden Sockel geht, habe ich es halt so verstanden....
Ist ja egal... :btt: :wink:
 
nicht zu vergessen

sockel 1366 = triple channel

sockel 1156 = dual channel
 
Wobei es schon wieder Gerüchte gibt, dass im nächsten Jahr ein LGA 1155 kommen soll, der dann wiederum den LGA 1156 ersetzen soll.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=359325

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=12341&Itemid=1

Da bist du mit deinen Gerüchten aber etwas veraltet:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...LGA-1156-ist-die-Heimat-des-Core-i5/CPU/News/

Es gibt keinen LGA1155. Der Sockel wird der bekannte LGA1156 bleiben, die Frage ist, ob es neue Chipsätze braucht, zumindest um die integrierte Grafikeinheit zu nutzen (ähnlich wie bei Clarkdale).
 
Am Anfang, bevor der Sockel 1156 erschienen ist, war ja noch nicht ganz klar, ob der neue Mainstream-Sockel nun 1155 oder 1156 Kontakte hat.

Es würde absolut keinen Sinn ergeben, wenn Intel nun noch zusätzlich einen Sockel 1155 auf den Markt bringen würde.
 
Es gibt viele Sachen die keinen Sinn machen bei Intel, trotzdem gibt es die Gerüchte. Wie wir ja aus LGA 775 Zeiten kennen, ist das Gerücht natürlich nichts utopisches.
 
Erst wars das Gerücht das Sockel 1155 für 32nm DualCores mit IGP ist und später hieß es das S.1155 für Sandy Bridge ist. Beides ist jedoch falsch:
Intel VP Stephen Smith says Sandy Bridge will be compatible with existing LGA1156 socket, but with another chipset.
(Quelle: XS)

Wird wie beim Sockel 775 sein, man kann die neuen CPUs nicht mehr auf den alten Boards (VRD11.1) betreiben aber die alten CPUs auf den neuen Boards (VRD12.0). Sofern die VRD mit den neuen SB CPUs wirklich geändert werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chrisch: Das heißt dann, dass wer jetzt einen i5-750 kauft, dazu DDR3 Ram, kann dann beides Später auch noch auf einem neuen LGA 1156 board, welches Sandy Bridge kompatibel ist, betreiben?
Ich hab nämlich keine Lust mir jetzt ein LGA 1156 System zu kaufen, was jetzt schon voll entwickelt ist, und ich in zukunft keine option auf einen besseren prozzi habe. Also dass mit i7-870 schon das leistungsende erreicht ist. (abgesehen von strukturshrinks und takterhöhungen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh