Unterschied Leistungsaufnahme 1,35V / 1,50V bei 4 und 8GB DDR3?

Frohe Weihnacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
299
Hi!

Hat hier jemand ein Mainboard was 1,35V für den Ram kann und hat mal gemessen was z.B. bei DDR3-800 und 4 oder 8GB wie sich dies auf den Idle-Verbrauch (oder auch unter Last?) im Gegensatz zu 1,5V auswirkt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wird von Notebooks gequakt.

Dann spricht man auch nur von %-ten ...

Und wenn ich sehe wie da jemand rechnet, der hat noch nie was von I² gehört.


Daher wäre es mir viel lieber, wenn jemand mal REALWERTE mit einem halbwegsgenauen Messgerät bei 1,35 und 1,5V hier postet.
 
Ist bei den Desktop-RAMs nicht anders. Große Einsparungen lohnen sich da nicht. Bei vielen FB-DIMMs würde sich das eventuell lohnen. Bei Desktop-RAMs beim Sparen umbedingt da anzusetzen, wäre wohl eher fehlerhaft. Da lohnt es sich eher, weniger RAM-Module einzusetzen. Und ein Strommessgerät wird wohl kaum so genau sein das festzustellen. Nur ein wenig mehr Last auf dem Prozessor und alles wird verfälscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will da gar nicht so viel Theorie rein bringen.

Und was es bringt, kostet usw ...

Einfach mal Realwerte von jemanden gemessen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mein Board wieder aus der RMA ist, kann ich mal testen. Ist zwar weder ein Low Power System noch habe ich 8 GB, aber ein Trend ist sicherlich erkennbar.
 
Ganz ehrlich - wer 4GB oder sogar 12GB einsetzt, der hat nutzt sie sinnvollerweise auch. Das bedeutet er nutzt ressourcenhungrige Programme und nutzt entsprechend ein leistungsfähiges System. Ob so eine Kiste jtzt 80W im idle braucht oder 76W das ist doch wirklich nicht der Rede wert. Lohnt sich also nicht den Kopf drüber zu zerbrechen.

beim Notebook hingegen sehe ich einen Sinn, weil jedes gesparte Watt die Laufzeit verlängert.
 
Tja ... dann mache ich was falsch.
Ich hab 8GB und QuadCore und mit einem normalen Netzteil 35W Idle.
 
Moin Jungs!

Der Verbrauch ist bei mir um 10 Watt (Prime95 blend / direkt die ersten Tests) gesunken:

12GB @ 1600er @ 1,65 = ca. 265W
12GB @ 1600er @ 1,50 = ca. 255W

Nachdem ich im Bios alle Spannungen von AUTO auf min.Spannung (=Standard) eingestellt habe - konnte ich nochmal 2-3 Watt rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du ca 12W eingespart bei last und 12GB ( 6 Riegel ? )
 
Dann hast du ca 12W eingespart bei last und 12GB ( 6 Riegel ? )

Ja!

Edit: im Grunde muss die Ersparnis noch höher liegen wegen dem neuen CPU-Kühler der mehr Strom zieht.



Im Idle hab ich jetzt ein Problem:

hatte vorher immer ca. 115W und jetzt sind es 130W !?



---------- Beitrag hinzugefügt um 11:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:11 ----------

Ach ja,

ich hab ja den Noctua NH-U12P CPU-Kühler gegen den Noctua NH-D14 getauscht, da ist mir der höhere Stromverbrauch negativ aufgefallen.
D.h. der 14cm verbraucht deutlich mehr Strom als der 12cm Lüfter.

Von daher waren die 115W so oder so nicht mehr akutell.



---------- Beitrag hinzugefügt um 11:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:11 ----------



So hatte den Fehler gefunden:

a) die HD's waren noch nicht im Standby (hab die jetzt mal auf 3 Minuten gestellt).
b) die C-STATE Stromsparmodi waren im Bios deaktiviert (klar wegen dem CMOS-Reset)

Neuer Stromverbrauch: 107 Watt !

Gemessen mit Voltcraft Energy Logger 4000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier hab ich dazu gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...135-volt-ddr3-notebook-speicher-der-welt.html

Wobei die Einsparungen beim Desktop wirklich kaum eine Rolle spielen. Beim Notebook macht es wesentlich mehr sinn, weil dort 2-3W Ersparnis schonmal ne Stunde mehr LAufzeit bedeuten können. Bei meinem 56Wh-Akku und 10W Verbrauch läuft die Kiste theoretisch 5,6h. Wenn ich nur 8W Verbrauche sind es schon 7h.
 
ht4u hat hier Ripjaws (2 Module) getestet: http://ht4u.net/reviews/2009/gskill_ripjaw/index5.php

Die Werte "Ripjaws @ DDR3-1600, 8-8-8-24" werden hier mit abgesenkter Spannung (1,33V) und 1,1V "Uncore" betrieben (steht auch noch mal eine Seite vorher).
1600 cl7 wird ebenfalls mit 1,1V "Uncore", dafür aber mit 1,6V Speicherspannung betrieben. Verbraucht sowohl unter Last, wie auch im Idle 3W mehr.
2100 cl9 wird mit höherem 1,16V "Uncore" und 1,66V Vdimm betrieben und verbraucht jeweils ca. 10W mehr als die erstgenannte Einstellung.

Ansonsten könnt ihr auch mal im "ECO-Sammelthread" nachfragen, wie deren Verbrauchswerte aussehen. http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=667376

mfg :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh