Unterbau-Upgrade mit GTX 1070

Avanael

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2013
Beiträge
54
Hallo zusammen,

momentan spiele ich mit den Gedanken, meinem PC ein Unterbau-Upgrade zu verpassen um frischen Wind ins System reinzulassen. Spielen tu ich aktuell WoW und Black Desert Online, welche auf meinem System sehr gut laufen, allerdings möchte ich demnächst aktuelle Spiele (Red Dead Redemption 2, CoD, Star Wars Jedi Fallen Order, später Cyberpunk 2077) anzocken. OC habe ich nicht vor.

Aktuelle Konfiguration:


Monitor: Acer GN246HL 1080p@144Hz
Mainboard: AsRock H87 Pro4
RAM: 8GB DDR3
CPU: Intel i7-4790K
Lüfter: Scythe Mugen 3
GPU: Gigabyte GeForce GTX 1070
Netzteil: BeQuiet 680W Straight Power E7
Festplatten: Corsair Force 3 SSD 128 GB (Betriebssystem) / Samsung 860 EVO SSD 500 GB (Games) / WD HDD 1TB (Datengrab, Medien etc.)

Ich bin seit Beginn an treuer Intel-Fan, dennoch sind mir die Preise nun dafür zu hoch weshalb ich diesmal AMD aufgrund des guten P/L-Verhältnis mal eine Chance geben werde. Für den gewünschten Upgrade habe ich hier im Forum schon ein bisschen recherchiert und ergeben hat sich für mich folgende Komponenten:

Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Elite (oder reicht da auch die Gaming X Variante?)
CPU: Ryzen 7 3700X
RAM: 16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 DIMM CL16
Kühler: BeQuiet Dark Rock Pro 4

Mit dieser Zusammenstellung würde ich bei Mindfactory zusätzlich 60€ Cashback erhalten. Allerdings hätte ich dazu paar Fragen:

- Fährt man mit dieser Zusammenstellung mit einer GTX1070 noch gut oder würde die Grafikkarte limitieren? Ich hätte die GPU im nächsten Jahr aufgerüstet oder wäre das jetzt eher sinnvoller?
- Das Netzteil reicht von der Leistung her vollkommen aus, allerdings ist es schon einige Jahre her. Trotzdem in ein neues Netzteil investieren oder behalten?

Danke schon mal im Voraus für eure Rückmeldungen! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen :wink:

Wenn ich ehrlich bin, glaube wenn du deinem i7 ne kleine Kur gönnst könnte dir das ganze eigentlich echt noch reichen.
Das Problem ist das man RDR2 momentan einfach nicht ernst nehmen kann weil die Optimierung einfach nur für den Ar*** ist...

Gehe ich vom Rest der Games aus würde ich sogar fast zuerst die GPU tauschen, 144hz für ne 1070 in modernen Games ist ne zu krasse Erwartung.

Spendiere deinem System doch einfach ne kleine Tube frische Wärmeleitpaste, ein neues Netzteil könnte langsam auch wirklich her,
übertakte deine CPU moderat (4.4-4.5 Allcore sollte ohne Probleme gehen), und schau dich ggfl mal nach einer neuen GPU um.
Die Radeon 5700 und 5700XT sind momentan richtige biester und würden von mir gerade zu 100% den segen bekommen.

Für deine CPU mit moderatem OC und einer 5700xt würde ich dir ein PurePower11 500Watt nahelegen.

Falls dich das ganze mit der alten CPU dann immer noch nicht wirklich befriedigt haste dann schon GPU und NT rumliegen für den neuen Unterbau ;)

Solltest du dennoch gleich deinen Unterbau wechseln wollen, so wäre das von dir gewählte Setup natürlich top, aber weit weg von Preis Leistung.
Fürs reine Gaming und Preis/Leistung kaufst nen 3600nonX, ein B450 Tomahawk MAX oder wartest noch 2 Wochen auf B550 Boards, und einen mittelklasse Kühler wie den Mugen5.
 
Danke für deinen Input Syrokx :)

Tatsächlich könnte ich von einem GPU-Upgrade mehr profitieren, allerdings hat mein Monitor weder HDMI 2.0 (für 120Hz) noch DisplayPort Anschlüsse weshalb wahrscheinlich ein neuer Monitor dafür her müsste, da könnte ich doch gleich auf 1440p aufrüsten wenn es die 5700XT werden soll, die langweilt sich sonst bei 1080p? Oder weiterhin bei 1080p@144Hz bleiben, dafür ein aktueller Monitor mit 27 Zoll? Ist gar nicht so einfach, wenn man die Qual der Wahl hat :d

Ich habe mir heute auch schon überlegt, einfach in den sauren Apfel zu beißen und direkt kompletten Upgrade zu machen, dann hab ich das Ganze hinter mir. Wie würde denn deine Zusammenstellung aussehen bei einem 1500 € Budget?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh