Guten Tag/Abend liebe Gemeinde
Nach nun 6 Jahren, nachdem ich mir den letzten PC zusammengebaut habe (i7 950, Asus Sabertooth x58,...) möchte ich nun wieder etwas Geld in die Hand nehmen und mir ein komplett neues System bauen. Das einzige was ich behalte ist mein Tower (Cooler Master Haf X), meine Grafikkarte und meine HDD Festplatten.
Ich habe mir auch schon etliche Teile herausgesucht, wo ich der Meinung bin, dass diese gut sind und das System dann einige Jahre gut abgedeckt ist. Folgende Teile wären dies:
1 x be quiet! Dark Power Pro P11 850W, PC-Netzteil TN8V2B
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, Solid State Drive IMIM4K
1 x G.Skill DIMM 16GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher IEIGGH38
1 x Intel® Core i7-6700K, Prozessor HK7I03 €
1 x Corsair Hydro Series H60, Wasserkühlung HXLC9H
Was in dieser Auflistung fehlt ist natürlich die Grafikkarte. Derzeit noch eine 780ti, die aber alsbald ausgetaucht wird mit einer 980ti (Geschenk). Da ich nicht all zu oft "spiele" brauche ich da auch keine aktuelle 1080er oder so.
Der Bereich, der mich allerdings verzweifeln lässt ist der des passendes Mainboards. Wie bereits angedeutet, ich möchte das dieses System einige Jahre hält und scheue mich nicht zwischen 250 und 400 Euro für ein Mainboard auszugeben.
Das Problem was ich nun aber habe ist, dass es scheinbar kein gescheites LGA 1151 Board gibt. Zumindest erweckt es den Eindruck wenn man User Bewertungen von Alternate, Amazon, Mindfactory, Newegg und co durchliest. Ich war eigentlich immer ein großer Asus Fan, was Mainboards angeht und habe natürlich schon zum Maximus Hero, Maximus Formula und dem Z170 Deluxe geschielt. Doch bei allen Asus Mainboards mit Z170 Chipsatz lese ich sehr häufig von extrem unzufriedenen "Kunden", Problemen mit den Speicherbänken, Bootfehlern (und langsamen Booten) usw. MSI Boards habe ich noch nie gehabt, aber auch die sind nicht frei von z. T, katastrophaler Kritik.
Nun bin ich lange aus dem "PC-Bau-Geschäft" raus und habe von den aktuellen Umständen keine Ahnung. Der 6700k ist ja nun schon eine Weile raus und die Mainboards gibt es seit einem Jahr, sprich, da wird sich nichts weiter ändern (weder neue Modelle noch fehlerfreie Updates/Bios).
Deswegen wende ich mich an euch "Profis", User die sich täglich damit beschäftigen. Welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen und welchen Speicher dazu (ich hatte jetzt einen 2133 rausgesucht, weil ich immer mal wieder gelesen habe, dass die Unterschiede kaum spürbar sind zwischen Low End und High End Mhz Stufen, sollte ich da falsch liegen, klärt mich bitte auf und fügt am besten gleich den passenden hinzu).
Das Mainboard sollte von den Bauteilen halt einfach qualitativ etwas hochwertiger sein, USB-C 3.1 wäre vielleicht nicht verkehrt da dies der neue Standard wird. OC Erfahrungen habe ich keine, denke auch nicht das ich das tun werde, es sei denn der H60 reicht aus und es gibt einen Knopf der alles für mich macht <-- lol, ich weiß
Warum ich bei doch recht wenigen Ansprüchen bei solch teuren Mainboards geguckt habe liegt einfach an meiner Naivität, dass ich mir einbilde, teuer = hochwertig. Auch da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Zu dem ganzen Gedöns kommt dann noch ein Synology 916+ und 4x4 TB WD Red, so dass in meinem PC dann 2 SSDs und 4 Festplatten wären.
Ich bedanke mich im voraus für jede konstruktive Hilfe.
Nach nun 6 Jahren, nachdem ich mir den letzten PC zusammengebaut habe (i7 950, Asus Sabertooth x58,...) möchte ich nun wieder etwas Geld in die Hand nehmen und mir ein komplett neues System bauen. Das einzige was ich behalte ist mein Tower (Cooler Master Haf X), meine Grafikkarte und meine HDD Festplatten.
Ich habe mir auch schon etliche Teile herausgesucht, wo ich der Meinung bin, dass diese gut sind und das System dann einige Jahre gut abgedeckt ist. Folgende Teile wären dies:
1 x be quiet! Dark Power Pro P11 850W, PC-Netzteil TN8V2B
1 x Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, Solid State Drive IMIM4K
1 x G.Skill DIMM 16GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher IEIGGH38
1 x Intel® Core i7-6700K, Prozessor HK7I03 €
1 x Corsair Hydro Series H60, Wasserkühlung HXLC9H
Was in dieser Auflistung fehlt ist natürlich die Grafikkarte. Derzeit noch eine 780ti, die aber alsbald ausgetaucht wird mit einer 980ti (Geschenk). Da ich nicht all zu oft "spiele" brauche ich da auch keine aktuelle 1080er oder so.
Der Bereich, der mich allerdings verzweifeln lässt ist der des passendes Mainboards. Wie bereits angedeutet, ich möchte das dieses System einige Jahre hält und scheue mich nicht zwischen 250 und 400 Euro für ein Mainboard auszugeben.
Das Problem was ich nun aber habe ist, dass es scheinbar kein gescheites LGA 1151 Board gibt. Zumindest erweckt es den Eindruck wenn man User Bewertungen von Alternate, Amazon, Mindfactory, Newegg und co durchliest. Ich war eigentlich immer ein großer Asus Fan, was Mainboards angeht und habe natürlich schon zum Maximus Hero, Maximus Formula und dem Z170 Deluxe geschielt. Doch bei allen Asus Mainboards mit Z170 Chipsatz lese ich sehr häufig von extrem unzufriedenen "Kunden", Problemen mit den Speicherbänken, Bootfehlern (und langsamen Booten) usw. MSI Boards habe ich noch nie gehabt, aber auch die sind nicht frei von z. T, katastrophaler Kritik.
Nun bin ich lange aus dem "PC-Bau-Geschäft" raus und habe von den aktuellen Umständen keine Ahnung. Der 6700k ist ja nun schon eine Weile raus und die Mainboards gibt es seit einem Jahr, sprich, da wird sich nichts weiter ändern (weder neue Modelle noch fehlerfreie Updates/Bios).
Deswegen wende ich mich an euch "Profis", User die sich täglich damit beschäftigen. Welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen und welchen Speicher dazu (ich hatte jetzt einen 2133 rausgesucht, weil ich immer mal wieder gelesen habe, dass die Unterschiede kaum spürbar sind zwischen Low End und High End Mhz Stufen, sollte ich da falsch liegen, klärt mich bitte auf und fügt am besten gleich den passenden hinzu).
Das Mainboard sollte von den Bauteilen halt einfach qualitativ etwas hochwertiger sein, USB-C 3.1 wäre vielleicht nicht verkehrt da dies der neue Standard wird. OC Erfahrungen habe ich keine, denke auch nicht das ich das tun werde, es sei denn der H60 reicht aus und es gibt einen Knopf der alles für mich macht <-- lol, ich weiß
Warum ich bei doch recht wenigen Ansprüchen bei solch teuren Mainboards geguckt habe liegt einfach an meiner Naivität, dass ich mir einbilde, teuer = hochwertig. Auch da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Zu dem ganzen Gedöns kommt dann noch ein Synology 916+ und 4x4 TB WD Red, so dass in meinem PC dann 2 SSDs und 4 Festplatten wären.
Ich bedanke mich im voraus für jede konstruktive Hilfe.