Unifi Cloud Gateway

Techlogi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
15.266
Ort
Lübeck
Moin,

Ausgangslage:
- VDSL 250 per Fritzbox 7530
- Ubiquiti EdgeSwitch 8XP (PoE)
- Zwei Unifi APs und ne Reolink PoE Kamera
- Firewall, welche zu laut ist uns gut Strom snackt

Die Firewall und der Switch sollen ersetzt werden (und die Fritte dann nur noch als Modem).
Ich hätte gerne alles von Ubiquiti bzw. im Unifi Controller. Eigentlich wollte ich ne DreamMachine SE kaufen, wobei ich mit 8 Ports nicht hin komme und noch nen Switch bräuchte. Nun kam mir die Idee stattdessen einen Unifi Cloud Gateway Fiber (wegen zukünftig Glasfaser) + separaten Unifi Switch zu kaufen.
1. Das wäre für mich ja eigentlich die bessere Option statt der DreamMachine?
2. Funktioniert das so mit Fritzbox als Modem?
3. Der CloudGateway Fiber hat drei 10g Ports (2x SFP, 1x RJ45), kann man die frei konfigutieren bzgl. WAN/LAN?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Das wäre für mich ja eigentlich die bessere Option statt der DreamMachine?
Das ist eine persönliche Entscheidung nach den eigenen Anforderungen. Für einen kleineren Haushalt reicht das UCG Fiber dicke aus.

2. Funktioniert das so mit Fritzbox als Modem?
Die reine Modem-Funktion mit PPPoE-Passthrough soll mit der Fritzbox 7530 nicht möglich sein. Ich würde daher die Fritzbox verkaufen oder als Notgerät behalten und stattdessen ein 35b-Modem nehmen, wie beispielsweise den Draytek Vigor 165/167.

3. Der CloudGateway Fiber hat drei 10g Ports (2x SFP, 1x RJ45), kann man die frei konfigutieren bzgl. WAN/LAN?
Einmal SFP+ und einmal 10 GbE RJ45 sind fest als WAN-Ports vordefiniert.
 
Die reine Modem-Funktion mit PPPoE-Passthrough soll mit der Fritzbox 7530 nicht möglich sein. Ich würde daher die Fritzbox verkaufen oder als Notgerät behalten und stattdessen ein 35b-Modem nehmen, wie beispielsweise den Draytek Vigor 165/167.
Top, nun wusste ich wieder wonach sich suchen muss, schaut doch gut aus. :)
1758400028146.png

Einmal SFP+ und einmal 10 GbE RJ45 sind fest als WAN-Ports vordefiniert.
Und das lässt sich auch nicht anpassen? Ich meine bei der DM kam das auch irgendwann per Update.
Ist aber auch halb so wild, denn die einzigen 10g Geräte sind der Server und der Desktop und dann behalten die halt ihren direkten Link.

Edit, hab mal weiter gesucht und scheint doch zu gehen:
 
Das Funktioniert mit einer Fritte als ähh..., fast nur Modem ;) Ubi kann seit einiger Zeit ein DoppelNAT verhindern. 1Gbit Fritten kriegen dabei netto 0,94 Gbit/s hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reine Modem-Funktion mit PPPoE-Passthrough soll mit der Fritzbox 7530 nicht möglich sein. Ich würde daher die Fritzbox verkaufen oder als Notgerät behalten und stattdessen ein 35b-Modem nehmen, wie beispielsweise den Draytek Vigor 165/167.

hängt vom Provider ab. Die Dreammachine kann NICHT die Logindaten für alle in Deutschland verwendeten DSL Profile weitergeben.
 
1Gbit Fritten kriegen dabei netto 0,94 Gbit/s hin.
Also (nochmal), tatsächlich macht die Fritte Modem und auch noch NAT und kriegt das auf wire speed hin. Die 7490 meine ich liegt da noch bei etwas um die 600 Mbit rum, die folgenden Generationen - egal ob MIPS oder ARM - bei 93x Mbit.

Ab der im Video erwähnten Version von UnifiOS kann man die also als Gateway nutzen (braucht kein Passthrough also) und die Fiber (bis Fiber kommt ;) ) als Router-SDN+Firewall. Ergo, alles entspannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh