• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unhandled Exception: EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION reading address

M@GIC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Ich bekomme öfteren diese Fehler Meldung beim verschiedenen Games:

Screenshot 2025-07-01 200948.jpg


Screenshot 2025-07-02 170552.jpg

CrashReportClient]
bHideLogFilesOption=false
bIsAllowedToCloseWithoutSending=true
CrashConfigPurgeDays=2
Stall.RecordDump=false
Ensure.RecordDump=true
CrashReportClientVersion=1.0


Was mir aufgefallen ist, ich bekomme, abstürze, wenn die Games mit der "Unity Engine" laufen.
Bei FC 25 die kein "Unity Engine" benutzt, bekomme ich keine abstürze?!
Liegt es an den hohen Temperaturen 35+ die momentan draußen sind, das die abstürze kommen.
Hat jemand ’nen ähnlichen Fehler und hat es erfolgreich behoben?
Wäre ihm sehr dankbar.

Mein System:

Intel Core i9 14900K 24 (8+16) 3.20GHz So.1700
ASUS ROG STRIX GeForce RTX 4090 24GB OC Gaming
Windows 11 Home
64GB G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6400 DIMM CL32 DualKit
ASUS ROG Ryuo III 360 RGB All in One Flüssig (ASUS Onl.)
ROG STRIX Z790-F GAMING WIFI

Screenshot 2025-07-02 191215.jpg

Screenshot 2025-07-02 191319.jpg
 
Die CPU ist soweit stabil und du hast sie mal mit dem Intel tool gecheckt

Die 14er serie kann eine sehr starke Degradierung aufweisen ubd es äußert sich durch alle möglichen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann ein Ramriegel raus und das xmp deaktivieren. Nächster Versuch.
 
Ich habe vorhin X.M.P I -->X.M.P II gewechselt in BIOS.
Habe über ne Stunde gezockt mit Unity Engine und kein Absturz oder Fehler(y):-)
Mal sehen, wie lange es an hält. Werde es weiter mit X.M.P II testen.
Danke für deine Zeit und Hilfe VL125:-)
 
Xmp raus, damit der dann nur mit 4800 läuft und dann gucken.
 
Riser Kabel, Mod Netzteilkabel zum aufstecken auf die Original Netzteilkabel oder XBOX Controller verwendest du nicht?
Welches Netzteil verwendest du, wie ist die RTX 4090 mit dem Netzteil verbunden, mit dem Adapter der der Grafikkarte beiliegt oder mit dem 1x 16-Pin PCIe 5.0 12VHPWR Kabel?

Software wie Asus Armoury Crate, Corsair iCUE und andere Software dieser Art in Kombination kann diese Probleme verursachen.

Ich würde die Kernisolierung (HVCI) deaktivieren bzw. einfach im Mainboard Bios die Virtualisierung deaktivieren.
Der Standard Ram takt vom 14900K ist 5600MHz, 5600MHz würde ich mal testen.

Bios Version 3001 verbessert die Stabilität, bei dir ist Version 2801 installiert.
(Update the Intel microcode to version 0x12F to further improve system conditions that may contribute to Vmin Shift instability in Intel 13th and 14th Gen systems.)

Die Intel iGPU vom 14900K im Mainboard Bios deaktivieren.

Edit:
Häufig sind USB Geräte mit Kabelbruch für solche Probleme verantwortlich, meistens Mäuse oder Ladekabel von Mäusen.
Einfach mal eine andere Maus verwenden, oder bei Kabelloser Maus das Ladekabel entfernen den Maus Empfänger hinten am Mainboard einstecken.

Den Windows Schnellstart und Ruhezustand deaktivieren, den Energiesparmodus nicht verwenden.
Die automatische Treibersuche deaktivieren, so wie unten im Link von mir im anderen Thread empfohlen.


Edit 2:
Auf welchem Laufwerk liegen bei dir die Games die abstürzen?
Einfach mal ein Game das ständig abstürzt auf dem Windows Laufwerk installieren und testen ob das Problem dann beseitigt ist.

Beim SATA Laufwerk checken ob das SATA Kabel an der Samsung 870 QVO 8TB Probleme macht.

In CrystalDiskinfo (auch als Portable Version) kann man das an am Smart Wert C7 sehen, Bild unten, da sollte hinten bei den Rohwerten eine 0 stehen, bei den Optionen von Hexadezimal auf Dezimal einstellen. Die Smart Werte bei C7 bleiben bei einigen Laufwerken erhalten, auch wenn das defekte SATA Kabel getauscht wird und das Problem damit beseitigt ist.
CrystalDiskinfo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh