B
backtobullet
Guest
Hallo Community,
also ich komme gleich zum Punkt um großartig drum herum zu reden:
Ich habe aktuell und für die kommenden Monate nicht sondernlich viel Geld übrig um meinem "neuen" alten Hobby nach zu gehen. Daher versuche ich gerade aktuell aus meinem Bugdet von ca. 750 € FÜR ALLES (von Keyboard zum Lautsprecher etc) das beste raus zu holen. Für die kommenden Monate ist noch ein bisschen Nebenjob angesetzt, womit ich die übrigen Komponenten nachkaufen möchte. Die "Low Budget" Variante aktuell wäre:
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
€ 45,94*
8GB Crucial CT2K4G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit
€ 28,85*
NZXT Phantom Big Tower ohne Netzteil rot
€ 143,38*
MSI Z170A GAMING M7 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
€ 197,36*
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk
€ 10,32*
24" (60,96cm) BenQ GL Serie GL2460 schwarz 1920x1080 1xVGA/1xDVI
€ 120,45*
400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
€ 48,64*
TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe
€ 12,76*
Intel Pentium G4500 2x 3.50GHz So.1151 BOX
€ 80,85*
Logitech Z320 2.0 System 10W RMS schwarz
€ 32,94*
Folgender Gedanke: Ich möchte meinen künftigen PC auf die Skylake Technologie aufbauen und auf einen 6700k oder höher sparen, dazu natürlich eine Wasserkühlung in genauen Maße. Bewusst habe ich aktuell keine Grafikkarte dazu genommen um vorläufig erst mal die Onboard Graphics zu nutzen, welche ja auch nicht SOOO schlecht sein soll (spiele aktuell keine Spiele, eher Office und Multimedia Work). Gleichzeitig wäre die Grafikkarte das erste was ich updaten würde, vorzugsweise auf die MSI Gaming Serie. Das Netzteil habe ich für den späteren Gebrauch auf 6700k und 1-2 grafikkarten etc ausgelegt und soll mit ca. 50-60 % und maximal 18-19db betrieben werden. Das Mainboard ist die definitive Endstation, besser als das M7 Gaming bräuchte ich nicht. Der Tower ist ein Big Tower und bietet genug Platz für alles was wichtig ist. Die Seagate soll in Zukunft von 2 TB 7200u/min ersetzt werden und primär durch eine <200 GB SSD M.2 Port Disk unterstützt werden. Der Arbeitsspeicher soll durch einen 3600 MHZ Takt G.Skill Ram Größenordnung 16-64 GB ersetzt werden. Der DVD Brenner, die WLAN Antenne und die etwas veralteten 2.0 Logitech Boxen sind erst mal grundgerüst. CPU Kühler nehme ich erst mal den Boxed her. Der TFT wird ersetzt durch einen 144hz BenQ oder Philipps für maximal 2560x1080p.
Fällt euch nochwas ein was ich vergessen habe teilt es mir bitte mit. Was meint ihr erst mal dazu?
Grüße
also ich komme gleich zum Punkt um großartig drum herum zu reden:
Ich habe aktuell und für die kommenden Monate nicht sondernlich viel Geld übrig um meinem "neuen" alten Hobby nach zu gehen. Daher versuche ich gerade aktuell aus meinem Bugdet von ca. 750 € FÜR ALLES (von Keyboard zum Lautsprecher etc) das beste raus zu holen. Für die kommenden Monate ist noch ein bisschen Nebenjob angesetzt, womit ich die übrigen Komponenten nachkaufen möchte. Die "Low Budget" Variante aktuell wäre:
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
€ 45,94*
8GB Crucial CT2K4G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit
€ 28,85*
NZXT Phantom Big Tower ohne Netzteil rot
€ 143,38*
MSI Z170A GAMING M7 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
€ 197,36*
LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk
€ 10,32*
24" (60,96cm) BenQ GL Serie GL2460 schwarz 1920x1080 1xVGA/1xDVI
€ 120,45*
400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
€ 48,64*
TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe
€ 12,76*
Intel Pentium G4500 2x 3.50GHz So.1151 BOX
€ 80,85*
Logitech Z320 2.0 System 10W RMS schwarz
€ 32,94*
Folgender Gedanke: Ich möchte meinen künftigen PC auf die Skylake Technologie aufbauen und auf einen 6700k oder höher sparen, dazu natürlich eine Wasserkühlung in genauen Maße. Bewusst habe ich aktuell keine Grafikkarte dazu genommen um vorläufig erst mal die Onboard Graphics zu nutzen, welche ja auch nicht SOOO schlecht sein soll (spiele aktuell keine Spiele, eher Office und Multimedia Work). Gleichzeitig wäre die Grafikkarte das erste was ich updaten würde, vorzugsweise auf die MSI Gaming Serie. Das Netzteil habe ich für den späteren Gebrauch auf 6700k und 1-2 grafikkarten etc ausgelegt und soll mit ca. 50-60 % und maximal 18-19db betrieben werden. Das Mainboard ist die definitive Endstation, besser als das M7 Gaming bräuchte ich nicht. Der Tower ist ein Big Tower und bietet genug Platz für alles was wichtig ist. Die Seagate soll in Zukunft von 2 TB 7200u/min ersetzt werden und primär durch eine <200 GB SSD M.2 Port Disk unterstützt werden. Der Arbeitsspeicher soll durch einen 3600 MHZ Takt G.Skill Ram Größenordnung 16-64 GB ersetzt werden. Der DVD Brenner, die WLAN Antenne und die etwas veralteten 2.0 Logitech Boxen sind erst mal grundgerüst. CPU Kühler nehme ich erst mal den Boxed her. Der TFT wird ersetzt durch einen 144hz BenQ oder Philipps für maximal 2560x1080p.
Fällt euch nochwas ein was ich vergessen habe teilt es mir bitte mit. Was meint ihr erst mal dazu?
Grüße

Zuletzt bearbeitet: