Ungewöhnlich hohe Zugriffszeit - Andeutungen eines Defektes?

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass meine Samsung SpinPoint SP1614C im Moment relativ langsam ist. Das Kopieren einer etwa 1 GB großen Datei auf meine erste SATA Hdd dauerte etwa 3 Minuten, während das Kopieren der gleichen Datei von meiner externen Fetsplatte am USB 2.0 Anschluss auf meiner erste Hdd nur etwa 30 Sekunden dauerte!

Ich habe daraufhin mal mit HD Tach und HD Tune getestet und es kam bei beiden eine ungewöhnlich hohe Zugriffszeit von fast 23 ms heraus. Die Übertragungsraten sehen so weit normal aus und entsprechen in etwa denen meiner Hitachi Platte. Die Hitachi leistet jedoch eine Zugriffszeit von etwa 14 ms, was ja eher normal ist.

Was meint ihr...deutet diese hohe Zugriffszeit auf einen Defekt der Platte hin?

EDIT:
Das mit der Geschwindigkeit ist nun behoben...wobei mir aber auch nicht klar ist, woran es gelegen hat. Aber die Zugriffszeit macht mir echt Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Normal is die Zugriffszeit sicher nicht, aber das alleine erklärt die lahme Geschwindigkeit auch nicht - da stimmt was nicht.
Stehen Fehlermeldungen im Ereignislog vom Windows ?
Am besten mal die Festplatte mit einem passenden Tool vom Hersteller prüfen (Samsung wird ja so was auch haben) !

Oder läuft die Platte vielleicht nicht im DMA-Modus ? Das sollte aber an sehr langsamer Transferrate und hoher CPU-Last zu bemerken sein.

Jens
 
Also ich hab nichts geändert und auf einmal ist mir das mit der geringen Geschwindigkeit aufgefallen. Normal war sie immer sehr schnell.

Wo finde ich das Ereignislog von Windows?

Ich werde die Platte dann wohl morgen mal gründlich mit nem Tool testen müssen.

Zum DMA-Modus: gibt es sowas bei SATA-Platten noch? Wenn ja, wo kann ich das nachgucken/einstellen? Im Nvidia Treiber im Gerätemanager gibt es eine solche Option ja nicht.
 
Hi yo Sata Platten laufen immer noch im DMA Modus deine müsste im Ultra DMA 6 laufen, musst einfach mal bei der Info in HDTUNE schauen.

Wenn du das Tool HUTIL nutzt dann testet es wirklich ne menge nicht nur fehlerhafte Sektoren sonern so wie ich das bei dem Tool gesehen habe auch so gut es geht die Mechanik, vielleicht hat die ja eine Macke.
 
So, ich hab die Platte mal vom Anschluss SATA 2 auf SATA 3 umgesteckt...im Gerätemanager sind ja 2 SATA Controller Einträge vorhanden. Nun ist jede als Primary bei dem jeweiligen Controller aufgeführt.

Das Kopieren geht nun wieder normal schnell...komisch. Ein SATA-Bus sollte doch das kopieren zwischen zwei an ihm angeschlossenen Platten locker verkraften können, oder?

Naja...die Zugriffszeit liegt aber immer noch bei 23 ms...ich werde mal mit HUTIL testen. Laut HD Tune läuft dei Platte mit UDMA Mode 7 - ATA/ATAPI-7 SATA I.

€: Habe jetzt mal HUTIL laufen lassen und es wurden keine Fehler gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vielleicht mit einem Programm mal den AAM-Wert verändert? Lad dir das Feature Tool von der Hitachi Webseite runter und überprüfe die AAM-Einstellung.
 
MrMacGyver schrieb:
So, ich hab die Platte mal vom Anschluss SATA 2 auf SATA 3 umgesteckt...im Gerätemanager sind ja 2 SATA Controller Einträge vorhanden. Nun ist jede als Primary bei dem jeweiligen Controller aufgeführt.

Das Kopieren geht nun wieder normal schnell...komisch. Ein SATA-Bus sollte doch das kopieren zwischen zwei an ihm angeschlossenen Platten locker verkraften können, oder?

Naja...die Zugriffszeit liegt aber immer noch bei 23 ms...ich werde mal mit HUTIL testen. Laut HD Tune läuft dei Platte mit UDMA Mode 7 - ATA/ATAPI-7 SATA I.

€: Habe jetzt mal HUTIL laufen lassen und es wurden keine Fehler gefunden...

Hi.
Also ich habe 3 GB von Platte 1 Samsung auf Platte 2 Western Digital verschoben in etwa 1 Minute 15 oder so .
Wenn deine Platte schon für 1 GB 3 Minuten brauchte oh man, von DVD (gebrannt) auf Platte wäre eine so lange Zeit bzw noch länger ja normal aber von Platte zu platte...


Wegen dem UDMA

Was ich meinte war das du mal schauen solltest was bei HDTUNES unter ACTIVE MODE steht .

Zu den Benchwertbildern.
Bis auf die Zugriffszeit scheint wirklich alles oki zu sein.

Hast du vielleicht in den letzten Tagen bevor das Problem auftrat neue Chipsatztreiber installier?
Ich hatte vor einigen Tagen auch heftige Probleme mit meinen HDs im Zusammenhang mit den neuesten Via Chipsatztreibern (Ich weiss du hast keinen VIA Chipsatz sondern einen anderen aber vielleicht liegt es an denen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

macht denn die Platte beim Kopieren ständig Kopfbewegungen? Wenn die Disk kurz vorm "Verrecken" ist kommt es dazu, dass die Firmware mit Mühe (mehrfaches Kopfkalibrieren) mit Hilfe der Fehlerkorrektur die Sectoren gerade noch lesen kann, was zu extremer Verlanfsamung führt. Die ständigen "Kopfkalibrierungen" sollte man deutlich hören können.

Gruß

Rimini
 
@Madnex: AAM ist disabled...davon ging ich aber auch aus...schließlich weiß ich, was ich mit meinen Festplatten anstelle ;)

@OuncleTom:
Wie ich bereits beschrieben habe, ist das Kopierverhalten nach dem Umstecken von SATA Port 2 an Port 3 nun wieder normal...warum auch immer. Die Datenübertragung von der Samsung auf die Hitachi geht nun wieder normal schnell über die Bühne.

Zum aktiven Übertragungsmodus: HD Tune meldet wie gesagt UDMA Mode 7 (Ultra ATA/512) - Standard ATA/ATAPI-7 SATA I.

Zum Treiber: Ich habe vor einigen Tagen mein System neu aufgesetzt und dann wieder den nForce 6.70 installiert, den ich vorher auch drauf hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an diesem liegt. Ohne den enthaltenen SW-Treiber verhält sich die Platte genauso. Und warum sollte die Übertragungsrate normal sein und nur die Zugriffszeit vom Treiber beeinträchtigt werden?

@Rimini:
Rekalibrierungsgeräusche kann ich nicht erkennen. Auch verhält sich die Platte beim Test z.B. mit HD Tune völlig normal.

Ich hab nochmal einen neuen Test gefahren, der das gleiche Ergebnis liefert:

hdtunebenchmarksamsungsp1614c1.png


Hmm ich wollte evtl. mal ne Mail an Samsung schicken aber ich finde da keine geignete Support-Adresse. Weiß jemand vielleicht ne Adresse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh