Unerklärliche Reboots und Bluescreens

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich lese jedesmal bei den unerwarteten bluescreens was von dem ramspeicher ripjaws. seltsamerweise habe ich auf meinem nagelneuen sys auch diese rams verbaut und bekomme bei der installation ne fehlermeldung und nachdem die installation einmal erfolgreich war, gibts nur bluescreens.
und ich habe auch ripjaws........
evtl zusammenhang?
 
Die RipJaws sind bereits das zweite Paar. Das Erste war direkt bei der Ankunft tot :(

Naja, bekomme die Tage ein P55-GD80 zum testen, dann weiß ich hoffentlich mehr!
 
He He

Mit nur einer Platte läuft er normal???

Hatte sowas neulich bei nem Bekannten.

Platten waren in nem Raid. (Sata)
Mit beiden Paltten am Board-Controller (Raid 0 oder1 - was anderes kann der nicht)
lief er nicht.
Er läuft aber jetzt mit beiden platten OHNE Raid.

Und dann habe ich so ein ähnliches Phänomen mit IDE:
Da geht nur eine Platte. sobald die 2. dazuhängt, erkennt der am IDE nix mehr.
Bleibt dann aber im Bios bei Detecting Harddrives schon stehen....
 
Nein, selbst mit nur einer Platte läuft er nicht stabil :(
 
Im Moment nicht. Morgen steht Mathe 3 an und Freitag noch Software Engineering. Bis dahin wird auch hoffentlich das GD80 da sein :)
 
Also das kommt mir sehr bekannt vor!!
Mein kumpel hat so eine misst auch mal gehabt!
Bei ihm war am sockel ein pin leicht krumm! Das hat man nur gesehen wenn man den sockel unter licht von allen seiten angesehen hat. Das war dann wie bei dir einfach unglaublich!
Was auch sein kann das beim einbau des boards vieleicht der kühler vom mainboard gelöst wurde und dadurch überhizt!
Bei meinem sys:
I5 750
Gigabyte P55A UD3
Mushkin 2x2GB DDR3 1333 CL9
Gainward GT240
Hauppauge Nova S2 TV karte
Creative extrem audio

Habe ich auch solch ein problem gehabt wobei es bei mir ein problem mit dem NV 196.21 treiber + ffdshow 3222 war! nun 197.13 + ffdshow 3326
 
Zuletzt bearbeitet:
OK :) Dann gucke ich mir direkt auch noch den Sockel an wenn das andere Board da ist.

Dafür dürfte mein Makro-Objektiv brauchbar sein :fresse:
 
Ich drücke dir die daumen ;-)
Was meinste wie ich hier abgekozt habe mit meinem htpc!
Ich war kurz vorm rein treten in die kiste!!
 
Sind denn alle Treiber auf aktuellem Stand?
 
Japp. Hab aber auch nur den 10.3 Catalyst sowie den Treiber für meine Copperhead installiert. Hatte zuerst auch den Chipsatztreiber in verdacht, aber der wars eindeutig net...
 
Was ich versuchen würde, falls noch nicht ausprobiert:


  • CMOS Reset
  • Sämtliche Einstellungen im Bios manuell vornehmen, RAM Timings, Ram-Spannung etc.

Installierst du per DVD? Evtl. ist das DVD Laufwerk nicht in Ordnung oder die CD? Alternatives Laufwerk/CD ausprobieren.

Ich würde in Richtung Treiber/Festplatte/Laufwerk/RAM tippen.

Hast du jetzt ein komplett anderes Board oder daselbe noch einmal?
 
Ich hab per USB-Stick installiert. Vielleicht probier ichs auch nochmal per DVD.

CMOS reset hab ich auch schon ein paar mal hinter mir :( Die Einstellungen hab ich noch nicht einzeln gesetzt. Es lief ja sonst bei Standardeinstellungen stabil, nur seitdem ich die Probleme mit dem Grafikkartentreiber (GSOD) hatte nicht mehr.
 
hallo , hab den gleichen speicher und bei mir läuft der nich mit 1333-cl9 aber mit 1600-cl8 ohne probleme. is komisch , aber wahr... vieleicht hilfts :-)

edit ~ hab zwar nen amd-system aber ....................................
 
Schonmal die Spannung der RAMs und NB leicht erhöht? Musste ich damals bei meinen G.Skills machen - auf nem Abit NF-M2 Nview. Selbe Symptome. Bluescreens in variierendem Zeitfenster.
 
Schonmal die Spannung der RAMs und NB leicht erhöht? Musste ich damals bei meinen G.Skills machen - auf nem Abit NF-M2 Nview. Selbe Symptome. Bluescreens in variierendem Zeitfenster.

Hm, das könnte ich noch probieren.

Könnte es vielleicht der "cold boot bug" mancher Gskills sein?

hier in Posting 3 steht, wei man es heruasfinden kann:

http://www.hardwareluxx.de/community/f13/eigenartiges-problem-mit-gskill-f3-12800cl7d-674126.html

Lynx und Memtest laufen durch, auch nach einem Kaltstart.
 
Ich habe inzwischen zum bestimmt zehnten Mal Windows neu installiert (inzwischen bin ich schnell dabei :haha: ) und nur Grafikkartentreiber installiert. Bis dato keine Bluescreens mehr...

Habe aber auch die Windows-Updates abgeschaltet, weil ich die Befürchtung hab das es evtl durch ein Update hervorgerufen sein könnte. Anderer Verdächtiger ist der Virenscanner Windows Live Essentials.
 
Seit einigen Tagen bin ich nun Bluescreen-Frei. Denke das Problem hat sich in Luft aufgelöst. Ich traue mich aber noch immer nicht die Updates einzuschalten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh