Unerklärliche Reboots und Bluescreens

FischOderAal

Keksjunkie
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
16.977
Hallo Leute :)

Ich weiß nicht warum, aber mein "neuer" PC ist schlicht und ergreifend von Pech verfolgt. Seitdem ich die Komponenten Ende September gekauft hab lief der PC vielleicht zwei Wochen problemlos.

Zuerst lief der Rechner nicht stabil, der Fehler war defekter RAM. Als dann der Austauschram da war, bekam eine Festplatte defekte Sektoren. Nachdem die Festplatte ausgetauscht war, wurde ich durch ein ATI-Treiberproblem (GSOD) beinahe in den Wahnsinn getrieben. Der 10.2 hat Abhilfe geschaffen, allerdings plagen mich seitdem neue Probleme: reboots und Bluescreens.

Zunächst startete der Rechner einfach von alleine neu, ohne Bluescreen oder ähnliches. Vor vier Tagen versuchte ich dann Windows neu zu installieren, was auch immer in einem Bluescreen endete (jedes mal bei "Der Rechner wird für die erste Verwendung vorbereitet") bis ich eine der beiden Festplatten abgeklemmt habe. Danach lief die Installation problemlos durch.

Gebracht hat es aber so gut wie nix, seitdem habe ich Bluescreens mit folgenden Fehlermeldungen:

Durch klick auf das Bild kommt ihr zu dem vollen, ungeschnittenen Bild.

Was habe ich vor der Windows-Neuinstallation alles ausprobiert?
  • anderes Netzteil
    keine Veränderung
  • andere Grafikkarte (2400 Pro)
    Zwar keine Reboots, allerdings wurde der Bildschirm dann und wann kurzzeitig komplett schwarz um danach wieder zu kehren. Außerdem hatte ich das Gefühl ab und zu Streifen zu sehen, so wie bei Spielen wenn vSync aus ist.
  • anderer PCIe-Steckplatz
    Die Grafikkarte verdeckt die Southbridge und nimmt ihr die Luft zu atmen. Allerdings hat auch dies nichts gebracht.
  • ältere BIOS-Version, bei der es keine reboots gab
    Keine Veränderung
  • Prozessor neu einsetzen und Anpressdruck des Kühlers erhöhen
    Keine Veränderung
  • Spannungen leicht erhöhen
    Keine Veränderung

Der PC besteht aus folgenden Komponenten. Keinerlei HW wird außerhalb der Spezifikationen betrieben...
  • Core i5 750
  • MSI P55-GD65
  • G.Skill RipJaws DDR3 1600 CL7 @ 1333 CL9
  • Samsung Spinpoint F1 750 GB
  • Samsung Spinpoint F3 1000 GB
  • Sapphire HD 5850 1 GB

Was meint ihr woran es liegt?
  • Treiberproblem
    Wieso gabs dann Probleme während der Win-Installation?
  • Windows
    Beispielsweise eine korrupte Installation.
  • Festplatte(n)
    SMART zeigt keine Fehler oder Probleme an.
  • Mainboard
  • Prozessor
  • Etwas anderes


Der RAM ist wohl nicht daran Schuld, Memtest 4.0 lief fünf Stunden problemlos durch.

Vielleicht findet ihr ja noch etwas, was ich ausprobieren kann bevor ich Anfange das Mainboard auszutauschen.

Vielen Dank schonmal :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du jeweils nur eine Platte hast geht die Installation sagst du. Also nuir die F3 und nur die F1, nur zusammen gehts nicht. Ich würde mal die Installation auf Basic-Konfiguration machen, also nur die Platte wo Windows drauf soll, ein RAM-Baustein, ein Laufwerk. Keine zusätzlichen Erweiterungskarten außer der Grafikkarte. Dann erstmal Windows installieren, was ja wie ichs verstanden habe mit einer Platte geht und dann zuerst Boardtreiber, dann Grafikkarte, Sound, etc... wenns geht die aktuellsten von der Homepage und der Treiber von ATI.com. Dann nach und nach einbauen, erst den zweiten RAM, dann testen, dann zweite Platte, testen... dann sollte mehr zu sagen sein. Das es am CPU liegt glaub ich nicht, das find ich untypisch. Vll irgendwas im Bios für die SATA-Ports falsch eingestellt. Haste mal Fail-Safe Profil geladen?
 
Ich hab die Installation nur auf der F3 probiert. Sobald die F1 angeschlossen war gabs eben den Bluescreen immer an der gleichen Stelle. Anderen SATA-Port und anderes SATA-Kabel habe ich auch probiert.

BIOS-Einstellungen sind so ziemlich die Standardeinstellungen. Hab nur den SATA-Modus auf AHCI gestellt sowie das Bootlogo deaktiviert (oldsql baby). Die Festplatten im IDE-Modus zu betreiben könnte ich probieren.
 
Ich tippe auf nicht richtig funkionierende Ram-Steckplätze - wir hatten in der Firma mit einigen Rechnern selbe Probleme mit diesem Chipsatz. ;)
 
Und wieso läuft dann Memtest fünf Stunden lang problemlos durch?
 
Weil nicht der Ram kaputt ist, sondern der Steckplatz. ;)

Wie lange und wie oft hast du es getestet?
 
Wenn der RAM-Slot defekt ist, wie soll der Memtest dann erfolgreich verlaufen, wäre nun meine nächste Frage an dich, Furgy.:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil nicht der Ram kaputt ist, sondern der Steckplatz. ;)

Wie lange und wie oft hast du es getestet?

Steht eigentlich auch im ersten Post:
Der RAM ist wohl nicht daran Schuld, Memtest 4.0 lief fünf Stunden problemlos durch.

Wenn der Steckplatz defekt ist würde ich eigentlich vermuten das Memtest auch nicht normal durchläuft. Als ich den Prozessor neu eingesetzt hab musste ich für die Kühlerdemontage auch den RAM entfernen.
 
Ich geh mal davon aus, das du auch schon versucht hast alles abzustecken was für den Systemstart nicht von Nöten ist...

Falls dies der Fall ist, kommt doch nichts anderes mehr in Frage:
-> Neuinstallation bringt nichts -> Es ist ein Hardware-Problem
-> CPU ist es bestimmt nicht, sonst würde es dunkel bleiben
-> Ram ist ausgetauscht
-> HDD ist ausgetauscht
-> Eine andere Grafikkarte bringt nichts...

Vielleicht sind es auch nicht die Ram-Steckplätze, aber ich denke es ist das Mainboard...
 
Ich persönlich vermute auch das Mainboard, genauer gesagt die ICH. Die Bluescreens hatten alle was mit dem Dateisystem zu tun.
 
Ich würde den Ram noch nicht ganz ausschließen: Ich habe ähnliche Probleme mit meinem neuen Sys unnd zwar nur, wenn ich beide Riegel verwende. Bei memtest gibt es mit beiden keine Fehler, aber stabil ist das System trotzdem nur mit einem. Mit beiden ließ sich auch Win7 nicht installieren. Eine Lösung hab ich aber auch noch nicht gefunden.
 
Hm, also das mit einem RAM-Riegel werde ich noch ausprobieren.

Ich habe gestern Windows auf eine 2,5 Zoll Platte installiert die ich noch hier hatte und vorhin hatte ich wieder einen Bluescreen.

Fassen wir mal zusammen:
Nur die Spinpoint F3 (Systemplatte) führt zu einem Bluescreen, genauso wie ohne die F3 mit der F1 und einer 2,5 Zoll Platte.

Ich glaube damit können wir die Festplatten ausschließen, oder was meint ihr?
 
am gleich sata port mit dem gleichen kabel?

mittlerweile nehmen wir doch schon fast alles auseinander :fresse2:
 
Also bei mir scheint es doch nicht am Ram, sondern am Netzteil gelegen zu haben. Zumindest läuft der Rechner seit gestern Abend mit nem anderen NT stabil.

Gut für mich, aber bei deinem Problem hilft das leider nicht weiter.

Hast du es mal mit nur einem Ram Riegel, am besten in verschiedenen Slots, ausprobiert?

Gibt es Regelmäßigkeiten bei den Bluescreens, also eher unter Last, oder auch im idle?
 
am gleich sata port mit dem gleichen kabel?

mittlerweile nehmen wir doch schon fast alles auseinander :fresse2:

Anderer Port, anderes Kabel ;)

Also bei mir scheint es doch nicht am Ram, sondern am Netzteil gelegen zu haben. Zumindest läuft der Rechner seit gestern Abend mit nem anderen NT stabil.

Gut für mich, aber bei deinem Problem hilft das leider nicht weiter.

Hast du es mal mit nur einem Ram Riegel, am besten in verschiedenen Slots, ausprobiert?

Gibt es Regelmäßigkeiten bei den Bluescreens, also eher unter Last, oder auch im idle?

Leier lastunabhängig :/ Während des zockens oder wenn der Rechner einfach nur rumidlet.

€dith: Hatte grad nen Bluescreen beim booten, nur mit der 2,5 Zoll Platte und nur einem RAM-Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal bei einem System nicht nachvollziehbare reboots...egal ob IDLE oder unter Last...im Spiel oder in Word......nach langem Testen....hin und her lag es an der CPU. Diese getauscht und danach war das Problem beseitigt.
 
Will ich mal nicht hoffen. Aber was mich extrem verwundert ist das es eben immer mit dem Dateisystem zusammenhängt.

Habe heute Morgen von AHCI auf IDE umgestellt und bis dato keinen Bluescreen *aufHolzklopf*
 
Mehrere BAD POOL HEADER BSOD’s hatte ich mal, als der Bass meiner Logitech Z5500 zu dicht an meinem Rechner stand.

Eigentlich sollte das Ding ja abgeschirmt sein. Aber zu viel nähe tat wohl meiner HDD nicht gut.
 
Ich habe keine Lautsprecher :) Geht alles übers Headset.

€dith: Zu früh gefreut. Steam gestartet -> Bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So stark dürften die Magnete im Headset nicht sein, dass es deine HDD reißt. :fresse:

Hast du eigentlich mal ein anderes OS installiert?
 
Ich könnte Windows XP und Windows Vista auch noch ausprobieren, aber ich hätte schon gerne 7...
 
Ich habe es per USB-Stick installiert. Könnte ich natürlich auch noch per DVD ausprobieren, wenn ich denn einen Rohling finde.
 
Wenn nicht, solltest du es auf jeden Fall mal mit einem anderen OS probieren.

Hast du nicht noch eine alte HDD, wo du eine XP oder Vista Testinstallation machen kannst?
 
Wenn nicht, solltest du es auf jeden Fall mal mit einem anderen OS probieren.

Okäse.

Hast du nicht noch eine alte HDD, wo du eine XP oder Vista Testinstallation machen kannst?

Ja, habs ja auf ne 2,5-Zoll Platte installiert. Auf diesen Weg habe ich ja die Festplatten ausschließen können.

Nur Samsung F3 -> Bluescreen
Nur 2,5-Zoll Platte -> Bluescreen

Wäre doch sehr unwahrscheinlich das beide defekte haben.

2 Möglichkeiten:
CPU hinüber (hab davon schön öfter gehört in Verbindung mit LGA1156) oder Speicher.

Mainboard schließt du wirklich aus? Habe den Speicher jetzt einzeln in jedem Slot durchgetestet und Memtest lief ja auch fünf Stunden durch.
 
Memtest kannst knicken, vorallen wenn du mehr als 4GiB im Rechner hast.

MoBo/Sockel kann ich natürlich nicht ausschließen.

---------- Post added at 20:05 ---------- Previous post was at 20:04 ----------

Ich würd dir raten, dir noch einen 'Grundsatz' (ie neue CPU + neues Board) zu kaufen und das gegenzutesten.

Aber Achtung: den Sockel solltest so wenig wie möglich öffnen.
 
Memtest kannst knicken, vorallen wenn du mehr als 4GiB im Rechner hast.

Größer gleich oder größer 4 GB? :)

MoBo/Sockel kann ich natürlich nicht ausschließen.

Mal gucken ob ich da was organisieren kann.

Ich würd dir raten, dir noch einen 'Grundsatz' (ie neue CPU + neues Board) zu kaufen und das gegenzutesten.

Das wollte ich ja eigentlich vermeiden *seufz*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh