FischOderAal
Keksjunkie
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 16.977
Hallo Leute 
Ich weiß nicht warum, aber mein "neuer" PC ist schlicht und ergreifend von Pech verfolgt. Seitdem ich die Komponenten Ende September gekauft hab lief der PC vielleicht zwei Wochen problemlos.
Zuerst lief der Rechner nicht stabil, der Fehler war defekter RAM. Als dann der Austauschram da war, bekam eine Festplatte defekte Sektoren. Nachdem die Festplatte ausgetauscht war, wurde ich durch ein ATI-Treiberproblem (GSOD) beinahe in den Wahnsinn getrieben. Der 10.2 hat Abhilfe geschaffen, allerdings plagen mich seitdem neue Probleme: reboots und Bluescreens.
Zunächst startete der Rechner einfach von alleine neu, ohne Bluescreen oder ähnliches. Vor vier Tagen versuchte ich dann Windows neu zu installieren, was auch immer in einem Bluescreen endete (jedes mal bei "Der Rechner wird für die erste Verwendung vorbereitet") bis ich eine der beiden Festplatten abgeklemmt habe. Danach lief die Installation problemlos durch.
Gebracht hat es aber so gut wie nix, seitdem habe ich Bluescreens mit folgenden Fehlermeldungen:
Was habe ich vor der Windows-Neuinstallation alles ausprobiert?
Der PC besteht aus folgenden Komponenten. Keinerlei HW wird außerhalb der Spezifikationen betrieben...
Was meint ihr woran es liegt?
Der RAM ist wohl nicht daran Schuld, Memtest 4.0 lief fünf Stunden problemlos durch.
Vielleicht findet ihr ja noch etwas, was ich ausprobieren kann bevor ich Anfange das Mainboard auszutauschen.
Vielen Dank schonmal

Ich weiß nicht warum, aber mein "neuer" PC ist schlicht und ergreifend von Pech verfolgt. Seitdem ich die Komponenten Ende September gekauft hab lief der PC vielleicht zwei Wochen problemlos.
Zuerst lief der Rechner nicht stabil, der Fehler war defekter RAM. Als dann der Austauschram da war, bekam eine Festplatte defekte Sektoren. Nachdem die Festplatte ausgetauscht war, wurde ich durch ein ATI-Treiberproblem (GSOD) beinahe in den Wahnsinn getrieben. Der 10.2 hat Abhilfe geschaffen, allerdings plagen mich seitdem neue Probleme: reboots und Bluescreens.
Zunächst startete der Rechner einfach von alleine neu, ohne Bluescreen oder ähnliches. Vor vier Tagen versuchte ich dann Windows neu zu installieren, was auch immer in einem Bluescreen endete (jedes mal bei "Der Rechner wird für die erste Verwendung vorbereitet") bis ich eine der beiden Festplatten abgeklemmt habe. Danach lief die Installation problemlos durch.
Gebracht hat es aber so gut wie nix, seitdem habe ich Bluescreens mit folgenden Fehlermeldungen:
Was habe ich vor der Windows-Neuinstallation alles ausprobiert?
- anderes Netzteil
keine Veränderung - andere Grafikkarte (2400 Pro)
Zwar keine Reboots, allerdings wurde der Bildschirm dann und wann kurzzeitig komplett schwarz um danach wieder zu kehren. Außerdem hatte ich das Gefühl ab und zu Streifen zu sehen, so wie bei Spielen wenn vSync aus ist. - anderer PCIe-Steckplatz
Die Grafikkarte verdeckt die Southbridge und nimmt ihr die Luft zu atmen. Allerdings hat auch dies nichts gebracht. - ältere BIOS-Version, bei der es keine reboots gab
Keine Veränderung - Prozessor neu einsetzen und Anpressdruck des Kühlers erhöhen
Keine Veränderung - Spannungen leicht erhöhen
Keine Veränderung
Der PC besteht aus folgenden Komponenten. Keinerlei HW wird außerhalb der Spezifikationen betrieben...
- Core i5 750
- MSI P55-GD65
- G.Skill RipJaws DDR3 1600 CL7 @ 1333 CL9
- Samsung Spinpoint F1 750 GB
- Samsung Spinpoint F3 1000 GB
- Sapphire HD 5850 1 GB
Was meint ihr woran es liegt?
- Treiberproblem
Wieso gabs dann Probleme während der Win-Installation? - Windows
Beispielsweise eine korrupte Installation. - Festplatte
SMART zeigt keine Fehler oder Probleme an. - Mainboard
- Prozessor
- Etwas anderes
Der RAM ist wohl nicht daran Schuld, Memtest 4.0 lief fünf Stunden problemlos durch.
Vielleicht findet ihr ja noch etwas, was ich ausprobieren kann bevor ich Anfange das Mainboard auszutauschen.
Vielen Dank schonmal

Zuletzt bearbeitet: