Hallo zusammen,
hab hier schon einiges im Forum an Informationen rausziehen können, paar Sachen sind dennoch ungeklärt. Ich hoffe die Fragen sind nicht schon zu oft gestellt worden
Meine Anforderungen sind:
Ich spiele auf 1920x1200, zur Zeit auf einem Monitor. Da ich gerne Rennspiele spiele liebäugle ich mit einem MultiMonitor System, daher die ATI Karte für Eyefinity. Aber auch BF3 oder andere neuere Spiele sollten mit 3 Monitoren laufen. Ist aber erst noch Wunschdenken und soll nur im Hinterkopf behalten werden.
Hier die Komponenten, die ich mir rausgesucht habe:
was noch fehlt
Welche ATI 6970 passt in mein genanntes Gehäuse? Woran kann man generell erkennen, ob eine Grafikkarte Platz genug hat zu den Festplattenkäfigen? Ganz wichtig ist auch, dass sie leise ist
Wichtig ist mir auch, dass man den PC im laufenden Betrieb so gut wie nicht hört, zumindest wenn man nicht spielt. Daher bietet sich ja das Z68 Board an, welches die dedizierte Grafikkarte im 2D Betrieb abschaltet, richtig? Asrock oder Asus? Oder noch was anderes?
Welcher CPU Lüfter ist zu empfehlen, und welche Gehäuselüfter für das Wunschgehäuse? Luftabzug soll nach oben erfolgen, da der PC zwischen Schrank und Schreibtisch steht und zur Seite keine Luft abführen kann. Scythe Mugen 3 soll z.B. sehr kompliziert zu montieren sein, EKL Alpenfön wird oftmals empfohlen. Andere Vorschläge?
Zur SSD: welcher Modus ist zu empfehlen? Ich habe gelesen dass man bei den Z68 Boards eine SSD auch als Cache benutzen kann, dann würde auch eine kleinere Version ausreichen. Oder soll man den herkömmlichen Weg nehmen und nur das System + Office + Entwicklungsumgebung auf der SSD, Spiele usw. auf ner anderen HDD auslagern? Welche SSD bietet sich da an (hab z.B. diese ins Auge gefasst: 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2)
So, jede Menge Infos, bin für jede Antwort die mich weiter bringt dankbar
Vielen Dank im vorraus
hab hier schon einiges im Forum an Informationen rausziehen können, paar Sachen sind dennoch ungeklärt. Ich hoffe die Fragen sind nicht schon zu oft gestellt worden

Meine Anforderungen sind:
- schnell und zukunftssicher
- sehr leise
- Luftkühlung
Ich spiele auf 1920x1200, zur Zeit auf einem Monitor. Da ich gerne Rennspiele spiele liebäugle ich mit einem MultiMonitor System, daher die ATI Karte für Eyefinity. Aber auch BF3 oder andere neuere Spiele sollten mit 3 Monitoren laufen. Ist aber erst noch Wunschdenken und soll nur im Hinterkopf behalten werden.
Hier die Komponenten, die ich mir rausgesucht habe:
- Intel i7 2600k
- Asrock Z68 Pro3 oder Asus P8Z68-V PRO Z68
- 2x8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
- 560W Seasonic X-Series X-560 80+ Gold Modular
- ATX Fractal Design Define R3 Midi Tower
was noch fehlt
- eine leise 6970 mit 2GB, die in o.g. Gehäuse passt
- einen leisen CPU Lüfter
- SSD
Welche ATI 6970 passt in mein genanntes Gehäuse? Woran kann man generell erkennen, ob eine Grafikkarte Platz genug hat zu den Festplattenkäfigen? Ganz wichtig ist auch, dass sie leise ist

Wichtig ist mir auch, dass man den PC im laufenden Betrieb so gut wie nicht hört, zumindest wenn man nicht spielt. Daher bietet sich ja das Z68 Board an, welches die dedizierte Grafikkarte im 2D Betrieb abschaltet, richtig? Asrock oder Asus? Oder noch was anderes?
Welcher CPU Lüfter ist zu empfehlen, und welche Gehäuselüfter für das Wunschgehäuse? Luftabzug soll nach oben erfolgen, da der PC zwischen Schrank und Schreibtisch steht und zur Seite keine Luft abführen kann. Scythe Mugen 3 soll z.B. sehr kompliziert zu montieren sein, EKL Alpenfön wird oftmals empfohlen. Andere Vorschläge?
Zur SSD: welcher Modus ist zu empfehlen? Ich habe gelesen dass man bei den Z68 Boards eine SSD auch als Cache benutzen kann, dann würde auch eine kleinere Version ausreichen. Oder soll man den herkömmlichen Weg nehmen und nur das System + Office + Entwicklungsumgebung auf der SSD, Spiele usw. auf ner anderen HDD auslagern? Welche SSD bietet sich da an (hab z.B. diese ins Auge gefasst: 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2)
So, jede Menge Infos, bin für jede Antwort die mich weiter bringt dankbar

Vielen Dank im vorraus