[Kaufberatung] Und es hat *Puff* gemacht - Bedarf an einem neuem System

JapaGrim

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2021
Beiträge
9
Hallo Zusammen,

leider ist mein derzeitiges System nach einer Stromspitze nicht mehr wiederbelebungswürdig und eh in die Tage gekommen.
So würde ich mich freuen mit euch ins Gespräch zu kommen für eine gute Lösung.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, von League of Legends, Anno 1800, Sheltered 2, Civ 6, Humankind, so etwas.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur etwas die Fotos Verwalten mit Lightroom, keine Bearbeitung.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Grundsätzlich:
Ich brauch kein Fenster und kein RGB, der PC ist nicht sichtbar unter dem Schreibtisch aufgehängt und sollte eher tun als aussehen ;-)

Gehäuse:
Also mir wäre grundsätzlich ein Stilles System wichtig, zur Zeit habe ich einen Nanoxia Deep Silence 1 Tower.
Das Gerät an einem höhen verstellbaren Schreibtisch. Man könnte den Tower nochmal verwenden, muss aber nicht - ist echt etwas in die Jahre gekommen und hat schon die ein oder andere Beule. :-/
Etwas Tolles wäre, wenn die Anschlüsse des Gehäuses nicht oben ist sondern an der Front.
Die beiden habe ich mir mal angeguckt, vielleicht wären die etwas:
Be Quiet
Define 7 (Blöd das die USB Zugänge oben sind :/)

Grafikarte:
Hier bräuchte ich eigentlich nichts haben noch eine Radeon RX 580, ich hoffe die ist nicht kaputt gegangen bei der Stromspitze, würde aber erstmal davon ausgehen das die funktioniert.

Ram:
Mein Chromium liebt das und daher würde ich 32 GB als Grundlage sehen.
Vielleicht Kingston?
Habe Bei DDR 3 aufgegeben zu Verstehen was wann wo wie gut ist, daher keine Ahnung ob 4-3600 passt ?!?

Mainboard:
Keine Vorliebe.
Netzwerk kommt per Kabel.
Bluethooth wäre nett, muss aber nicht.

Prozessor:
Hier bin ich etwas überfordert.
AMD Ryzen 5 5600X ?
AMD Ryzen 7 5800X ?
AMD Ryzen 9 ?
Intel ? INTEL Core i5-11600KF?

Eher Oberklasse würde ich mir wünschen, um langfristig keine Probleme zu haben.
Habe eher viele Prozesse gleichzeitig am Laufen (Youtube, Office, Lightroom, PC Spiel)

Lüftung:
Hier bin ich ein totaler noob, keine Ahnung über Wasserkühlungen oder sonstiges. Desto einfacher desto besser.

Tastatur und Maus:
Ich liebe meine Microsoft Comfort Curve Keyboard 3000, finde sie aber nicht mehr :-(
Jemand nen Tipp für etwas ähnliches?

Festplatten:
Ich lebe bisher gut mit meiner SSD, würde aber gerne langfristig meine HDDs rauskriegen. Verbrauchen zu viel Platz und sind laut.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore per DisplayPort angebunden. Full HD, 24 Zoll, 60 HZ

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

Radeon RX 580

SSD 850 EVO SATA

2 * HDD 1GB per SATA

Prozessor + Motherboard aus dem alten System sind hin.
Ram ist mehr als 8 Jahre alt :/
Netzteil ist weggeraucht...

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Gerne max 2000€ könnte das aber auch noch erweitern auf 2500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Schnell, mein System ist weg :-( und würde gerne dieses Jahr noch was Neues haben.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Die fertig gebauten Systeme finde ich immer etwas teuer und freue mich eigentlich immer zu wissen was drin ist.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein



Danke für eure Kommentare und Anregungen und euch einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1500€ - 5900x, 32GB Ram, 2TB Samsung 970 Evo, 750W PSU, leise Gehäuselüfter


Gehäuse mit Ports an der Vorderseite müsste mal jemand empfehlen.

Den zweiten CPU Lüfter kann man als Backup aufheben. Passt nur eingeschränkt mit dem RAM und ist auch nicht nötig.

Für Gaming und bisschen was daneben reicht auch ein 5600x.
Musst du wissen, wieviel Workload du gleichzeitig laufen hast.

Irgendwas war die Tage mit neuem Intel Sockel.
Bei 2k€ ist da sicher was mit dabei.
Aber Early Adopter Kram mit unoptimiertem DDR5 RAM und so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blacklupus,

danke für deine Mega schnelle Antwort. Das Hilft mir schonmal sehr weiter.
Ich hätte einige Rückfragen. Würde es verstehen, wenn es dir zu viel Aufwand ist die zu beantworten - dann einfach ignorieren!


Shop
Ist Mindfactory zu empfehlen? Habe bisher Cyberport oder sonstiges gekannt und bisher noch keine Erfahrungen mit Ihnen gemacht.
Jemand auch Erfahrungen mit Ihren Zusammenbau Service?

RAM

Ich hatte bisher immer 4 Riegel, da war es einfach die zu platzieren.
Muss ich bei zweien etwas beachten? also 1 Rein, den nächsten Slot frei lassen, oder ist das egal?

Gehäuse
Das Fractal Gehäuse hat laut Mindfactory keine Dämmung. Ist das nicht mehr so relevant? Oder kann man hier noch Nachträglich etwas dämmen?
Blöd gefragt, warum besser als Be Quiet / Define 7?

Kühlung:

Im Gehäuse sind folgende Lüfter verbaut.
2x 140 mm (Front)
1x 140 mm (Rückseite)

Lüfter insgesamt möglich:
3x 120 / 140 mm (Front)
1x 120 / 140 mm (Rückseite)
2x 120 / 140 mm (Boden)
3x 120 / 140 mm (Deckel)

Es wird Empfohlen 5 weitere Lüfter sich anzuschaffen.

Dazu die Frage:
1) Würden die vorgebauten Lüfter durch 3 von den 5 Lüftern ersetzt werden?
falls Ja, wo wären die zwei anderen am besten zu platzieren?
falls Nein, wo wären die 5 Lüfter am besten zu platzieren.

2) Und - in welche Richtung sollte man die jeweils Positionieren?
Wäre dem Bild des Herstellers zu vertrauen?

ezgif-7-6a03b052d388.gif




3) Das Netzteil hat eine Funktion das der Lüfter dauerhaft läuft oder bei niedriger Last passiv wird. Ist das zu empfehlen zu nutzen?


4) Welcher zweiter Lüfter? Der Standard Lüfter der beim Prozesser mit kommt? Oder der zweite Lüfter der am Noctua Lüfter hängt? Ich würde erstmal vom Standard Lüfter ausgehen ;-)
Den zweiten CPU Lüfter kann man als Backup aufheben. Passt nur eingeschränkt mit dem RAM und ist auch nicht nötig.

Die Wärmeleitpaste zeigte die liebe zum Detail und ich möchte dir herzlichst Danke für die wirklich umfangreiche Beratung!

Danke und einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
semi passives nt ist ok

beim noctua ist ne ganze tube dabei brauchst keine dazu kaufen imho

lüfter vorne unten rein und hinten oben raus

ram riegel nach anleitung des boards einbauen. ganz easy.

mf ist einer der größten händler in de. da kannste defintiv kaufen. aber aufpassen mit retouren :d

zusammenbau würd ich selbst machen. ist einfach etwas, was man defintiv selbst machen kann
 
Ist Mindfactory zu empfehlen?
Sind günstig. Stellen sich manchmal quer was Gewährleistung angeht, aber nicht schlimmer als andere Shops.
Ich kaufe entweder dort oder bei Alternate/Reichelt.

Jemand auch Erfahrungen mit Ihren Zusammenbau Service?
Bau selbst, außer deine Arbeitszeit ist zu wertvoll.

Es wird Empfohlen 5 weitere Lüfter sich anzuschaffen.
Die vorinstallierten Gehäuselüfter haben andere Anschlüsse.

3-Pin vs. 4-Pin PWM
PWM sind besser zu regeln und im Idle leiser.

in welche Richtung sollte man die jeweils Positionieren?
So wie auf dem Foto wäre das gedacht. Je nachdem was ins Gehäuse passt.
(Mehr Luft raus als rein.)

Oder der zweite Lüfter der am Noctua Lüfter hängt?
Der war gemeint. Einfach weglassen. (Geht auch billiger. Der D15 ist Premiumklasse.)

Wärmeleitpaste als Reserve und falls du deiner RX 580 mal was Gutes tun willst. :)

Das Meshify hat besseren Airflow durch die Mesh Front.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher immer 4 Riegel, da war es einfach die zu platzieren.
4 Riegel ist eher schlechter, ausser man will sie eh nur im Standardtakt, also ohne XMP betreiben. Mit XMP sind die erreichbaren Taktraten mit 4 Riegeln eher niedriger als mit 2 Riegeln.
 
Hey Zusammen,

bin positiv begeistert wie schnell und umfangreich ihr mir helft. Danke dafür!
Jetzt kommen die (teilweise dummen) Fragen:

Lüfter:
lüfter vorne unten rein und hinten oben raus

Die vorinstallierten Gehäuselüfter haben andere Anschlüsse.
3-Pin vs. 4-Pin PWM
PWM sind besser zu regeln und im Idle leiser.

So wie auf dem Foto wäre das gedacht. Je nachdem was ins Gehäuse passt.
(Mehr Luft raus als rein.)

Also alle Lüfter die von Haus aus eingebaut sind, raus und an den Tannebaum hängen.
Wo wären die zwei übrigen (neuen) Lüfter dann am besten, so wie ich euch verstehe einen in den Boden vorne (Luft einziehen) und einen nach Oben hinten (Luft rauspusten) ? Right?


Noctua Lüfter

Der war gemeint. Einfach weglassen. (Geht auch billiger. Der D15 ist Premiumklasse.)
Also statt:
958701_2__61891-2.jpg

Den Äußeren Lüfter abbauen so das er wie hier unten aussieht?


958701_3__61891-3.jpg


Ist dann nicht ein Bereich nicht richtig gekühlt?!? Wired...


Selbstbau

zusammenbau würd ich selbst machen. ist einfach etwas, was man defintiv selbst machen kann

Bau selbst, außer deine Arbeitszeit ist zu wertvoll.

Na wenn Ihr meint...
Und würde ich es wirtschaftlich rechnen würde ich mich gar nicht hiermit beschäftigen. Aber wie schön ist es doch mal wieder sich wieder mal mit der Faszination Computer zu beschäftigen. Also ich fühle mich gerade wieder wie 16, nur das ich jetzt keine Ahnung mehr über Hardware habe aber dafür das Geld habe mir Sie zu kaufen ;-)



Danke euch!


P.S.
Wärmeleitpaste als Reserve und falls du deiner RX 580 mal was Gutes tun willst. :)
Was gutes tun? Ne gute Anleitung dazu?
 
auseinander bauen und wlp tauschen :d da gibts in der regel keine anleitung zu. ist aber anfangs nicht wirklich notwendig

der bereich ums mainboard muss in der aktuellen gen nicht wirklich massiv gekühlt werden. das geht locker ohne.
 
Also alle Lüfter die von Haus aus eingebaut sind, raus und an den Tannebaum hängen.
Korrekt.

Wo wären die (neuen) Lüfter dann am besten
2x vorne rein, 3x hinten und oben raus.

Den Äußeren Lüfter abbauen so das er wie hier unten aussieht?
Nur den in der Mitte einbauen. Werden nicht komplett verbaut verschickt.
Den anderen für die Regentage in der Verpackung lassen.

Ist dann nicht ein Bereich nicht richtig gekühlt?
Dafür reicht einer und die Gehäuselüfter schaufeln genug Luft.

Ne gute Anleitung dazu?
Das Lüfterkabel mitsamt Anschluss nicht grobmotorisch vom PCB reißen.

Falls du dich für ein anderes Gehäuse entscheidest kann natürlich sein, dass die 140mm nicht passen werden.

120mm
 
Hallo Ihr Lieben,

so ein paar Tage Arbeitsstress und endlich habe ich wieder mal Zeit mich diesem Thema zu widmen.
Eigentlich hätte ich auch gerne schon bestellt, aber wie es so ist redet man mit seinen Freunden darüber und die ein oder andere Frage bringt einen zum grübeln...
Vielleicht hat jemand Lust seine Meinung zu äußern oder ggf. meine Fragen zu beantworten.



Motherboard
1) Warum MSI und Gigabyte?
Alle hatten schlechte Erfahrungen mit MSI gemacht und raten mir davon ab, ich hatte bisher nie ein MSI Board und kann daher nicht mitreden.
Wenn ich mich so alternativ umgucken wäre ja ein GIGABYTE B550 AORUS ein Idee - oder?

2) B550 vs X570
Also das war mir dann auch etwas zu tiefgehend, aber da scheiden sich anscheinend die Geister.
Was ich jetzt hauptsächlich mitgenommen habe ist das bei Ryzen 3,5,7 die B550 ausreicht aber sollte man auf die Ryzen 9 gehen eher die X570?
Was sagt ihr ?


Gehäuse:
3) Ich mache mich ganz verrückt mit der fehlenden Dämmung des Gehäuses. Macht es sinn die Seite noch zu dämmen oder auf nen Be Quite zu gehen?

Lüfter:
4) Das Nexus+ Smart Hub vom Fractal Meshify 2 hat nur 2 * 4 Pins, was mache ich mit den anderen 3 Lüftern? Geht das über das Mainboard dann?

Netzteil:
5) Lohnt es sich mehr Geld auszugeben un auf DARK POWER 12 | 750W zu gehen? Oder ist mein altes Be Quite vertrauen heutzutage nicht mehr richtig?




Danke falls jemand seinen Senf dazu gibt, glaube ich muss bald bestellen sonst werde ich noch kirre.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Warum MSI und Gigabyte?
Alle hatten schlechte Erfahrungen mit MSI gemacht
Und ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Gigabyte gemacht.

MSI wird durch die Bank weg für die neuen AMD CPUs empfohlen.
Gute Testergebnisse, verbaute Hardware, Kompatibilität etc.

Aber bei Mainboards kann man auch nach seinem Bauchgefühl und Markenfetisch gehen.
Wenn dann was schief geht hat man das nur sich selbst zuzuschreiben. Ist vielleicht auch nicht verkehrt.

sollte man auf die Ryzen 9 gehen eher die X570?
X570 wenn du mehr als eine PCI-E 4.0 NVMe verbauen willst.
Sowas brauchen eigentlich nur Workstation CPUs und der 5900X wird gerne als Consumervariante für Workstationbuilds genutzt. Daher die Empfehlung.

Macht es sinn die Seite noch zu dämmen
Nein. Lautstärke vom Gehäuse ist eher abhängig von den verbauten Lüftern und wieviel Strom die Komponenten verbraten.

was mache ich mit den anderen 3 Lüftern?
Am besten alle Lüfter übers Mainboard. Dann kann man sie zentral im Bios einrichten ohne irgendwelche Hubs, die einem im schlimmsten Fall einen Kurzschluss verursachen.

ist mein altes Be Quite vertrauen heutzutage nicht mehr richtig?
be quiet Netzteile sind gerade bisschen aus der Mode mit den aktuellen Grafikkarten.
Haben einen anderen inneren Aufbau. Single vs. Multi Rail Design und so.
 
Danke blacklupus! Habe jetzt bestellt und werde berichte sobald ich hoffentlich alles zusammengebaut habe - oder wenn ich verzweifel ;-)
 
Hey Ihr Lieben,

heute sind die Teile endlich angekommen und ich habe schonmal das Gehäuse von seinen alten Lüftern befreit und die vorhanden ersetzt. Dabei habe ich festgestellt das die Lüfter mit den 4er Pins ja zwei Anschlüsse haben einmal zum reinstecken und einmal einen Stecker. Ich würde davon ausgehen das ich damit den Strom "weiterleiten" kann. Ist das Empfehlenswert? Oder lieber jeden einzeln in die SYSFAN1 - SYSFAN5 des Motherboards?
Und noch sehr dumm, ich denke da wo ein Sticker auf dem Fan ist, dahin zieh er die Luft oder ? :d
Und sollte man die Lüfterschrauben irgendwie mit Gummi Unterlegen Scheiben anschrauben? Oder ist das Irrelevant?

Jetzt wollte ich gerade das Netzteil einbauen und war etwas verwirrt über zwei unterschiedliche Aussagen vom Netzteil und vom Gehäuse. Einmal heißt es das der Lüfter nach oben zeigen soll und einmal das er nach unten zeigen soll (Wenn nach unten ein Mesh ist, was ja ist beim Gehäuse). Was ist hier das richtige?

Euch nen schönen Abend!
 
Ich würde davon ausgehen das ich damit den Strom "weiterleiten" kann. Ist das Empfehlenswert? Oder lieber jeden einzeln in die SYSFAN1 - SYSFAN5 des Motherboards?
Macht keinen Unterschied. Du kannst es dir einfach machen und jeweils vorne und hinten/oben in Reihe schalten.
Muss man im Bios nur zweimal die Lüfterkurve (+CPU) einstellen. Bietet sich an.

da wo ein Sticker auf dem Fan ist, dahin zieh er die Luft oder ?
Da pustet er raus. Wenn du das meinst.

Jetzt wollte ich gerade das Netzteil einbauen
Lüfter nach unten. Alle paar Wochen Staubfilter säubern.
Drauf achten, dass unter dem Gehäuse genug Platz ist. (Dicker Teppich etc.)
 
Die Lüfter mit "Stecker zum reinstecken" besitzen Daisy Chain, das bedeutet, wie Du schon richtig erkannt hast, dass Du diese Zusammenstecken und damit gemeinsam an einen Anschluss des Mainboards gehen kannst. Das sollte i.d.R. kein Problem sein. Um sicherzugehen, dass ein Anschluss auch mehrere Lüfter versorgen gehen, kannst Du ins Handbuch des Mainboards schauen wieviel Leistung ein Lüfteranschluss bereitstellt und dies mit den Leistungsangaben deiner Lüfter vergleichen (sollte aber wie gesagt passen).

Das kann Sinn machen, wenn Du bspw. 3 Front Lüfter besitzt, die Du eh gemeinsam regeln willst. Du kannst sie aber natürlich auch einzeln auf die Header verteilen (SYSFAN1 - 5, wie Du beschreibst), dann kannst Du sie auch separat steuern (ob man das braucht, sei dahingestellt).

Die Richtung des Luftzugs deiner Lüfter ist oft mit einem kleinen Pfeil auf deren Gehäuse (seitlich) angegeben. Falls nicht, ist es eigentlich immer so, dass Die Luft von der offenen Seite zu der mit den "Stegen", die hinter dem Rotor sind, hin strömt.

Das Netzteil kannst Du einbauen wie Du magst - wenn Du unten einen Luftfilter unten am Gehäuse besitzt (gehe davon aus, wenn Du schreibst "Mesh"), würde ich den Lüfter auch nach unten positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Zusammen,

ich wollte einmal Danke sagen!
Nach ein paar Wochen unterbrechung, Kinder sind doch eher Ablenkend, habe ich den PC endlich zusammen gebaut.

Bisher läuft alles ganz gut, einzig die Temperaturen und Lüfter muss ich noch im BIOS richtig einstellen, bin da noch sehr unerfahren.
Wieviel Grad ist es normal das der CPU läuft? Würde gerne die Sys Fans erst sehr spät dazu schalten.
Laut HWMonitor bin ich so durchschnittlich bei 45-50 Grad wenn ich netflix gucke und paar Browser fenster auf habe. (RPM CPU ca 800)
Wenn ich was entpacke oder aktiveres mache komme ich so auf 60 Grad.

Grüße und euch eine schöne Weihnachtszeit!
 
Wieviel Grad ist es normal das der CPU läuft? Würde gerne die Sys Fans erst sehr spät dazu schalten.
Laut HWMonitor bin ich so durchschnittlich bei 45-50 Grad wenn ich netflix gucke und paar Browser fenster auf habe. (RPM CPU ca 800)
Wenn ich was entpacke oder aktiveres mache komme ich so auf 60 Grad.
Ist bestimmt noch optimierbar, aber die Temps sind normal. Interessant wäre dann eher noch unter richtiger Last.

Die Case-Fans würde ich nicht "erst spät" einschalten, denn ohne Frischluft kühlt auch der CPU-Lüfter wesentlich schlechter. Also bei mir machen die Gehäuselüfter fast mehr aus als der CPU-Lüfter, da machts schon einiges aus, wenn die auch nur langsam drehen. Aber du kannst es ja mal ausprobieren.
 
Habe mal Heavload für 5 inuten laufen lassen und folgende werte (die Rechten) erhalten.

Value / Min / Max
1639771038659.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh