Unübersichtlicher Verkehr

Deskrates

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2012
Beiträge
258
Hi,

ich nutze seit gut 1 Jahr Spotify und habe seit einigen Einträge in WireShark Bedenken, was alles zu meinem PC connectet usw.
Leider ist es immer dasselbe Phänomen: Man lässt 2h ohne Programme bei Erststart loggen und sieht die stinknormalen IPs, M-Search und HTTP Einträge zu den MS-IPs und Akamai/Telekom. Nun frage ich mich, weshalb ich bei Start von Trillian, Spotify und Steam nach Beendigung dieser stundenlang noch Anfragen auf UDP-Protokolle bekomme?!? Ich spreche da nicht vom Anfragen meiner IP sondern lediglich von einer beliebigen IP, die eben 5 mal anfrägt, aber keine Antwort erhält. Immer in 5er-Wellen und es ist keine Struktur zu erkennen, sprich, es können mal Arcor, Telekom und Kabel-IPs sein, Moldova und Russland hatte ich aber auch schon. Der PC ist neuaufgesetzt worden und bis auf GrabIt könnte nichts zu einer "unüblichen" IP connecten. Dieses läuft aber auch nicht im Hintergrund. Habe z.B. vor Kurzem einfach Trillian gestartet und dann ewig nach Beendigung des Programms Einträge aus aller Welt im WireShark gehabt. Wie zur Hölle geht das? Sollte Trillian nicht maximal zu den Leuten Kontakt aufnehmen, die in der Liste sind? Ich weiß ja wohl, dass ich keine russische IP in meiner Liste habe und trotzdem gibt es sowas aber wie gesagt: erst nach Start von Trillian oder Spotify. Außerdem streamt Spotify dauerhaft vom PC. Ich weiß ja nicht, wie lange mein PC dort als Sharer gelistet ist, muss aber wohl recht lange sein, denn ohne Routerdisconnect kann ich nicht mehr sauber loggen ohne diese Anfragen drinzuhaben. Gestern wollte ich mal schauen, ob diese Anfragen instant kommen, nachdem alles beendet wurde. Während ich das tun wollte, sah ich mehrere Anfragen von meinem PC zu http://whois.net/ip-address-lookup/37.75.79.208 als vrace-Protokoll mit einem Port von 9300. Ist das nicht sehr unüblich? Cports selbst konnte es nur als "Unknown" identifizieren, somit war eine Zuweisung auf die Programme unmöglich aber das seltsame ist, dass in 3h Loggen ohne Programme (und davor bin ich absichtlich auf iwelche Werbeseiten gegangen) keine unbekannte IP auftauchte. Leider kann man sich aus dieser moldawischen IP keinerlei Zusammenhang zu Trillian, Spotify oder Steam bilden und vrace hört sich nach Werbung an (Google). PC ist eigentlich sauber und hab auch schon mit Windows Defender gescannt. Habe außerdem Windows 8 drauf.

Achja und ich würde ganz gerne noch wissen, was "avprofile" ist, was relativ oft zwischen Router und meinem PC verschickt wird, ebenso, was M-Search oder HTTP Notify zu den Subnetzmasken oder 239-IPs bedeuten,

Datenströme gab es aber nur selten. Immer mal 8,0 KBit/s Upload und 16 KBit/s Download. Filesharing scheint es mal nicht zu sein, zumal ich solche leichtsinnigen Programme nicht nutze. GrabIt ist ja sozusagen "DirectDownload".

Ich bedanke mich,

mfg
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spotify benutzt meines Wissens P2P-Technik, dabei gibt es halt keine zentrale Instanz bei der sich das Programm beim Beenden "abmelden" kann, also dauert es bis alle Peers mitbekommen dass du (bzw. das Programm) nicht mehr da bist.

Steam glaube ich auch, also selbe Vermutung

Das M-SEARCH-Gedöns ist UPnP

239.er IPs sind Multicast-Adressen

Keine Ahnung was Trillian da macht, kann aber auch davon abhängen, welche Dienste du damit benutzt

Überhaupt gibt es im Internet ein ganz erhebliches Hintergrundrauschen aus Portscans, Würmern, fehlkonfigurierten Geräten und wasweißich, unangeforderte Pakete sind also nichts ungewöhnliches. Deshalb mögen wir hier im Forum auch die Personal Firewalls so gerne, die dann jedesmall "ANGRIFF!!11" schreien :d
 
Warum sind im Routerprotokoll DOS-Angriffe protokolliert? Es laufen Spotify, Steam und Trillian.

http://img688.imageshack.us/img688/437/dosangriffe.png

Heute Mittag hab ich dann im WireShark einen Zugriff von dieser IP mitgeloggt: 84.63.133.145

Wie kann es sein, dass diese IP schonmal vor mehreren Monaten in WireShark mitgeloggt wurde? Werden die IPs von Leuten auf der Kontaktliste nicht resettet durch Routerneustarts etc.? Mein Bruder ist auch im LAN und nutzt ebenfalls Spotify, jedoch kamen nach diesen Angriffen keine mehr. Zum Zeitpunkt der Angriffe war mein PC ebenfalls im LAN. Dieser wurde aber eigentlich erst am 25.15. mit Windows 8 Pro neu aufgesetzt. Überlappen sich die P2P-Protokolle von Spotify, wenn beide PCs es nutzen? Ich habe gehört, dass viele DOS-Angriffe bzw. Logs dadurch entstehen, dass zu viele Zugriffe auf die IP erfolgen,

mfg
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh