Umzug --> WLAN oder Powerlan?

asrock_FAN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
2.522
Ort
Krefeld
Hallo zusammen,

da ich am kommenden Wochenende umziehe und aufgrund der Struktur der neuen Wohnung kommt eine LAN-Verbindung nur in allerletzter Instanz als Lösung in Frage.

Zunächst habe ich mal den Grundriss der neuen Wohnung und die Standpunkte vom Router und den zwei PCs aufgezeichnet



Es handelt sich bei der Wohnung um eine 80m² Altbauwohnung im 4. OG.
Es sollen via WLAN zwei Rechner an den Router gehangen werden. PC-2 ist mein Desktop Rechner aus der Sig und wird zum zocken genutzt. Von daher ist eine stabile und möglichst gute Verbindung zum Router wichtig.

Router: Fritzbox FON WLAN 3030 mit neuster Firmware
DSL 6000 + Fastpath

Für PC-2 hatte ich vor folgende WLAN Karte anzuschaffen D-Link Wireless N DWA-556, 300 Mbps, PCIe. Muss PCIe sein, da ich leider keinen PCI Slot mehr frei habe.

Nun meine Fragen:
1. Ist ein Wlan mit einer akkzeptablen und stabilen Verbindung in dieser Konstellation realisierbar?
2. Lohnt es sich evtl. einen neuen Router mit besserer WLAN Leistung anzuschaffen?
3. Evtl. könnte der Router auch im Flur positioniert werden. Würde das möglicherweise die Verbindung verbessern?

Für sonstige Tips und Anregungen bin ich immer dankbar.

Gruß

asrock_FAN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
generell ist LAN das non + ultra. daher würde ich erst mal versuchen lan zu
realisieren bevor es komplett ausgeschlossen wird.

wlan mag ich persönlich nicht. zum einen halbduplex zum anderen ist die übertragungsrate immer so eine sache für sich (bezogen auf 54mbit, 300mbit keine erfahrung)

dlan habe ich mal gelesen das es bei altbauwohnungen zu problemen kommen
kann zweks der signalstärke. evtl. kann es sogar sein das der nachbar mit
empfangen kann wenn alle an einem hausnetz hängen und eben der stromzähler
erst vor die wohnung kommt. (einfach mal schlau machen beim hausherr, in diesem falle müsste eine DMZ her)

mein vorschlag:
verlege den router ins arbeitszimmer.
loch durch die wand und unter der sockelleiste (oder im kabellanal) mit verlegekabel das Telefonsignal verlegen.
dann am pc router/spliter/ta anschließen. das selbe dan auch fürs wohnzimmer, RJ45 verlängerung zum rechner.
ist n arbeitsaufwand als laie von ca. 3 stunden und kosten ca 20 EUR - 30 EUR

ist einmalig ein aufwand aber auf die Dauer Rentabel.
ich selber habe mir zuhause (3- stockwerke) 100m CAT7 verlegt.
und würde das niemals gegen wlan/dlan eintauschen


:wink: hoffe konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ersmtal für die Anregungen :) Also wenn dann würde sich eine LAN Verbindung nur für meinen Rechner lohnen, da meine Freundin eh nur im Inet surft und Radio per Live-Stream hört und dafür reicht die Verbindung aus.

Werde auf jeden Fall mal den Vermieter fragen ob er mit solchen "Umbauten" einverstanden ist. Powerlan sollte theoretisch kein Problem darstellen, da alle Wasser und Elektroleitungen komplett neu verlegt wurden.
 
Danke ersmtal für die Anregungen :) Also wenn dann würde sich eine LAN Verbindung nur für meinen Rechner lohnen, da meine Freundin eh nur im Inet surft und Radio per Live-Stream hört und dafür reicht die Verbindung aus.

Werde auf jeden Fall mal den Vermieter fragen ob er mit solchen "Umbauten" einverstanden ist. Powerlan sollte theoretisch kein Problem darstellen, da alle Wasser und Elektroleitungen komplett neu verlegt wurden.

gut für internet und co braucht man kein 300mbit ;)
da die leitungen neu sind würde ich mir mal probehalber so ein dlan-set
kaufen und testen ob es die erwartungen erfüllt. wenn nicht dann einfach binnen
14tage zurück geben (verpackung nicht beschädigen)

http://www.immobilienscout24.de/de/anbieten/ratgeber_privatanbieter/recht/ratgstnemh06.jsp schrieb:
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Ihr Mieter berechtigt ist, Löcher in Ihre Wände zu bohren - auch im Bad! Selbst wenn er die Fliesen dadurch zwangsläufig beschädigt. Die Grenze ist nach Ansicht der Gerichte das verkehrsübliche Maß. Nur zur Veranschaulichung: Das Amtsgericht Kassel entschied, dass 14 Bohrlöcher durchaus noch im Rahmen liegen und noch keine Sachbeschädigung darstellen (Urteil v. 15.3.1996 451 C 7217/95, WM 1996, S. 757).

1oder2 löcher á 1cm
 
Es können beide Lösungen funktionieren. WLan ist allerdings die einfachste. Zu deinen Fragen:
  1. Ich denke schon, kommt auf die Wände und die Wlans in der Umgebung an.
  2. Ja, vor allem wenn Du einen Draft-N Router kaufst. Dabei müssen aber alle Geräte Draft-N können. Wenn es viele Wlans in der Umgebung gibt kann man auch auf 5GHz ausweichen.
  3. Kann sein siehe 1.

Beim Powerlan kommt es darauf an welche Geräten noch am Stromnetz hängen, vor allen ältere oder schlecht entstörte Geräte sollen Probleme machen. Ich denke aber die neueren Adapter sollten damit klar kommen und da dein Netz neu ist, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Vielleicht ist auch gar kein bohren notwendig, und Du kannst die Kabel unter die Scheuerleisten und Türschwellen legen.

P.S.: Wenn Du einen Wlan-Adapter kaufst, dann am besten einen mit einer Antenne die ein Verlängerungskabel besitzt. Ein USB-Stick mit Verlängerungskabel macht es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigste Variante wäre bestimmt, wenn ich einfach zwei Löcher bohren würde und ein LAN Kabel verlegen würde. Mit nem eigenen Kabelkanal auf der Fußleiste ist das optische ja auch keine besonders auffällige Sache.

Sollte ich auf die Löcher verzichten müssen, dann werde ich wahrscheinlich zum Wlan tendieren. Wollte falls WLAN zum Einsatz kommt eine interne Karte bei mir verbauen, aber dann halt ne externe Antenne mit entsrpechend Kabel verwenden.

Edit: Vermieter hat grünes Licht gegeben. Ich bohre zwei Löcher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh