Umtausch von Mainboard, RAM und Prozessor: Empfehlungen?

Beltek213

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2019
Beiträge
15
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit überlege ich nun schon, meinen Pc aufzurüsten.

Folgende Komponente sind in dem PC verbaut:

1) Motherboard: Gigabyte So1151-DDR4-ATX-G1.Sniper B7
2) CPU: Intel Core i5-6500
3) CPU-Kühler: BeQuiet PureRocket Slim
4) RAM: Crucial DDR4-16GB-170000-CL14-2133 Mhz
5) Grafikkarte: PNY GeForce GTX 1070 Grafikkarte 8GB GDDR5 schwarz KF1070GTXXG8GEPB
6) Festplatte: Samsung Evo 860 Pro 512 GB
7) Netzteil: BeQuiet 700W - Straight Power
8) Gehäuse: Aerocool Aero-500 White, Tower-Gehäuse

Zu welchem Mainboard+RAM würdet ihr mir raten? Als CPU würde ich gerne eine i7-8700k betreiben(fürs übertakten)? Kann ich den CPU-Kühler für die i7-8700k benutzen oder müsste ich mir einen größeren anschaffen?

PS: Schmerzgrenze läge so bei etwa 700 Euro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

die Frage ist erst mal, was hast du denn als Ziel.

Das deine CPU bei aktuellen Game vor allem in der Breite limitiert ist dir sicher aufgefallen, und der Grund zum Aufrüstwunsch.
Wenn du jetzt allerdings eher im Bereich 60Hz Spielst, ist ein Intel eigentlich nicht unbedingt der Weg, den ich empfehlen würde.
Für den preis eines i7 8700k bekommst u ein R7 2700x mit Board. RAM könnte man zwar übernehmen, ist aber nicht zwingend der den ich wählen würde. 3000er oder auch 3200er RAM lohnt bei AMD definitiv, bei Intel aber durchaus auch.

Daher, bitte mal deine Zielstellung skizzieren, Welcher Monitor, Auflösung Herzzahl, Spiele, ...
 
Generel kannste dir je nach preislage auch den i7 8086K Kaufen, dan kannste dir das Overclocken sparen bzw. läuft dan auffen boostakt auf 5 GHZ.

Würd als Mainboard nen Aktuelles Z390er Mainboard nehmen generel empfehlung bzw. würd ab 140 Euro + für nen Anstendiges Board zum overclocken investieren

Asus Prime Z-390-A ca 178 Euro : https://geizhals.de/asus-prime-z390-a-90mb0yt0-m0eay0-a1903058.html

MSI MAG Z390 Tomahawk ca 145 Euro : MSI MAG Z390 Tomahawk

Gigabyte Z390 Aorus Elite ca 166 Euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-elite-a1902041.html?hloc=at&hloc=de


MSI MPG Z390 ca 178 Euro : https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-pro-carbon-7b17-012r-a1901712.html?hloc=at&hloc=de


MSI MPG Z390 Gaming Edge AC ca 174 Euro : https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-edge-ac-7b17-002r-a1901566.html?hloc=at&hloc=de


Gigabyte Z390 Aorus Pro ca 187 Euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-pro-a1902148.html?hloc=at&hloc=de


ASRock Z390 Extreme4 ca 171 euro : https://geizhals.de/asrock-z390-extreme4-90-mxb880-a0uayz-a1900711.html?hloc=at&hloc=de

MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC ca 192 Euro : https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-pro-carbon-ac-7b17-008r-a1901976.html?hloc=at&hloc=de


ASUS ROG Strix Z390-H Gaming ca 207 Euro https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-h-gaming-90mb0yu0-m0eay0-a1899131.html?hloc=at&hloc=de

Gigabyte Z390 Aorus Ultra : ca 238 euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-ultra-a1902202.html?hloc=at&hloc=de

ASUS ROG Strix Z390-E Gaming : ca 237 euro : https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-e-gaming-90mb0yf0-m0eay0-a1903066.html?hloc=at&hloc=de

ASUS ROG Strix Z390-F Gaming ca 218 euro : https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-f-gaming-90mb0yg0-m0eay0-a1899136.html?hloc=at&hloc=de


ASRock Z390 Taichi ca 247 euro : https://geizhals.de/asrock-z390-taichi-90-mxb8h0-a0uayz-a1900901.html?hloc=at&hloc=de


ASUS ROG Maximus XI Hero ca 289 euro : https://geizhals.de/asus-rog-maximus-xi-hero-90mb0xs0-m0eay0-a1899146.html?hloc=at&hloc=de

Gigabyte Z390 Aorus Master : ca 275 Euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-master-a1902139.html?hloc=at&hloc=de



MSI MEG Z390 Ace ca 262 Euro : https://geizhals.de/msi-meg-z390-ace-7b12-004r-a1901210.html?hloc=at&hloc=de



ASRock Z390 Taichi Ultimate ca 295 Euro : https://geizhals.de/asrock-z390-taichi-ultimate-90-mxb8g0-a0uayz-a1900922.html?hloc=at&hloc=de



Sind generel empfehlungen aber mit den Asrock Mainboard für <170-180 euro oder nen MSI board für <200 euro kannste auch nichts falsch machen.



Dein Kühler reicht nicht für den i7 8700k

wenne dir nen Luftkühler anschaffen willst bzw overclocken , sollteste vlt nen dark rock pro 4 von bequiet holen oder nen noctua nh-d15 , alternativ bleiben noch AIOS mit 240/280/360mm.

Ram generel je nachdem ob du wert drauf legst oder nicht

ein mit oder ohne rgb

G.SKILL RIPJAWS 3200 mhz CL 16 ist an sich ausreichend
evtl die Gskill trident mit rgb aber würd zwischen 3200-3600 höchstens was kaufen

oder den viper ram mit rgb oder corsair ram.
 
Generel kannste dir je nach preislage auch den i7 8086K Kaufen, dan kannste dir das Overclocken sparen bzw. läuft dan auffen boostakt auf 5 GHZ.

Würd als Mainboard nen Aktuelles Z390er Mainboard nehmen generel empfehlung bzw. würd ab 140 Euro + für nen Anstendiges Board zum overclocken investieren

Asus Prime Z-390-A ca 178 Euro : https://geizhals.de/asus-prime-z390-a-90mb0yt0-m0eay0-a1903058.html

MSI MAG Z390 Tomahawk ca 145 Euro : MSI MAG Z390 Tomahawk

Gigabyte Z390 Aorus Elite ca 166 Euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-elite-a1902041.html?hloc=at&hloc=de


MSI MPG Z390 ca 178 Euro : https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-pro-carbon-7b17-012r-a1901712.html?hloc=at&hloc=de


MSI MPG Z390 Gaming Edge AC ca 174 Euro : https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-edge-ac-7b17-002r-a1901566.html?hloc=at&hloc=de




Gigabyte Z390 Aorus Pro ca 187 Euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-pro-a1902148.html?hloc=at&hloc=de


ASRock Z390 Extreme4 ca 171 euro : https://geizhals.de/asrock-z390-extreme4-90-mxb880-a0uayz-a1900711.html?hloc=at&hloc=de

MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC ca 192 Euro : https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-pro-carbon-ac-7b17-008r-a1901976.html?hloc=at&hloc=de


ASUS ROG Strix Z390-H Gaming ca 207 Euro https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-h-gaming-90mb0yu0-m0eay0-a1899131.html?hloc=at&hloc=de

Gigabyte Z390 Aorus Ultra : ca 238 euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-ultra-a1902202.html?hloc=at&hloc=de

ASUS ROG Strix Z390-E Gaming : ca 237 euro : https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-e-gaming-90mb0yf0-m0eay0-a1903066.html?hloc=at&hloc=de

ASUS ROG Strix Z390-F Gaming ca 218 euro : https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-f-gaming-90mb0yg0-m0eay0-a1899136.html?hloc=at&hloc=de


ASRock Z390 Taichi ca 247 euro : https://geizhals.de/asrock-z390-taichi-90-mxb8h0-a0uayz-a1900901.html?hloc=at&hloc=de


ASUS ROG Maximus XI Hero ca 289 euro : https://geizhals.de/asus-rog-maximus-xi-hero-90mb0xs0-m0eay0-a1899146.html?hloc=at&hloc=de

Gigabyte Z390 Aorus Master : ca 275 Euro : https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-master-a1902139.html?hloc=at&hloc=de



MSI MEG Z390 Ace ca 262 Euro : https://geizhals.de/msi-meg-z390-ace-7b12-004r-a1901210.html?hloc=at&hloc=de



ASRock Z390 Taichi Ultimate ca 295 Euro : https://geizhals.de/asrock-z390-taichi-ultimate-90-mxb8g0-a0uayz-a1900922.html?hloc=at&hloc=de



Sind generel empfehlungen aber mit den Asrock Mainboard für <170-180 euro oder nen MSI board für <200 euro kannste auch nichts falsch machen.



Dein Kühler reicht nicht für den i7 8700k

wenne dir nen Luftkühler anschaffen willst bzw overclocken , sollteste vlt nen dark rock pro 4 von bequiet holen oder nen noctua nh-d15 , alternativ bleiben noch AIOS mit 240/280/360mm.

Ram generel je nachdem ob du wert drauf legst oder nicht

ein mit oder ohne rgb

G.SKILL RIPJAWS 3200 mhz CL 16 ist an sich ausreichend
evtl die Gskill trident mit rgb aber würd zwischen 3200-3600 höchstens was kaufen

oder den viper ram mit rgb oder corsair RAM.

Der i7-8086k ist mir dann doch zu teuer. Unterscheiden tut er sich, abgesehen von dem Boostakt auf 5 Ghz, ja nicht sonderlich von dem i7-8700k. Eher würde ich dann doch sogar einen AMD-Ryzen 2700k nehmen. Ich würde damit viel Geld sparen. Ich meine aber zu glauben, dass der Ryzen etwa 25 % langsamer ist als die Intel Core i7-8700k.

Wäre denn die Kombination passend?: Mainboard: ASUS® PRIME B450M-A; CPU: AMD-Ryzen 2700k; Gskill F4-3200C16D-16GVKB Memory D4 3200 16GB C16 RipV K2 2X 8GB, 1,35V, RipjawsV schwarz; Als Kühler dann den be quiet! Dark Rock 4 Pro CPU Kühler Top-Flow Prozessorlüfter für Intel und AMD BK022.

Ich habe ei 60 Hertz Monitor und würde gerne konstant auf 60 fps (soweit es geht, mit Abzügen in den Einstellungen) spielen.

- - - Updated - - -

Zu den Spielen: Also ich würde so weit es geht, Monster Hunter World oder Skyrim(natürlich mit viel Grafikmods) auf 60 fps spielen(wenn auch mit reduzierten Details). Der Bildschirm hat eine Auflösung von 2560X1440(Es handelt sich um einen Dell Monitor).
 
@Beltek

Ram ist ok

cpu kühler auch

Ryzen 2700x auch.


Nehm als Mainboard nen Asus Prime X470 für ca 150-160 kriegste das öfters alternativ nen MSI B450 Tomahawk für ca 105 euro , alternativ nen B450 Carbon von MSI für 130 euro etwa , oder nen B450 Gaming für 80-90 euro mindestens.

höchstens nen MSI X470 carbon für <180 euro
 
So, melde mich mal wieder. Hab jetzt den Pc von nem Shop umbauen lassen. Die Temperaturen im idle finde ich jedoch bedenklich. Hier mal eine Auschnitt von HW Monitor im idle Modus.
 

Anhänge

  • HWMonitor.txt
    76,6 KB · Aufrufe: 41
kannst du pls nen screenshot posten und dazu noch aufzählen welche hw du jetzt verbaut hast?

edit: die temperatur im idle ist völlig egal, die temperatur unter last ist am ende das was zählt... wie hoch ist sie denn unter last z.b. 10m prime 95 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das isn 2700x den du auf 1.4 Volt laufen lässt, was erwartest du?

Windows Energiespar verwaltung -> ryzen energiesparplan.
dann sollte er runter takten und auch die spannung variable halten.

@All - laut HWINFO Log:
B450 TOMAHAWK
Ryzen 2700x
keine ahnung welcher kühler

@Vana
Joa, es muss aber echt ned sein das ein 2700x dauerhaft bei 1.4Volt mit 55 Grad im Idle läuft. Bissl übertrieben an abwärme und stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Last (hab jetzt mal testweise Warhammmer 2 für 30 min angeschmissen) ist die CPU temp auf 72 Grad hochgegangen und die GPU Temp lag bei ihren üblichen 67-69 Grad. Alle anderen Komponente waren, was die Temp angeht soweit in Ordnung. Als Hardware ist die B450 Tomahawk verbaut, die G-Skil 2X8gb Gskill F4-3200C16D-16GVKB Memory D4 3200 16GB C16 RipV K2 2X 8GB und den Scythe CPU Kühler Mugen 5 PCGH Edition (SCMG-5PCGH). alles andere wie Netzteil und Grafikkarte aber auch das Gehäuse habe ich nicht ausgetauscht. Mach gleich nochmal ein Bild von meinem Gehäuse...

PS.: Sobald ich das seitliche Gehäuseteil abgenommen hatte, gingen die Temps schlagartig runter. Scheint wohl ein Gehäuselüftungsproblem zu sein, oder?
 

Anhänge

  • IMG_20190214_194545.jpg
    IMG_20190214_194545.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20190214_194557.jpg
    IMG_20190214_194557.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Da is ja nedmal n Lüfter hinten drin ....
Und da vorne beim Gehäuse keine verbaut sind von haus aus gehe ich mal davon aus die hast du au ned bestückt?

oh man .............
Und von airflow kann man bei dem gehäuse eh ned reden wenn man sich die bilder so anschaut..

kauf dir n neues, anständiges gehäuse.. und immer noch, engergie profil umstellen damit sich die cpu runter taktet...
 
dass die temp runtergeht wenn das case offen ist, ist normal und deutet deshalb noch nicht auf ein airflow problem hin. wieviele lüfter hast drin, wo befinden sich diese und in welche richtung blasen sie? wenn du genug (ordentliche) lüfter verbaust wird das case nen guten airflow haben, ein neukauf ist also nicht nötig.

30min warhammer 2 bringt uns leider nichts, weil der normalsterbliche hier nicht feststellen kann, was ein warhammer 2 30minuten durchschnitts-run an temperatur erzeugen kann. es kann dir also niemand hier sagen, ob das normal oder ungewöhnlich ist. per se sind aber 72°C cpu @gaming kein beinbruch-läuft der mugen 5 auf 100%? wenn du nicht foto&bildbearbeitung machst, brauchst dir keine sorgen machen...

e: schlampiges kabelmanagement ist gift für den airflow, das solltest du i.O. bringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso zur hölle steckt die GPU eigentlich unten :hmm:

und der ram steck auch ned in dual channel config, alter wer hat denn die kiste zamm gebaut..

ram bitte umstecken, im handbuch steht in welche slots...
Wenns auf dem Mainboard steht, dann bitte in DIMMA2 und DIMMB2 !
 
Zuletzt bearbeitet:
"von nem shop"... einmal mit profis arbeiten! :rolleyes:

hast nen gutes auge syrokx ;)

die gpu steckt im 2.0 x4 slot, damit die gpu-backplate die wärme durch die zu kurze distanz nicht an den cpu-kühler abgibt :fresse:

e: jetzt raff ich auch das mit mit dem "halbherzigen" cm. manmanman nen top laden ist es! was hast gezahlt, nen hunni? dem chef dort würde ich aber mal die meinung geigen!:wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
"von nem shop"... einmal mit profis arbeiten! :rolleyes:

hast nen gutes auge syrokx ;)

die gpu steckt im 2.0 x4 slot, damit die gpu-backplate die wärme durch die zu kurze distanz nicht an den cpu-kühler abgibt :fresse:


e: jetzt raff ich auch das mit mit dem "halbherzigen" cm. manmanman nen top laden ist es! was hast gezahlt, nen hunni? dem chef dort würde ich aber mal die meinung geigen!:wut:

Hab 40 Euro bezahlt und ja auch ich bereue es jetzt schon zum Teil. Soll ich die Grafikkarte auf den anderen Slot stecken? PS. Hab Versucht Xmp für das RAM anzumachen. Glaube das hätte ich nicht machen sollen. Komm jetzt nicht mal mehr ins Boot Menü. Als Fehlercode steht the file is possibly corrupt... Hat jemand ne Ahnung wie ich nun den BIOS reset mache. Ich weiß zwar wie das in der Theorie funktioniert, aber leider nicht nicht in der Praxis und zu diesem Laden möchte ich wegen so einer Sache auch nicht rennnen....
 
Hab 40 Euro bezahlt und ja auch ich bereue es jetzt schon zum Teil. Soll ich die Grafikkarte auf den anderen Slot stecken? PS. Hab Versucht Xmp für das RAM anzumachen. Glaube das hätte ich nicht machen sollen. Komm jetzt nicht mal mehr ins Boot Menü. Als Fehlercode steht the file is possibly corrupt... Hat jemand ne Ahnung wie ich nun den BIOS reset mache. Ich weiß zwar wie das in der Theorie funktioniert, aber leider nicht nicht in der Praxis und zu diesem Laden möchte ich wegen so einer Sache auch nicht rennnen....

Das ist bei den Board sehr , sehr , sehr simpel.

Du hast hinten am Mainboard nen Knopf ganz oben so nen schwarzen beim I/O Panel also wo die USB/HDMI /RJ 45 anschlüsse etc sind. Den drückste einmal bzw ggf. für nen paar sekunden.(Natürlich wenn der pc läuft). Startest den PC , 1x Neu , bios /uefi ist reseted.
 
Ich seh gerade noch was

Bei deinem Bild hier:
Forum de Luxx

Unter dem linken Ram slot, das mainboard ist nicht mal festgeschraubt...

alter vater...
geh zu dem laden, knall die kisten aufn tisch, sag das wird jetzt umsonst alles behoben und geprüft bis es läuft, sonst anwalt.
dann können die dir auch gleich das bios resetten
(könntest du natürlich selbst machen),
aber dieser zusammenbau ist fahrlässig und als mangelhafte dienstleistung zu betrachten und würde ich an deiner stelle NICHT hinnehmen!

- - - Updated - - -

Wenn ich die abstände richtig einschätze dann ist das mainboard rechts in der mitte unter dem 24pin ATX Stecker ebenfalls nicht fest geschraubt
obwohl das gehäuse eine entsprechende bohrung bietet, sind also schonmal 2 fehlende schrauben.

zusätzlich zum falsch gesteckten ram
möglicherweiße falsch montierter CPU kühler (könnte man bei den temps ja vermuten)
und möglicher defekter ram (einfach mal so im laden behaupten, xmp laden sollte jetzt eig ned das bios crashen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann.. eigentlich möchte ich denen ja kein Ärger machen... aber gut. Werde da mal gleich anrufen... Der cpu Kühler wurde also falsch montiert... und ram defekt ich krieg die Krise. Hab mein ganzes Budget dafür verschwendet:fire:

Edit: Mainboard läuft soweit... zumindest da keine Fehler

- - - Updated - - -

Meint ihr die haben das absichtlich gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, lesen was da steht bitte. Das mit dem CPU Kühler war eine Vermutung, was aber nahe liegen könnte das es ned gscheid gemacht wurde wenn man sich den rest anschaut.
Genauso wie mit dem Ram war es eine Vermutung, es kann genauso ein Einbaufehler vorliegen, es kann dran liegen das er nebeneinander in den slots steckt etc.

Deswegen sagte ich,
hingehen,
sagen es fehlen auf jedenfall schrauben im mainboard, geht gar nicht.
ram falsch gesteckt, geht gar nicht.

daaaaaaannn zusätzlich erwähnen die CPU Temperaturen sind scheiße, vlt cpu kühler falsch montiert und das bios crasht als du XMP laden wolltest.
und aufgrund ihrer bewiesenen Inkompetenz (das sagst du natürlich nicht) verlangst du das dir dieser Service das zu überprüfen ebenfalls unentgeltlich entgegengebracht wird.

das Hauptproblem an dem ganzen ist, das ist ein GESCHÄFT das Geld von dir für so eine scheiße verlangt hat. und das geht überhaupt ned.
zahl denen keinen einzigen cent, die haben ihre fehler unentgeltlich zu beheben. hier im forum sind ja alle dinger dokumentiert,
sollten die stress schieben oder iwas sein hast du hier beweiße und kannst wenn nötig Rechtsschutz nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke schon mal dafür. Den reset werde ich wohl selber machen und dann die Arbeitsspeicher selbst noch mal umbauen. Muss ich vor dem ganzen Prozess mich erden also entladen oder wie mache ich das am besten.

PS. Im Handbuch steht dass ich eine Steckbrücke verwenden soll um den CMOS zurückzusetzen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit dem Board? Hab gesehen das dazu schon ein Beitrag steht dann versuch ichs gleich mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei den Board sehr , sehr , sehr simpel.

Du hast hinten am Mainboard nen Knopf ganz oben so nen schwarzen beim I/O Panel also wo die USB/HDMI /RJ 45 anschlüsse etc sind. Den drückste einmal bzw ggf. für nen paar sekunden.(Natürlich wenn der pc läuft). Startest den PC , 1x Neu , bios /uefi ist reseted.

Laut Handbuch stimmt das aber nicht und es ist der "pure" Flashback Button ohne Reset Funktion beim Tomahawk.


@Beltek

Was fürn problem hast du jetzt, is dein bios komplett gecrasht oder läuft es noch und du musst es nur zurücksetzen?

Nimm nen schraubenzieher oder irgendwas metallisches, halt es gegen die 2 Pins CLEAR CMOS Jumper und fertig. danach einschalten und ins bios gehen.

wenn das nicht geht, dann wie auf seite 9 und 26 vom handbuch beschrieben ein Bios Flashback mit USB Stick ausführen.
 
Laut Handbuch stimmt das aber nicht und es ist der "pure" Flashback Button ohne Reset Funktion beim Tomahawk.


@Beltek

Was fürn problem hast du jetzt, is dein bios komplett gecrasht oder läuft es noch und du musst es nur zurücksetzen?

Nimm nen schraubenzieher oder irgendwas metallisches, halt es gegen die 2 Pins CLEAR CMOS Jumper und fertig. danach einschalten und ins bios gehen.

wenn das nicht geht, dann wie auf seite 9 und 26 vom handbuch beschrieben ein Bios Flashback mit USB Stick ausführen.

Brauchte es nicht. Hab gerade die Ram Sticks auf die richtigen Slots gesetzt und es geht wieder. Leider bekomme ich in Win 10 den Bluescreeen Fehler "driver less or equal blue screen". XMP habe ich erstmal daher deaktiviert(auch wenns funzt). UNd als ich das erste mal starten wollte, ging der Mainboard komplett nicht an, aber nach dem 2 Mal neustart gehts... Soll ich Win 10 neu installieren? Backup von den ganzen Daten habe ich schon vorher gemacht.
 
@Skyrokx ich glaub schon das es das ist. Ich meine ich hab vorher Spezifisch auffen Board nach nen CMOS Reset pin gesucht bzw. mir dutzende bilder des boards , runter gezogen. Ich hab kein CMOS reset pin gefunden.

Bzw. die anderen MSI Board die den Knopf auch haben, haben auch kein cmos reset pin ggf. noch bios battery raus nehmen, aber da hörts auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyrokx ich glaub schon das es das ist. Ich meine ich hab vorher Spezifisch auffen Board nach nen CMOS Reset pin gesucht bzw. mir dutzende bilder des boards , runter gezogen. Ich hab kein CMOS reset pin gefunden.

Bzw. die anderen MSI Board die den Knopf auch haben, haben auch kein cmos reset pin ggf. noch bios battery raus nehmen, aber da hörts auf.

Es is seit längerem bei fast allen MSI Boards in unmittelbarer Nähe der Batterie ein 2-Pin Jumper zum eben genau jenes zu tun. Batterie nicht rausnehmen sondern kurz unterbrechen...

https://storage-asset.msi.com/global/picture/features/MB/Gaming/B450/B450Tomahawk/b450-tomahawk-storage.jpg

Resetting BIOS to default values
1. Power off the computer and unplug the power cord.
2. Use a jumper cap to short JBAT1 for about 5-10 seconds.
3. Remove the jumper cap from JBAT1.
4. Plug the power cord and Power on the computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch schon gerade sagen, dass sollte man genau nicht mit laufendem Rechner machen.
 
Wollte auch schon gerade sagen, dass sollte man genau nicht mit laufendem Rechner machen.

Ich meinte das nur mit den Knopf hinten im I/O Panel , sofern dieser für nen CMOS reset gewesen wäre, hätte man den anlassen können bzw dan neugestartet.
Beim Laufenden rechner die CMOS Reset pins ändern , ist schon klar das man das nicht macht bzw den rechner ,vorher ausschaltet.


@Syrokx Ok Gut zu wissen, hab seit ewigkeiten kein MSI Board mehr inne Hand gehabt das letzte war mit nen Pentium 4 Prozessor mit 2 ghz ^^.

Letzte jahre nur noch Gigabyte /Asrock/asus
 
der knopf hinten ist zum bios flashen per usb stick. bräuchte man nen stick mit nem bios drauf... dann doch schneller mit büroklammer oder schraubenzieher... finds aber episch, dass n 100€ board kein freien jumper hat, ist sicher viel zu teuer dann und muss an den kunden weitergegeben werden unso :fresse:

@te: biosupdate schon gemacht? vll hilfts... => @syrokx: bei diesem board kann ein anfänger beim bios update nicht viel falsch machen oder?

edit: ne anscheinend nicht :
Updating BIOS with BIOS FLASHBACK+
Before updating:
Please download the latest BIOS file that matches your motherboard model from MSI® website and rename the BIOS file to MSI.ROM. And then, save the MSI.ROM file to the
root of USB flash drive.
Important
Only the FAT32 format USB flash drive supports updating BIOS by BIOS FLASHBACK+.

1. Connect power supply to CPU_PWR1 and ATX_PWR1. (No other components are necessary but power supply.)

2. Plug the USB flash drive that contains the MSI.ROM file into the BIOS FLASHBACK+ port on rear I/O panel.

3. Press the BIOS FLASHBACK+ button to flash BIOS, and the LED next to FLASHBACK+ button starts flashing.

4. After the flashing BIOS process is 100% completed, the LED would be off simultaneously
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aber nichts machen und den erst in den Shop bringen.

Sonst hast du ja den Makel angenommen und die haben für eine schlechte Leistung Geld erhalten.
 
edit: Kleines Update hab mal Prime95 für ca. 20 min laufen lassen und die Temps zeigen 82 Grad maximal bei CPU(an) und die CPU(Tctl) war auf 92,4 C. Was ist die CPU(Tctl) und warum war sie so hoch und ging dann wieder runter? Wäre gut, wenn mich einer von euch bezüglich dieser Sache aufklären würde. Das ganze habe ich bei geöffnetem Gehäuse getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh