Umstieg von Soft- auf Hardtube knifflige Stellen

Tailor84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
116
Ort
nähe Regensburg
Hey ho zusammen,



oft melde ich mich ja nicht hier im Forum, da ich auch meistens nichts Sinnvolles beitragen kann und sich meine Erfahrungen in vielen Dingen einfach nicht mit denen hier von den Profis mithalten kann 😊



Aber bei Fragen bin ich hier im Forum immer gerne, weil ich hier bis jetzt auch immer die besten Antworten bekommen hab.



Um was geht’s?

Die jährliche Wartung steht an und in diesem Schritt möchte ich meine Soft Tubes mit Hard Tubes aus Acryl ersetzen. Das Ganze hat zwei Gründe zum einen wollte ich schon immer mal selber einen Loop mit HT bauen (schiebe das immer vor mir her) und zum zweiten habe ich jetzt aktuell viele drehbare 90° und 45° Fittinge verbaut die sich einfach nicht mit meinem Leakshield vertragen, nehme ich an. Ziehe mir egal mit welchen Einstellungen Luft ins System, zu großer Druckabfall wenn ich 3D Anwendungen starte, falsche Füllstandswerte etc.

Ich Liste unten jetzt erst einmal alle aktuell verbauten Komponenten ausgehend vom Pumpenausgang auf (Unterpunkte beschreiben den Weg des Wassers vom Bauteil kommend in das nächste)

  • Pumpe Aquacomputer ULTITUBE D5 150 PRO LEAKSHIELD
    • 90°Winkel; Verlängerung; 90° Winkel; Schlauch; 90° Winkel; T-Stück mit Kugelhahn
  • Seitlicher Radiator Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm
    • Schlauch; 90°Winkel
  • Radiator oben Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm
    • Schlauch
  • High Flow Next
    • Verlängerung, 45° Winkel
  • CPU-Kühler Alphacool Core 1 Aurora Black
    • Schlauch; 45° Winkel, Verlängerung
  • GPU Kühler Alphacool Core Geforce RTX 5090 TUF Gaming mit Backplate
  • Temp Sensor Aquacomputer Temperatursensor
    • 90° Winkel; Schlauch
  • Radiator unten Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm
    • Schlauch; 90° Winkel > Pumpeneingang
  • Verschlaucht ist alles mit EPDM 16/10mm


Neben den ganzen Anschlüssen habe ich insgesamt etliche drehbare Alphacool 90° und 45° Winkel im System und diverse Verlängerungen. Auch alles von Alphacool.



Ändern soll sich eigentlich beim Umstieg neben den ganzen Anschlüssen eigentlich nur das alle drehbaren Fittinge rausfliegen, der RAM künftig noch mit in den Loop aufgenommen werden soll und ich alles selbst biegen möchte.

Einen groben Plan wie der Loop laufen soll habe ich glaub ich schon (Im Endeffekt so wie jetzt nur werden die Rohre anders gelegt als die Schläuche, nur bereiten mir zwei Stellen einfach Bauchschmerzen.

  • Vom Pumpenausgang in den Radiator seitlich mit T-Stück und Kugelhahn für den Ablauf (angefügt)
  • 20250930_183427.jpg
    20250930_183411.jpg
  • Vom seitlichen Radiator in den oberen Radiator (Bild angefügt)
  • 20250930_183355.jpg


Wie würdet ihr das Lösen bzw. ist das gar nicht so schwer zum biegen?

Ich bin bei meiner Recherche auf folgendes Teil gestoßen (L-Verbinder), Wie kann ich das verstehen? Er ist nicht drehbar, wie gebe ich dem Verbinder dann die Richtung vor, wenn ich den Einschraube schaut er ja zu 99% nicht in die Richtung, in der ich ihn brauche.

Screenshot 2025-09-30 190734.png


Oder ihr habt eine komplett andere Idee wie ich das sauber lösen könnte oder gleich an ganz anderer Loop? Für eure Ideen bedanke ich mich jetzt schon :d

Grüße Tailor
 

Anhänge

  • 20250930_183411.jpg
    20250930_183411.jpg
    946,8 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Dieses Thema schon gesehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh