Umstieg von Intel auf AMD

hummerfisch

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2007
Beiträge
2.003
Ort
Zuhause, wo's am schönsten ist
Hi, Leute!

eigentlich wollte ich mein jetziges system (siehe Signatur) nur weiter aufrüsten. Aber da meine Nichte bald Geburstag hat und auch noch zur Schule kommt, werde ich ihr wohl meinen PC, außer Gehäuse, Festplatte und Brenner, schenken. Ich möchte doch alles neu machen. Und zu Übertakten habe ich auch keine Lust. Deswegen der Wechsel zu AMD. Ich dachte an folgende Komponenten:

AMD Athlon64 X2 6000+, Tray, 89W Max. Leistungsaufnahme (gibt es den jetzt? Der sollte kommen), ca. 135€
Kühler: Freezer 64Pro, ca. 12€
MoBo: MSI K9N Neo-F? (kein Schnickschnack bitte), max. 70€, geht's noch billiger?
Netzteil: Seasonic S12II-430HB, 430W oder das mit 380W?, max. 60€
RAM: 2 GB billigsten DDR-2 800 CL4, Welcher? ca. 100€
Graka: X1950 Pro, 512MB Xpertvision, da habe ich mich schon festgelegt. ca. 135€

Das ganze sollte die 530-550€ nicht übersteigen. Speziell beim Mainboard bin ich mir nicht sicher.

Wäre nett, wenn Ihr Verbesserungsvorschläge habt.

Danke im voraus.:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mobo: Gigabyte M59SLI-S5
Ram: A-DATA Vitesta Extreme Edition 6400U
Kühler: Cooler Master Hiper TX AMD
 
Wieso oversized??
Ein AMD System profitiert von guten Latenzen und einem hohen Takt mehr als ein Intel System.
 
Dann werde ich wohl doch eher das MSI nehmen. Ich brauche die 3 PCI Steckplätze.:rolleyes:

Wie sieht's mit der CPU aus? Gibt es den schon in der 89W Version?

@setup.exe

ja CL4 RAM soll es schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
GPU: Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB -> 114,90€
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=149260&pid=geizhals

CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+ Sockel-AM2 tray
-> 139,38€
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=152270&pid=geizhals

CPU-Kühler: Cooler Master Hyper TX AMD -> 18,99€
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=148318&pid=geizhals

Board: MSI K9N Ultra-2F, nForce 570 -> 66,57€
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=148971&pid=geizhals

Speicher: A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) -> 83,34€
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=139125&pid=geizhals

NT: be quiet Straight Power 450W -> 57,76€
http://www.drivecity.de/product_info.php?products_id=133546&pid=geizhals

Summe: 480,94€ + Versand :)

mfg
P0ng1
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, RAM wird der A-DATA.:) 3. Sache die feststeht.

@NUMA

Warum ist denn der 3. PCI Slot orange? Hat das irgendwas zu bedeuten?

@P0ng1

Ne, Danke.;) Die X1950 Pro steht fest. Die soll ca. 1. Jahr im neuen System genutzt werden. Netzteil wird definitiv ein Seasonic.
 
Die GT lässt sich ohne Probleme auf Pro Niveau takten.
Eventuell noch das Pro-Bios drauf und du hast eine echte Pro, und auch noch 30€ gespart ... ;)

Schau mal im Forum, dort gibt es eine menge User die es so gemacht haben.
 
Die Markierung, daß das der schnellste Slot ist. Die Anbindung ist aber zumeist immer so, daß der unterste der "beste" sein soll.
 
Wenn du die Karte allerdings "nur" übertaktest geht gar nichts flöten ... ;)

Aber muss halt jeder selber wissen ob er für die gleiche Karte mit etwas mehr Takt gleich 30€ mehr bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
du glaubst doch nicht allen ernstes dass der 6000+ 125w zieht oder?
 
er hat doch gefragt ob es eine 89w variante gibt,
und die 6000er werden doch nur als 125w variante angeboten...
ich stütze mich jetzt mal nur darauf was bei den angeboten angegeben ist....
sorry wenn ich was falsch verstanden habe....
 
Hi, ich werde wohl doch noch einwenig warten:

1. Den 6000'er habe ich bist jetzt nirgends als 89W Variante gesehen.
2. Evtl. kann ich meinem Bruder seine 1900XT, 512 MB abkaufen für 65€.
3. Dann wäre vllt. Geld für einen E6550 oder E6750 drinn, müßte natürlich meinen E6300 verkaufen aber meine Nichte würde dann leider leer ausgehen.:rolleyes:
4. Wäre evtl. Geld für das GigaByte P35-DS3 drinn.

Der E6550 sollte wohl im Standard-Takt mit dem X2 6000+ mithalten können, oder? Oder doch eher der E6750?:rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh