Umstieg von E6600 auf Q6600 - benötige ich einen neuen Kühler?

josewe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2011
Beiträge
5
Gruß an die Runde,

ich befasse mich neuerdings mit Graphikkarten und CPU um mit meinem alten Computer (P5W DH deluxe) GTA IV recht flüssig spielen zu können. Aktuelles Projekt ist den bestehenden Prozessor Intel Core 2 Duo E6600 durch Core 2 Quad Q6600 zu ersetzen. Generell übertakte ich meinen Prozessoren ein wenig, aber nicht ans Limit, der E6600 läuft stabil bei etwa 3 GHz. Folgende Frage stellt sich nun:

Kann ich die bestehende Kühlkörper-Lüfter-Kombination (den "Kühler") beibehalten?:confused:

Vielen Dank schon mal im Voraus und freundliche Grüße aus Berlin, Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst jetzt wissen ? mechanisch ist das kein Problem,
ob der von der Kühlleistung reicht kann ich meiner Glaskugel mangels Information nicht entnehmen
 
Wäre die Frage, was du für nen Kühler hast. Ist es ein ordentlicher, ist das kein Problem.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo zurück,

ich kann nicht genau sagen, was für ein Kühler verbaut ist. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um "den Standard-Kühler", welcher mit dem E6600 mitgeliefert wurde oder typischerweise bei dem P5W DH deluxe verbaut wird - leider habe ich da keine näheren Informationen, werde aber versuche diese nachzuliefern.

Grüße, Joachim
 
Einen "Kühler, der typischerweise auf dem P5W verbaut wird," gibt es nicht. Einen Standardkühler, der zum E6600 dazu gehört (boxed) gibt es schon. Mach doch einfach mal ein Foto vom kühler, dann sehen wir, welcher es ist.
 
Willkommen im Luxx!

Der E6600 wird mit einer TDP von 65Watt spezifiziert, beim Q6600 sind es 105Watt.
Unwahrscheinlich dass seitens Intel hier der selbe boxed-Kühler verbaut wurde, daher eher nein.
Für ein Drittanbieterprodukt müsstest du etwa 15 - 25Euro+ rechnen.
Gerade wenn du (wie du schreibst) moderat übertakten willst, geht der Q6600 da schon noch dezent höher in der Leistungsaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an euch,

das war die Frage. Hatte mir schon gedacht, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass ich einen neuen "Kühler" benötige - wollte mir nur die EUR 30 sparen, was relativ viel ist, wenn man zu EUR 50 den Q6600 gebraucht erwerben kann - werde nun nach einem Q6600 mit Kühler suchen.

Dank und Gruß, Joachim
 
Ich denke mal der Standard Kühler des E6600 kommt ohne Kupferkern daher und der vom Q6600 schon.

Hab die Teile ja nie genutzt da mir die Temp einfach mal zu hoch ist.

Hab noch einen Sockel 775 Kühler hier vom Q9450 (glaub ich).



PS: Grafikkarte kommt von Grafik und nicht von Graphik (was ist das überhaupt für ein Wort).
 
Warum überhaupt den Q6600 und nicht einen Q9550 zB? Also falls du die cpu erst noch kaufen musst. Die wäre sparsamer und schneller und geht besser beim OC.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
kostet auch das doppelte und da kann er direkt auf einen kleinen i5 sandy gehen, der sich über einen q9550@max oc schlapp lacht.
wenn Geld in 775 stecken dann q6600. Beim CPU Kühler sehe ich auch kein Problem, da dieser ja für weitere Rechner erneut genutzt werden kann. Macho2 --> ab gehts.
 
Wow, ich dachte nicht, dass die Preise so weit auseinander liegen. Dann macht der q9550 natürlich nicht so viel Sinn.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Um die 100eur sind fällig für einen q9550(mal 5€ mehr, mal 5€ weniger) und da sollte sich ein non k Sandy i5 für bekommen lassen :)
 
Hab jetzt auch das Photo:

IMG_2963.jpg

Scheinbar habe ich einen "Arctic Freezer Pro 7 AC"-Kühler. Vom Gefühl her hat diese Komponente eine bessere Kühlleistung als den (nun gekaufte) "boxed" Kühler des Q6600. Gibt es irgendwo Benchmarks, wo ich das vergleichen kann? Was ist eure Meinung?

Gruß, Joachim
 
Willkommen im Luxx!

Der E6600 wird mit einer TDP von 65Watt spezifiziert, beim Q6600 sind es 105Watt.
Unwahrscheinlich dass seitens Intel hier der selbe boxed-Kühler verbaut wurde, daher eher nein.
Für ein Drittanbieterprodukt müsstest du etwa 15 - 25Euro+ rechnen.
Gerade wenn du (wie du schreibst) moderat übertakten willst, geht der Q6600 da schon noch dezent höher in der Leistungsaufnahme.

Das ist so nicht ganz richtig - es gibt auch Q6600 - 95Watt Modelle - habe ich selber gehabt ;)
 
Scheinbar habe ich einen "Arctic Freezer Pro 7 AC"-Kühler. Vom Gefühl her hat diese Komponente eine bessere Kühlleistung als den (nun gekaufte) "boxed" Kühler des Q6600. Gibt es irgendwo Benchmarks, wo ich das vergleichen kann? Was ist eure Meinung?

Gruß, Joachim

Hi,

Benchmarks gibts genug, bei Google habe ich auf anhieb 6 Reviews gefunden.
Der Kühler soll bis zu 150 Watt abführen können, sollte also klappen.

PS: Entstauben ist mal angesagt!
 
Der Kühler kühlt den Q6600, auch bei leichter Übertaktung, zuverlässig. Ist auf jeden Fall auch besser als der boxed Kühler des Q6600. Entstauben solltest du wirklich mal...
 
Super!

Dann entstaube ich mal fleissig.

Vielen Dank und eine besinnliche Wihnachtszeit
 
Habe selbst noch einen alten Q6600@ OC im Einsatz, würde aber heute nichts mehr in diese alte Plattform stecken. Wenn du denn Rechner für 2h in der Woche anmachst um ein paar alte Games zu zocken ist das ok, aber alles andere zahlst du am Ende in Form von Strom. Verkauf lieber den Rest und kauf dir eine gebrauchte Sandy Plattform. Oder noch besser warte bis Januar oder Febuar und kaufe einen Kaveri. Der sollte mehr CPU Leistung bieten und hätte sogar noch etwas Grafikpower.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh