Hier sind die 1GB Module (
klick) und hier die 2GB Module (
klick). Bei dem Preisunterschied würde ich zu 2 x 2Gb greifen.
Mit 800MHz RAM könntest du den Q6600 dank des 9-er Multis
theoretisch auf 3,6GHz takten. Das DS4 ist ein gutes Board, jedoch auch nicht wirklich besser als ein ASUS P5K-E, oder das Pendant von MSI. Wenn du das Maximum aus dem Quad mit Hilfe deiner Wakü holen willst, dann solltest du zum P35-DQ6 greifen. Dies hat eine 12 Phasen Stromversorgung und kann so den Stromhunger eines Quad ohne Probleme befriedigen. Ob du allerdings einen Quad erwischt, der auch mit 3,6GHz oder gar mehr takten würde, darf durchaus bezweifelt werden. Da müsstest du schon zu einer pretested CPU greifen, was recht teuer werden würde.
Ich würde nicht auf so hohe Werte spekulieren. Die 3,2GHz sollten jedoch drin sein, sogar mit Lukü. Alles dadrüber wäre Glück. Wie gesagt, 800MHz RAM reicht um auf 3,6GHz CPU-Takt zu kommen, ohne den RAM übertakten zu müssen. Falls du mit deiner Wakü diesen Wert erreichen solltest, könntest du dich schon sehr glücklich schätzen.
Zum Board: Theoretisch ist das DQ6 die beste Wahl für einen Quad unter Wakü. Ein DS4 hat nur einige Vorteile gegenüber einem DS3 (Heatpipe, mehr SATA, RAID usw.) ist von der Stromversorgung aber gleich. Das ASUS P5K-E WiFi hatte in der Hardwareluxx Printed sogar etwas besser als das DS4 abgeschnitten und ist auch noch etwas günstiger. Über das MSI P35 Neo2-FR hört man auch gutes. Ein ASUS Blitz könnte bei einer Wakü auch interessant sein, da du dort die NB in den Kreislauf integrieren kannst. Allerdings würde ich nicht dazu greifen, da der Preis doch sehr hoch ist.
Wenn du ans Limit gehen willst, dann hol dir das DQ6. Berichte mal über deine Absichten.
mfg