Umstieg von AMD auf Intel - Mainboard Speicher etc. ? ?

schapy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
6.856
Ort
Nahe Dortmund
Ich würde gerne von meinem jetzigen System (s.Sig. auf eine Intelplattform wechseln) und würde gerne wissen welche non SLI/Crossfireboard von der Preisleistung am besten sind, gute OC eigenschaften haben und passiv in einem Wakü System Gehäuse mit 2 gehäuselüftern laufen ?

Bei der CPU wird es wohl ein Quadcore und beim Speicher weiss ich auch noch nicht - er sollte auch von der Preisleistung gut sein und auch zum ocen geeignet sein. Was würdet Ihr momentan an Komponenten kaufen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4 gig a-data 800 ddr2
wenn quad: 6600er (sollte auf 3.2 GHz gehn)
gigabyte ds4
8800 gt. oder auf die neue gts warten!

KEIN sli!
 
4 gig a-data 800 ddr2
wenn quad: 6600er (sollte auf 3.2 GHz gehn)
gigabyte ds4
8800 gt. oder auf die neue gts warten!

KEIN sli!

die a-datas sind das 4 x 1GB o. 2 x 2GB (am besten die direkte Bezeichnung sagen) ? Grafikkarte brauche ich nicht, da würde meine 2900PRo@XT reichen
Hinzugefügter Post:
die a-datas sind das 4 x 1GB o. 2 x 2GB (am besten die direkte Bezeichnung sagen) ? Grafikkarte brauche ich nicht, da würde meine 2900PRo@XT reichen


das Board wäre dieses hier oder (Intel P35):

http://geizhals.at/deutschland/a251563.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind die 1GB Module (klick) und hier die 2GB Module (klick). Bei dem Preisunterschied würde ich zu 2 x 2Gb greifen.

Mit 800MHz RAM könntest du den Q6600 dank des 9-er Multis theoretisch auf 3,6GHz takten. Das DS4 ist ein gutes Board, jedoch auch nicht wirklich besser als ein ASUS P5K-E, oder das Pendant von MSI. Wenn du das Maximum aus dem Quad mit Hilfe deiner Wakü holen willst, dann solltest du zum P35-DQ6 greifen. Dies hat eine 12 Phasen Stromversorgung und kann so den Stromhunger eines Quad ohne Probleme befriedigen. Ob du allerdings einen Quad erwischt, der auch mit 3,6GHz oder gar mehr takten würde, darf durchaus bezweifelt werden. Da müsstest du schon zu einer pretested CPU greifen, was recht teuer werden würde.

Ich würde nicht auf so hohe Werte spekulieren. Die 3,2GHz sollten jedoch drin sein, sogar mit Lukü. Alles dadrüber wäre Glück. Wie gesagt, 800MHz RAM reicht um auf 3,6GHz CPU-Takt zu kommen, ohne den RAM übertakten zu müssen. Falls du mit deiner Wakü diesen Wert erreichen solltest, könntest du dich schon sehr glücklich schätzen.

Zum Board: Theoretisch ist das DQ6 die beste Wahl für einen Quad unter Wakü. Ein DS4 hat nur einige Vorteile gegenüber einem DS3 (Heatpipe, mehr SATA, RAID usw.) ist von der Stromversorgung aber gleich. Das ASUS P5K-E WiFi hatte in der Hardwareluxx Printed sogar etwas besser als das DS4 abgeschnitten und ist auch noch etwas günstiger. Über das MSI P35 Neo2-FR hört man auch gutes. Ein ASUS Blitz könnte bei einer Wakü auch interessant sein, da du dort die NB in den Kreislauf integrieren kannst. Allerdings würde ich nicht dazu greifen, da der Preis doch sehr hoch ist.

Wenn du ans Limit gehen willst, dann hol dir das DQ6. Berichte mal über deine Absichten.

mfg
 
Also, ich werde jetzt folgende Komponenten nehmen:

Q6600 ~ 200,-
2 x 2GB 6400 Gskill CL 5-5-5-15 ~ 90,-
Gigabyte DS-4 125,-

eine Frage habe ich noch reicht eine Gehäuselüftung aus das Board mit der Heatpipe Kühl zu halten, da ich eine Wakü verbaut habe ?
 
Probieren geht über studieren. ;) Wenn es nicht reichen sollte, musst du halt mehr Lüfter einbauen. Wirst ja recht schnell merken, ob deine Temperaturen im grünen Bereich sind, oder eben nicht. Der wirkliche Härtetest kommt eh erst im Sommer.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh