[Kaufberatung] Umstieg von 8800 GTX auf 4870? Stromersparnis im Idle?

raini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2004
Beiträge
967
Ich überlege, von meiner 8800 GTX auf die ATI 4870 umzusteigen. Hauptgrund ist die Hoffnung auf den stromsparenden Idle der ATI. Zudem bekomme ich für die GTX jetzt noch ca 140€. sodass die Preisdifferenz relativ gering ausfällt.
Monitor: Samsung SyncMaster 223BW


Fragen:
1. Funktioniert Powerplay mittlerweile?
2. Wie hoch ist damit der Stromverbrauch im Idle? Wie weit lässt er sich absenken?
3. Lohnt sich der Umstieg hinsichtlich einer Leistungssteigerung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Zeit lohnt sich das aus Energiespargründen noch nicht. "Klick".

Etwas mehr Power hat die HD4870 aber, schau dir am besten die Ergebnisse in deiner Auflösung an.
 
Ich hatte gehofft, dass man die ATI so wie damals meine 1950XT undervolten kann, was richtig Strom gespart hat. Da hatte der PC 60W weniger im Vergleich zur darauffolgenden 8800 GTX verbraucht. Es kann ja nicht sein, dass ne Graka im Idle fast 200W verbrät.
 
In dem Test sind die fast 200W im Idle von dem ganzen Testsystem nicht nur von der Grafikkarte. Ich hab mal gehört, dass die HD4870 digitale Spannungswandler wie die HD2900XT haben soll und man die Spannung ändern kann, aber ob es nun so ist und funktioniert weiß ich nicht.
 
Die Stromsparfunktion der Karten funktioniert noch nicht richtig, bei der 4850 wurde sie auch erst ein paar Tage nach Launch mit dem nächsten Treiber implementiert. Also einfach abwarten, was die Treiber bringen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh