[Kaufberatung] Umstieg von 775 auf AM3

Kagami

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
21
So, eine Forenleiche erwacht und ersucht Hilfe. Und zwar möchte ich in nächster Zeit meinem alten Rechner etwas mehr Schub verpassen. Die derzeitige Hardware sieht wie folgt aus:

  • MSI P35 Neo2-FR Sockel 775
  • Intel Core2Duo E4500 (2,2GHz@3,0GHz) mit Scythe Mugen
  • A-DATA 4 GB DDR 2 PC800
  • Elitegroupe 8800GT 512MX+ HS (Accelero S1)
  • HDDs intern:
  • - Samsung F1 750GB als Systemplatte
  • - 2x Western Digital 640GB
  • - Samsung 1500GB
  • HDDs extern:
  • - Samsung 1500GB
  • - Samsung 1000GB
  • be quiet! Straight Power 450W Netzteil
  • Sharkoon Rebel9 Economy

Da ich einen 24" TFT mit 1920x1200 habe, möchte ich auch die Spiele in entsprechender Auflösung zocken, was derzeit zunehmends schwieriger wird.
Der jetzige Rechner wird also entweder verkauft oder zukünftig als Server dienen. (Wertanfrage entfernt, sorry, man sollte halt die gepinnten Threads lesen ^^)

Von meinem vorherigen Rechner habe ich noch ein Chieftec Mesh (schallgedämmt) übrig, welches entweder der Wirt für die neue oder alte Hardware wird.
Da das jetzige Netzteil wohl schon an seine Grenzen stößt (oder nicht? , habe ich ein großzügiges Angebot von meinem Bruder bekommen, der mir sein nicht gebrauchtes be quiet! Dark Power Pro 550W Netzteil überlassen würde, mit dem auch die folgende neue Hardware gut versorgt sein dürfte:

  • ASRock 890GX Extreme3, 890GX - 100€
  • AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed - 140€
  • - CPU-Kühler noch unentschlossen (Yasya, Brocken, oder ?) ca. 30€
  • A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) - 79€
  • - Platzhalter Grafikkarte - geplant ist die Elitegroup Black GTX 460 mit Accelero Twin Turbo Pro, da ich wieder so eine leise Grafikkarte möchte,
  • die von Haus aus auf einen alternativen Kühler und werkseitgem OC setzt (max. 240€) -
  • OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2,5", SATA II (als Systemplatte) - 150€
  • be quiet! Dark Power Pro 550W Netzteil - 0€
  • Chieftec Mesh BigTower silber - 0€
  • ________________________________________
  • Gesamt ca. 739€

Das ASRock Mainboard habe ich mir ausgesucht, da die Ausstattung kaum schlechter als die des Gigabyte GA-890GPA-UD3H ist und das Gigabyte offenbar fast 30 Watt mehr unter Last benötigt. Dazu kommt noch der Preisunterschied von ca. 10-15€. Zum Gigabyte GA-870A-UD3 habe ich auch schon mind. 3 Kommentare gefunden, in denen berichtet wird, dass die Northbridge aussergewöhnlich heiss wird. Ob das bei jedem Exemplar der Fall ist, kann ich nicht sagen, aber eine zusätzliche Wärmequelle brauche ich nicht unbedingt. Bei der CPU bin ich mir nicht sicher, ob sich derzeit ein 1055T für ca. 30€ mehr lohnt und ob sich dieser auch gut übertakten lässt. Den 955 würde ich gerne auf 3,6GHz übertakten. Mit Speicher kenne ich mich nicht wirklich aus, aber ich denke, der von A-DATA sollte ausreichen, vorallem ist er preislich interessant.
Zur Grafikkarte habe ich ja in der Auflistung schon etwas geschrieben. Ich könnte zwar einfach selbst einen VGA-Kühler auf eine GTX460 schrauben, aber dann erlischt auch die Garantie, die ich im Fall der Fälle schon gerne hätte.
Die SSD mag vielleicht nicht unbedingt nötig sein, aber da ich das Betriebssystem nicht sonderlich oft neuinstalliere, würde ich diesen Geschwindigkeitsschub gerne jetzt schon mitnehmen.

So, genug geschwafelt, nun seid ihr dran. Ist die Aufstellung so in Ordnung oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?

P.S.: Ich könnte auch einen Intel Core2Quad Q9550 für mein jetziges Mainboard kaufen, allerdings ist damit dann auch Schluss und auf den AM3-Sockel soll ja auch der kommende Bulldozer von AMD passen, wenn ich das richtig gelesen habe. In dem Sinne sollte der Umstieg auf AM3 zukunfts- und upgradefreundlicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die wertanfrage ist hier unerwünscht.

Als alternative bei graka, wenn sie billiger und zu haben ist gigabyte gtx460 oc (<--soll recht leise sein).

Nt kann man nehmen (ja steinigt mich weil ich bequiet als nehmbar nenne :d)
 
Die schon genannte "Gigabyte gtx460 OC" könnte man ein wenig verfeinern ohne die Garantie zu verlieren, wenn man sich geschickt anstellt. Einfach die Plastikvorrichtung mit den zwei Lüftern vorsichtig demontieren und anschließend durch ein oder besser zwei leise 120er Lüfter ersetzen (Befestigung bspw. mit Kabelbinder).

Das wurde schon des öfteren bei früheren Modellen praktiziert...
 
Dass das NT nicht das beste ist, ist mir bekannt, aber einem geschenkten Gaul... ihr wisst schon. Ein besseres kann man später immer noch nachkaufen.

Zur Grafikkarte: Wie wahrscheinlich ist es denn, diese ebenfalls auf das Niveau der Palit Sonic Platinum bzw. Gainward GS GLH zu bringen? Denn diese Taktraten möchte ich auf jeden Fall erreichen. Gigabyte ist leider ein gutes Stück von diesen Werten entfernt. Wird die Karte durch den Lüftertausch wesentlich kühler und leiser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh