• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Umstieg auf Sat-Anlage

GMB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
230
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich möchte nun auf eine digitale Sat-Anlage umsteigen.
Ich habe bei diesem Thema aber sogut wie überhaupt keine Ahnung.

Kann mir jemand vieleicht ein paar Tipps geben welche Gerätschaften bzw. Marken zu empfehlen sind? Ich möchte nicht unbedingt das Beste vom Besten. Es sollte halt ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis haben.
Ich brauche komplett Alles für die Anlage.

Tipps bzw. Links würden mir sehr Helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

was soll alles empfangbar sein und für wieviele Fernseher?
 
Also ich brauche eigentlich nur Astra außer mir sagt jemand ich sollte lieber noch einen Zweiten dazu nehmen. Únd es werden 2 Fernseher und ein PC angeschosen.
 
Das ist ja schon mal genau so ein Tipp wie er mir hilft.
Hat jemand noch andere Vorschäge zum Vergleich?

Gibt es mit den Quad LNB's eigentich probleme? Weil darüber hab ich schon gelesen.
Ich brauch auch noch nen Receiver welchen kann man da empfehen?
Sollte auf jeden Fall HD+ und die Aufnahme auf USB ermögichen.
 
Ein QUAD LNB sollte man nur nutzen bei Kabellängen bis ca. 10-12m.
Darüber hinaus ist ein Quattro LNB plus Multischalter (inkl. Verstärker) die sicherere Alternative.
Eine bessere Schüssel als die Astro wirst Du für das Geld nicht finden und beim LNB kann heute fast alles kaufen
 
Über die 10m Kabellänge werde ich wahrscheinlich nicht kommen.
Kann ich auch eine 78cm Astro-Schüssel nehmen, oder habe ich da sehr große Nachteile?

Und welcher Receiver mit HD+ und PVR ist denn nun zu Empfehlen? Ich dachte so an +/- 150€ wie z.B. der TechniSat S1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je größer die Schüssel desto mehr Reserven hat man bei schlechtem Wetter. Zudem kann man bei einer größeren Schüssel auch mal ein zweites LNB ohne große Verluste montieren (z.B. Eutelsat).

Ein Receiver mit HD+ werde ich nicht empfehlen!
 
Je größer die Schüssel desto mehr Reserven hat man bei schlechtem Wetter. Zudem kann man bei einer größeren Schüssel auch mal ein zweites LNB ohne große Verluste montieren (z.B. Eutelsat).
Soll das nun bedeuten, es reicht mir eine 78cm Schüssel nicht oder kann ich die Größe für ein einzelnes LNB trotzdem (auch bei schechtem Wetter) gut verwenden?

Ein Receiver mit HD+ werde ich nicht empfehlen!
Warum denn das nicht?! Ist das so überfüssig? Ich habe halt nicht so die Erfahrung mit dem ganzen Sat-Zeugs und wollte halt auch ein bischen HD schauen können.

Und wechen Receiver OHNE HD+ würdest Du mir dann Empfehen?
 
Bei den Receivern schau dir aufjedenfall mal die Dreamboxen an. Speziell DM800 und DM500 HD. Darüber hinaus würde ich mir evtl. noch den Megasat HD800 oder Opticum HD X403p HDTV als günstigere Alternative zur Dreambox ansehen.

Mfg
 
Ich zitiere mich mal selbst:

-Schüssel: 85er Gibertini (Alu)
-LNB: Humax
-Mast/Halter: Ohne den Ort gesehen zu haben, nicht möglich dazu was zu sagen. Hier gilt allerdings, dass du massiv bauen solltest, da auf so ner Schüssel ne ziemliche Windlast liegt. (Bei nem Kunden vom meinem Vadder hats beim Sturm die komplette Verklinkerung runter gerissen, weil die Verankerung der Verklinkerung zum Mauerwerk fehlt. Aber die Schüssel hat gehalten. :d ) Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel n Mast hinter/neben der Garage mitm dicken Betonfuß zu setzen und mit Stützen (genaue Bezeichnung ist mir entfallen) am Mauerwerk zu befestigen.
-Erdung solltest du im Baumarkt bekommen.
-Kabel: Da kann ich dir so nicht helfen, da ich die nicht bestelle. Nimm aber auf jeden Fall was vernünftiges/mehrfach geschirmtes (Google) und keine Coaxkäblein.
-Stecker: Guck das du passende F-Stecker zum Kabel nimmst (Durchmesser). Auch hier lieber was höherwertiges, legst die Kabel ja eh nur einmal. Kompressionsstecker wären zwar wesentlich besser, sind aber auch teurer und du brauchst Werkzeug. Für F-Stecker tuts auch n Messer.
-Kleinkram: Kabelbinder, Kabelschellen, blablabla, weißt ja selber.^^
-Receiver: Da können dir andere Leute sicher besser helfen.
-Schüssel ausrichten: Ich rate dir, dass du das professionell mit Messgerät machen lässt. Selber bekommt man das niemals optimal hin. Wenn die Schüssel vernünftig und vorschriftsmäßig (z.B. bzgl. der Erdung) gebaut ist, wird da auch keine Firma meckern, nur vielleicht, dass du nicht die ganze Anlage in Auftrag gegeben hast. Du wirst dich zwar 100%ig ärgern, dass son bisschen Rumgedrehe an der Schüssel schei*e teuer ist, aber es lohnt sich wirklich. Wenn vernünftig gebaut, hält die aber auch bei Sturm, solange es nicht gerade n F4 Tornado ist. Aber da brauchst wohl eh ne neue Schüssel.
-Dosen nach Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teile sind wunderbar!?
 
Also, so müsste das nun in Ordnung gehen:

ASTRO ASP 78 A anthrazit
SHARP BS1R8 EL400A - Universal Quad (Quattro-Switch) LNB
Hirschmann MAR 60/200 - 60mm Stahl Standrohr 2m
3x Fensterdurchführung 3232E

Aber ich bräuchte nun noch Hilfe zu den Kabeln und den benötigten Steckern.
Also ein TV und der PC stehen zusammen im Wohnzimmer und der andere TV steht im Schlafzimmer. Jetzt möchte ich das so machen, dass ich von der Schüssel im Garten zweimal durchs Wohnzimmerfenster und einmal durchs Schlafzimmerfenster gehe.
Ich habe oben schon die drei Fensterdurchführungen. Jetzt drauche ich nur noch Kabel und stecker für drausen und Kabel und Stecker für drinnen.
Fals ich in meiner Unwissenheit noch irgendwas vergessen habe könnt ihr mir das natürlich auch mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Den mast habe ich gewählt, weil die dem 48'er "für kleine Schüsseln" steht. Und ich wusste nicht genau bis wohin "klein" geht. Ich werde ihn in so ein Schraubfundament befestigen.

Ich kann leider keine Löcher in die Wand bohren, weil ich zur Miete wohne und mein Vermieter es nicht erlaubt hat. Und deswegen muss ich auch durch die Fenster.
 
Wo soll die Schüssel eigentlich hin?
 
Wir sind hier nicht unter euer Stammbrücke, du darfst also auch vernünftig mit mir reden... .

Wie siehts mir Erdung aus? Habe die Vorschriften leider nicht im Kopf.
 
Bitte schluss mit den streitereien!!!

Über die Erdung mache ich mir erstmal keine Sorgen, für mich ist wichtiger, dass die Anlage erstmal läuft.

Wie ist das jetzt mit den Kabeln und Steckern? Was brauche ich da?
 
Es geht nicht um haben wollen, unter gewissen Bedingungen ist die Erdung Vorschrift.
 
Das ist mir schon klar! Aber die Erdung ist ein Kabel und mehr nicht. Das sollte ja nicht ein groses Problem geben.

Mir sind meine anderen Fragen viel Wichtiger.
 
Die Erdung ist ein massiver Draht und ein 2,5m Erdspieß, sofern nicht schon eine andere Erdung vorhanden ist. ;)

Sowas wird gerne unterschätzt und nachher stehst dann da "öh, ja, ...". Klar kann ich dich verstehen, doch umso mehr man im Voraus plant, desto weniger Probleme hat man später. Erfahrung und so. :d
 
Aber wenn der Antennenmastb bei mir dann nicht weiter wie einen Meter vom Haus entfernt in der Erde steckt, dann muss ich den garnicht extra erden. Oder?
 
Wenn die Schüssel 2m unter Dachkante und weniger als 1,5m vom Haus weg ist, musst du nicht erden.

Natürlich ohne Gewähr.
 
Das wird bei mir so sein, also werde ich garnicht erden müssen.

Inzwischen habe ich auch glaube ich alles zusammen außer einen Vernünftigen HD-Receiver. Ich weiß einfach nicht welchen ich nehmen soll. Ich möcht auf jeden Fall eine PVR-Funktion auf externe Datenträger. Und er sollte so ca. 150€ kosten.

Kann mir vieleicht jemand Links zu vergleichstests geben oder vieleicht aus eigener Erfahrung mir Tipps geben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh