Umstieg auf i5-2500K in meinem Fall lohnenswert?

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich habe ein Gigabyte GA 870 UD3 + einen AMD 720 Black Edition (4 Kerne @ 3,2 GHZ momentan).
Ich könnte dieses Bundle an meinen Bruder weitergeben (nicht umsonst, aber natürlich auch nicht zum Standard-Verkaufspreis).

In dem Falle würde ich wohl auf Intel umsteigen. Der oft empfohlene i5-2500K + irgendein Intel Mobo (kenne mich da nicht so aus) würde es bei mir werden.

Meine Frage:
Würde sich der Umstieg performancetechnisch gesehen in Sachen Games einigermaßen lohnen?
Sonst würde ich eventuell auf nachfolgende Prozessoren warten. Wenn die nicht allzulange auf sich warten lassen werden.

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir die Perfomance aktuell reicht, gibt es auch keine Grund zu wechseln.
Einen Leistungssprung wirst du definitiv haben.
Nur wie es bei den Spielen aussieht hängt vom jeweiligen Game ab.
 
Die Mehrleistung hast du dann, zweifellos.
Aber ob spürbar :confused: - wohl eher nicht (bzw. nur in Einzelfällen)
 
Hmm, danke euch. Schwere Sache dann.
Könnte meinem Bruder was gutes tun, für meinen Geldbeutel dafür eher nicht :p

Der Intel wäre dann wohl etwas zukunftssicherer, wenn er mehr Power hat. Wäre dann aber auch das einzige "fachliche" Argument, welches für den Umstieg sprechen würde.
 
Mach das nicht.
Ein AMD 4-Kerner über 3 GHz ist schon nicht schlecht. Da gibt es Leute, die mit was schlechterem rumgurken und trotzdem spielen, schreiben etc. können. Vor allem wenn dann noch das Mainboard dazu kommt.
 
Der Intel wäre dann wohl etwas zukunftssicherer, wenn er mehr Power hat. Wäre dann aber auch das einzige "fachliche" Argument, welches für den Umstieg sprechen würde.
Könnte man so sagen - in Einzelfällen wirst du die Mehrleistung auch spüren können.


Ein AMD 4-Kerner über 3 GHz ist schon nicht schlecht
Stimmt prinzipiell - allerdings stößt der Proz eher an seine Grenzen, was bei manchen Games wirklich spürbar ist.
Und wie es mit zukünftigen Games aussieht, das verschweigt mir die Glaskugel :d


Könnte meinem Bruder was gutes tun
Das ist lohnenswert (und lobenswert) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werds mir dann durch den Kopf gehen lassen.

Mal eine Mobo-Frage.
Ist das ASRock Z68 Pro3 ein Auslaufmodell? Ist irgendwie nicht ganz so häufig vertreten bei den Händlern lt. Geizhals wie andere Modelle.

Kann man sonst irgendein Mobo empfehlen?
 
Ich habe das ASRock P67 Pro3 B3 und kann mich nicht beschweren.
Bekomme den i5 2500K auch locker und stabil auf 4x4,5 GHz mit nem Scythe Mugen 3 Rev. und Airflow.

Außerdem ist es günstig und bringt alles mit was man braucht wenn man nicht den Mega-Umfang an Anschlüssen braucht.
 
Ohne Angabe der restlichen Hardware ergebit eine Beratung bezüglich Performance in dem Fall nicht unbedingt viel Sinn.
Welche Grafikkarte? Settings? Games?

Prinipiell würd ich noch n Monat auf den Bulli warten und dann gucken, ob der nicht auf deinem Board läuft.
Dann sparst du dir womöglich viel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ASRock Z68 Pro3 ein Auslaufmodell?
Nein

Und wie mein Vorredner habe ich ebenfalls das Asrock P67 Pro3 und bin zufrieden.
Und die Z68 Variante hat halt noch die Möglichkeit die IGP der CPU zu nutzen.
 
Das ASRock bringt alles mit sich jedoch hat es keinen zweiten PCIe-Anschluss was aber auch nicht tragisch ist. Aber da hat Schaffe89 Recht - erstmal müsste man die restlichen Komponenten wissen.
 
ATI 4890 Vapor-X (würde ggf. Anfang nächsten Jahres ausgetauscht werden
16 GB DDR3 (ja, ich weiß - 8 hätten auch gereicht :p)
Ne SSD (Systemplatte) und ne 2TB HDD.

Eine PCI E Soundkarte. Wäre deshalb wichtig, dass ich unter oder ober der Grafikkarte genug Platz hab.

23" Dell Monitor. 1920X1080 Auflösung.
 
Ich persönlich würde bei dem System jetzt noch was warten.
Gut ist nicht mehr bedingt durch die Grafikkarte aber schlecht sicher auch nicht da noch Quadcore geung RAM und auch SSD etc. vorhanden sind.
 
ohne neue GPU wird dir den i5 kaum nen leistungsplus bieten. die 4890 ist bei der auflösung aufjedenfall die bremse in deinem system
 
Ja gut, dass meine Graka limitiert, das hab ich mir schon fast gedacht ;)
Kann ich aber nicht ändern. Um einen richtigen Leistungsschub zu erhalten, muss ich ja dann nochmal locker 200 EUR für eine neue Graka aufbringen.
Das will ich im Moment nicht, weil ich denke, dass die 4890 für Anno 2070 und Hereos of Might and Magic noch ausreicht (wenn auch nicht mit den ganzen Zusatzeffekten).

Das Selbe gilt im Grunde genommen natürlich auch für meine CPU. Nur will ich die ja nicht grundlos austauschen.

Denke, ich greif nun einfach zum i5-2500K und zum ASRock Z68 Pro3. Mit dem Ram zusammen ist das sicherlich schonmal keine schlechte Grundlage. Die Grafikkarte folgt dann in den nächsten Monaten (da soll doch irgendwas neues von NV kommen - vllt wäre das was für mich).
 
i5-2500K und zum ASRock Z68 Pro3. Mit dem Ram zusammen ist das sicherlich schonmal keine schlechte Grundlage
So isses


da soll doch irgendwas neues von NV kommen - vllt wäre das was für mich
Sollte irgendwann Ende d.J. kommen ... wurde jedoch von NV dementiert, ergo Erscheinungstermin irgendwann nächstes Jahr ...
 
Sollte irgendwann Ende d.J. kommen ... wurde jedoch von NV dementiert, ergo Erscheinungstermin irgendwann nächstes Jahr ...


Danke dir. Dann kann ich solange warten, was die Grafikkarte angeht. Oder zumindest solange, bis die Preise der jetzigen Top Modelle sinken.

Die HD4890 müsste zum Überbrücken noch ausreichend potent sein, hoffe ich. Spiele ja auch keine hardwarefressenden Ego Shooter aufm PC.
 
War meiner Meinung nach einer der performantesten Serien von ATI/AMD in den letzten 1.5 Jahren. Hatte die 4870 mit nem halben gig und die hat fast 3 Jahren gehalten und mit der konnte ich alles auf 1680x1050 zocken. :)
 
Denk ich auch, deswegen bleibt die noch ein wenig.

Nochmal ne Frage:
Kann mir jemand ein anderes, gutes Mainboard empfehlen? Das ASRock Z68 Pro3 hat mir hinten zu wenig USB Anschlüsse und KEIN eSATA Anschluss (ganz schlecht für meine externe Festplatte, weil mein Gehäuse auch keins hat).

Kann preislich ruhig auch ein wenig über dem o.g. ASRock liegen. Sollte aber nicht zu voll gepackt sein. Mein Mugen 2 sollte noch drauf passen, später ggf. andere, große Kühler.
 
In dem Fall würde ich mich wohl für das Asrock P67 Pro3 entscheiden. Es hat extern insgesamt 8x USB (2x USB 3.0 + 6x USB 2.0) und extern ebenfalls eSATA. Wenn du sowieso auf eine dedizierte Grafikkarte setzt und du mit dem IGP nichts anfangen kannst, muss es auch kein Z68-Board sein. In diesem Fall würde ich den gewünschten Anschlussmöglichkeiten vorrang geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim P67 Pro3 gefällt mir die Anordnung der kurzen PCIe Steckplätze nicht. Mir bleibt bei dem Mainboard nichts anderes übrig, als die Soundkarte wieder direkt über der Grafikkarte zu montieren.
Lt. Asus wird das zwar keine negativen Konsequenzen für die Soundkarte haben. Sie wird aber schon ziemlich heiß momentan.Genau das wollte ich mit dem neuen Mainboard vermeiden.

Wenn es nichts anderes gibt, dann ist das sicherlich ein Punkt, mit dem ich leben könnte.
Vielleicht kann ich es aber auch anders lösen.
 
Ich an deiner Stelle würde dann das kaufen: Hardwareluxx - Preisvergleich

Die ganze Problematik ist auch der Grund, warum ich persönlich auf eine PCI-Soundkarte setze, da die miesten günstigen Boards ganz unten eben noch PCI haben.
 
Naja. Ich finde 120, 130 EUR nicht unbedingt günstig - für ein Mainboard.

Kann mich nicht so recht entscheiden.
Ein Mainboard hat zwar viele Anschlüsse für Lüfter (ich hab ja 4 Lüfter + CPU Lüfter). Dafür sind die PCIe Steckplätze nicht gut angeordnet. Und umgekehrt.

Bin nun beim ASUS P8Z68-V hängen geblieben. Zwar sagen mir die PCIe Steckplätze nicht zu. Aber sonst scheint es einen guten Eindruck zu machen.
Kann ich da bedenkenlos bestellen?
 
Wenn dir da die PCIe Plätze auch nicht zusagen gilt weiterhin die Empfehlung für das ASrock P67 Pro 3. Bei ASUS zahlst du den Namen.
 
Da hab ich effektiv auch nur zwei Slots für die Soundkarte, da einer durch meine Graka verdeckt wird.
Könnte die Soundkarte bei dem Mobo auch nur direkt über oder unter der Graka installieren.

Überlege, doch einfach das ASRock Z68 Pro3 zu nehmen. Kann dann irgendwann ggf das Gehäuse meiner Festplatte wechseln (USB3), um nicht mehr auf eSATA angewiesen zu sein.
Wäre eventuell die bessere Lösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh