[Kaufberatung] Umstieg auf die "Sparsame Variante" von AMD zu INTEL

uefa40

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2015
Beiträge
43
Ich wollte mir demnächst eine neues System zusammen kaufen, da wollte ich euch mal Fragen was ihr davon haltet.
Also ich werde den PC zum zocken benutzten von bf4 und Fallout 4 und anderen Games die Leistung brauchen. Außerdem habe ich meistens auf dem 2 Bildschirm noch ein Stream am laufen. Momentan ist das mit dem AMD 8350 gerade so machbar. Aber wenn man mal dabei auf den enormen Strom Verbrauch schaut schmerzt es sehr.

So soll das System aussehen:
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (CMK16GX4M2A2400C16)
1 x ASUS ROG Maximus VIII Hero (90MB0M90-M0EAY0)
1 x Corsair Carbide Series Air 540 schwarz mit Sichtfenster (CC-9011030-WW)
1 x Corsair RMx Series RM650x 650W ATX 2.31 (CP-9020091-EU)

1 x be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
1 x Arctic Liquid Freezer 240 (ACFRE00013A)
Bei den Lüftern bin ich mir nicht sicher ob der be quiet nicht zu tief über dem RAM ragt. Sonst würde ich nämlich die Wasserkühlung nehmen, die ich schon nutze.

Bei den Festplatten brauche ich keine da habe ich 2 SSD von Samsung mit 500GB und 250GB
Bei der Grafikkarte werde ich noch die Geforce 760 OC von zotac weiter nutzten die reicht für die Games. Sie wird später mitte des Jahres durch eine neue Ersetzt, bin mir da aber noch nicht sicher durch welche. Wenn ihr Vorschläge habt könnt ihr sie gerne posten.

Könnt mir auch gerne andere Systeme Vorstellen :)
Danke schon mal im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht gut aus. dark rock sollte auch passen, der ram ist ja nicht hoch. netzteil würde ich persönlich evtl eher was von bequiet nehmen, aber das ist sicher geschmacksfrage. das mainboard ist halt recht teuer, da würde es was günstigeres sicher auch tun, verkehrt ist es aber sicher nicht.
 
Was würdest du denn von be quit nehmen? Ja, das stimmt aber ich bin am überlegen als nächstes ein sli verbund zu holen da würde sich das Board anbieten. Und es hat schon einen neuen "Standard" den neuen USB anschluss. Zudem hat es eine vernünftige soundkart womit man was anfangen kann. Ich finde das es Zukunftstauglicher ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdest du denn von be quit nehmen? Ja, das stimmt aber ich bin am überlegen als nächstes ein sli verbund zu holen da würde sich das Board anbieten. Und es hat schon einen neuen "Standard" den neuen USB anschluss. Zudem hat es eine vernünftige soundkart womit man was anfangen kann. Ich finde das es Zukunftstauglicher ist

ich habe dieses hier und bin sehr zufrieden:
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

und das board paßt ja, wenn du die gebotenen features nutzen willst. wie gesagt, verkehrt machst du damit eh nix, man könnte halt evtl. nur paar euro noch sparen. wenn es nicht auf den letzten euro ankommt, nimm es wenn es dir taugt.
 
Der Dark Rock Pro 3 ist kompliziert zu montieren, aber von der Kühleistung und Laustärke im High-End Bereich anzuordnen. Eine bessere Alternative meiner Meinung nach wäre der Noctua NH-D14/15.

Das Netzteil darf auch ruhig kleiner ausfallen. Hier würde ich das be quiet! Straight Power E10 500W empfehlen. Falsch machst du mit dem Corsair aber nichts, ist eben nur "überdimensioniert" und man könnte an der Stelle etwas Geld sparen.

Die ASUS ROG Mainboards sind zwar wie schon angesprochen teuer, aber dafür bieten sie auch eine fette Ausstattung sowie zahlreiche OC-Features, die eben "günstige" Mainboards nicht bieten. Kann man also auch so nehmen, man könnte aber auch hier Geld sparen. Denn ein Mainboard hat nichts mit Leistung zu tun. Die Komponenten sind auf anderen Boards genauso schnell oder langsam wie auf dem ASUS ROG. Hier kommts eben auf Optik, Ausstattung und OC-Features an.

Ich an deiner Stelle würde vielleicht eher an der einen oder anderen Ecke sparen und mir dafür direkt eine neue Grafikkarte holen, denn die Games die du angesprochen hast sind mit der Karte nicht in voller Pracht darzustellen. Hier würde ich je nach Auflösung eine nVidia GTX 960 / AMD R9 380 bzw nVidia GTX 970 / AMD R9 390 empfehlen. Bei den Nvidia Modellen sind die Karten von Palit (Jetstream / Super Jetstream) und MSI (Gaming 4G) sehr zu empfehlen, da sie die Lüfter im Idle komplett abschalten. Bei AMD würde ich zu Sapphire Modellen (Nitro) oder HIS (IceQ) greifen.
 
Der i7 5820k frisst aber auch sehr viel Strom und davon will er ja wegkommen. Der könnte sogar mehr Stromverbrauch haben als der AMD FX 8350 wenn ich mich nicht irre.
 
Der i7 5820k frisst aber auch sehr viel Strom und davon will er ja wegkommen. Der könnte sogar mehr Stromverbrauch haben als der AMD FX 8350 wenn ich mich nicht irre.

Bei Volllast ja, aber sonst ist er nicht viel mehr Stromfressend als der 6700k.

guter einwand. aber man könnte statt dem i7 auch nen i5 nehmen, macht beim daddeln jetzt keinen nennenswerten unterschied.

Man könnte aber auch 200-300€ einsparen und einen i5 oder Xeon 1231v3 holen. Beim Xeon hätte man halt noch HT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter abschalten tun übrigens fast alle der GTX Karten von egal welchem Boardpartner. ASUS und Gigabyte z.B. definitiv auch :)
 
Gigabyte wäre mir absolut neu, dass die die Lüfter abschalten. Wenn ja, ist es neu oder mit irgendeinem Bios bzw. Revisionsupdate behoben worden.
ASUS schaltet meines Wissens genauso wenig die Lüfter ab.

Woher hast du die Infos?
 
EVGA ebenfalls.
 

Die ACX-Kühler sind aber bescheiden, von daher würde ich sie nur für diejenigen empfehlen, die vor haben auf WaKü umzubauen (Wegen des guten Supports und der Garantie trotz Kühlerumbau)

Gucke mir den Link gleich mal an.

Ich bin mir fast sicher, dass das ein Fehler von Geizhals ist. Gigabyte hat definitiv kein Zero-Fan Modus! ASUS meines Wissens eben auch nicht. Es ist ja auch nur die eine STRIX dort aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir fast sicher, dass das ein Fehler von Geizhals ist. Gigabyte hat definitiv kein Zero-Fan Modus! ASUS meines Wissens eben auch nicht. Es ist ja auch nur die eine STRIX dort aufgeführt.

gigabyte ist nicht in der liste und bei asus nur die strix karten.
 
Ich glaube ich würde dann das Netzteil von be quiet nehmen was iWebi Vorgeschlagen hat. Weil ich mir sonst nicht sicher bin ob ein SLI verband von z.B. 2x 960 eng werden könnte oder?
Ach even.de ich werde mir zu dem System dann die Gtx 960 mit dazu nehmen :)
Mit der Kühlung finde ich den Noctuan auch keine schlechte idee, denn hatte ich gar nicht gefunden. Werde ich mir mal überlegen was der so an Kühlleistung gegenüber der WaKü hat oder weißt du das aus dem Kopf?

Das System mit dem i7 5820k hatte ich mir auch schon überlegt aber ich habe dann die TDW bei dem i7 gesehen der ist mir ein wenig hoch. Da hat der AMD 8350 sogar noch wenig und der Verbraucht mir schon sehr viel Leistung. Oder sehe ich das falsch?
 
Gigabyte wäre mir absolut neu, dass die die Lüfter abschalten. Wenn ja, ist es neu oder mit irgendeinem Bios bzw. Revisionsupdate behoben worden.
ASUS schaltet meines Wissens genauso wenig die Lüfter ab.

Woher hast du die Infos?

Ich habe die Strixx 970 und die Leute von ASUS waren mit die ersten die den Zero Fan Mode hatten. Ich persönlich finde den Kühler auch besser als den von MSI aber das mag Geschmackssache sein :)
 
hat der i7 einen speziellen grund? wenn du nur auf ne gtx 960 gehst, ist der halt überdimensioniert. dann doch lieber i5 und bei der GPU ne nummer größer.

Ich hatte keine Lust in den nächsten Jahren nen neuen Prozessor zu holen :d deswegen sind die 100€ jetzt mal egal. Aber sonst würde der i5 schon besser dazu passen.
 
Die Strixx mögen gut sein (Nvidia), hatte jedoch schon eine Strixx von AMD (R9 290) und da war der Kühler alles andere als gut. Mit den Strixx Karten von NV habe ich bislang einfach noch keine Erfahrung gemacht. Mag aber sein, dass es da besser läuft :)
 
Die ACX-Kühler sind aber bescheiden, von daher würde ich sie nur für diejenigen empfehlen, die vor haben auf WaKü umzubauen (Wegen des guten Supports und der Garantie trotz Kühlerumbau)

Kann ich nicht behaupten. Mit 45% Umdrehung nicht laut und kühlt meine 970 bis 70 Grad super. Mehr als 45% ist die natürlich dann nicht mehr leise aber kühlt die runter auf 60 Grad.

Aber jeder empfindet eben anders.
 
Für fast das gleiche Geld bekommst du auch ein 2011-3 System und damit mehr Power bei gleichem Takt.

1x i7 5820k
1x ASRock X99 Extreme4
1x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
1x Noctua NH-D15

Gehäuse ist Geschmackssache. Beim Mainboard schauen ob dir die Ausstattung reicht. Netzteil ist in Ordnung.

Das würde ich empfehlen. Da bf4 im MP extrem von mehreren Threads profitiert und der 6700k einfach mit dem board zu teuer ist.

Bei der GPu würde ich auf eine r9 390 setzen,wenn es neu sein soll. Evt eine R9 Nano,wenn es das budget es zuläst
 
Vergiss das SLI mit der 960. Mit einer 970/390 hast du mehr Spaß (oder halt was größeres ala Nano/980ti). SLI lohnt sich nur mit den besten Karten und das auch nur sofort.
 
Ich habe noch en frage was ihr so für MB vorschlagen könntet. Gerne auch zukunft also USB 3.1 usw. Wisst ihr da noch alternativen?
 
Für welche Plattform?
 
Skylake i7 (Z170), oben steht das System wenn du noch was brauchst
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem NT ist eine gute Idee das habe ich nicht bedacht. Aber reichen beim RAM nicht die 2400?
Und zum MB, ich kenne asrock immer noch unter den schlechten ruf das es schnell schrott geht? Stimmt das immer noch?
 
nein stimmt nicht. ASRock macht mit die besten mainboards. vorallem aus P/L sicht (die meist empfohlenen MB sind hier ASRocks.)
reichen tun auch 2133er aber gerade für OC sind 3000er riegel schon schön
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh