Umstieg auf aktuelleren Router (von Eumex 704 PC DSL)

T-Mac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2003
Beiträge
907
Habe folgendes Anliegen:
Ich nutze immer noch meinen Router Eumex 704 PC DSL, den ich damals vor ein paar Jahren von der Telekom bekommen habe, als ich noch Kunde von T-Online war. :fresse:
Nun möchte ich auf ´nen neueren Router umsteigen, da bei der Eumex nur USB-Verbindungen zum PC möglich sind und das Ding ja auch seine bekanntlichen Macken hat. Habe mir deshalb auch schon mal die Empfehlungen angeschaut, aber ich stehe da vor einem Problem. Da die Eumex ja auch als Telefonanlage fungiert, weiß ich nicht wo ich dann die beiden Telefone anschließen soll und ob ich dazu zusätzliche Geräte brauche. Also was gibt es in dem Fall für Möglichkeiten ?
Bitte helft mir, da ich auf dem Gebiet ´n totaler Noob bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst ja deine Eumex weiter benutzen, nur fürs Telefon.
Oder du holst dir einen VoIP Adapter, dann kannst über Inet telefonieren :-)

In Puncto DSL Router würde ich einen DrayTEK oder LinkSys empfehlen. Eventuell wäre für dich auch eine AVMFritz!Box interessant, die gibt es mit integriertem VoIP (selbiges gilt für das Siemens Gigaset SX541 WLAN dsl)
 
wie funktioniert das dann, wenn ich dann die eumex nür für´s telefonieren nutze und muss ich die dann noch irgendwie mit dem router verbinden, oder wie ?
will nicht unbedingt so ´nen voip-adapter kaufen, sondern ganz normal isdn-mäßig telefonieren können ;)
 
welche der von dir genannten methoden wäre denn zu bevorzugen ?
von der fritz box habe ich schon einiges gehört, aber die kostet ja selbst bei ebay noch ziemlich viel und wäre das siemens gigaset da überhaupt eine alternative oder ist das eher weniger zu empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
jraf schrieb:
Du kannst ja deine Eumex weiter benutzen, nur fürs Telefon.
Oder du holst dir einen VoIP Adapter, dann kannst über Inet telefonieren :-)

In Puncto DSL Router würde ich einen DrayTEK oder LinkSys empfehlen. Eventuell wäre für dich auch eine AVMFritz!Box interessant, die gibt es mit integriertem VoIP (selbiges gilt für das Siemens Gigaset SX541 WLAN dsl)

wie darf ich das verstehen ?
muss ich das dsl modem dann an den neuen router anschließen und kann dann einfach den isdn-anschluss am alten router (eumex) beibehlaten ?
würde das dann so funktionieren ? bitte helft mir
 
Telefon und DSL sind generell 2 getrennte Dinge. Du besitzt folgendes :

- Telefonanschluss analog / Amtsleitung
- T-ISDN-NTBA
- T-DSL Splitter
- T-DSL Modem
- Eumex 704 PC DSL

Du hast nun angeschlossen :

- Splitter an Amtsleitung
- NTBA an Splitter (Telefon)
- DSL Modem am Splitter
- Eumex am DSL Modem
- Eumex an NTBA (ISDN)

Du kannst die EUMEX Anlage nun vom Modem abstecken (DSL) und dieses Netzwerkkabel an einen Router anstecken. Der Betrieb des Telefons über ISDN wird davon nicht berührt.

Wie bereits erwähnt wäre es alternativ möglich, Telefone und AB/Fax über VoIP zu betreiben, du bräuchtest dann keinen ISDN Anschluss mehr und könntest vollständig auf die Eumex verzichten. Evtl. könntest du diese verkaufen und dafür eben eine Fritz!Box erwerben. Dies ist natürlich alles optional.

Welchen Provider nutzt du den zur Zeit ? Wenn du z.B. zu 1&1 oder freenet wechselst, bekommst du einen passenden Router kostenlos bzw. für wenig Geld.

Hier nochmal eine kleine Illustration, ich hoffe das hilft dir weiter :

DSL_TEL.JPG
 
danke erstmal für deine ausführliche hilfe :bigok:

naja, zur zeit bin ich bei arcor angemeldet und zwar sowohl was den telefon- als auch internetanschluss angeht
ich habe auch noch eine ziemlich lange vertragslaufzeit, so dass es für mich eigentlich nicht sinnvoll scheint, komplett auf voip umzusteigen oder verwechsele ich da wieder was ?
die variante mit dem zusätzlichen router sagt mir eigentlich am meisten zu, da ich für die eumex wohl kaum noch was bekommen werde, wenn ich die verkaufe und außerdem kostet so eine fritzbox bzw. das siemens gigaset ja ´ne ganze menge
wenn ich also einen neuen router kaufen sollte, wäre es dann sinnvoller einen mit wlan zu kaufen, obwohl ich die option erstmal nicht nutzen werde, aber es natürlich mehr zukunftsperspektive hat oder sollte ich einen ohne wlan bevorzugen, da diese doch um einiges billiger sind ?
 
Wenn du kein WLAN brauchst, dann kannst du durchaus einen Router ohne diese Option nehmen. Falls du es später brauchst, kannst du es mit einem Access Point nachrüsten.
 
ok, werde mich dann wohl nur noch entscheiden müssen, welche art von router ich nehme
vielen dank nochmal für deine hilfe :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh