[Kaufberatung] Umstieg auf 1366

tn2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
239
Hallo,

mein jetziges System
-Asus P5Q Pro
-4GB OCZ Platinium
-e8500 @4GHz
-Scythe Mugen
-NT Be Quiet e5 500 Watt

Mein Wunsch jetzt
-Asus Rampage II extreme
-i7 920
-Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (TR3X6G1600C9)
-Scythe Mugen 2
-SEASONIC X-650 650W 80+

Gehäuse, Laufwerke usw. sollen übernommen werden (Lian Li)

Ist das so Ok und vorallem lohnt sich das umzusteigen?
Mache Bild und Videobearbeitung, Wochenend-Gamer (BC2), viel Internet und Office.

Noch vergessen: Aktuell habe ich noch die 8800gtx - soll aber auch die Wochen ersetzt werden - evtl. gtx470

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell ok... aber
Sockel 1366 ist auch schon wieder totes Kapital:
Hardwareluxx - Intel: Samples von 'Sandy Bridge' werden bereits ausgeliefert + Details

Gibt zwar immerhin nen 6Kerner dafür, aber das wars dann.

Würde an Deiner Stelle somit entweder schauen einen gebrauchten Q9550 zu bekommen, um dann auf die Sandy Bridge Sockel warten zu können, oder Du wartest noch ca. ne Woche auf die neuen AMD X6, die scheinen gut zu laufen, wenn man die ersten OC Werte (~4,3 GHz mit Luft) anschaut. 3,8 - 4 GHz im Dauerbetrieb bei humaner Spannung sollte da drin sein.

ciao

Alex
 
Dein NT kannst du weiterverwenden. Du solltest aber zu einer 5850 greifen statt einer Fermi... die sind absolut shice..

Es lohnt sich für dich wohl nicht umzugesteigen .. eher ne gebrauchte CPU kaufen und warten und dann was auf einem neuen Sockel kaufen. Allerdings kann das ne weile dauern.

Die Graka kannst du ja so oder so tauschen

Brauchst du denn "mehr" Leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, dem be quiet e5 würde ich keinen i7 in kombi mit nem fermi zumuten wollen.
die sind nicht so stark auf 12v wie man nach der leistung vermutet.
 
Bei PC Kauf ist das eben immer die Frage ob man wartet oder nicht. Wenn ich z.B. auf den neuen Sockel warte, der dann vielleicht 2011 kommt, wird der erstmal so teuer sein, das es mein Budget überschreitet und erst wieder zu bezahlen sein wird, wenn dann schon wieder etwas neues in den Startlöchern steht mmmh.

Immer ein blödes Spiel - so warte ich auch schon seit Oktober 2009 auf eine neue Grafikkarte - wollte mir die gtx285 kaufen, dann doch gewartet und jetzt mache ich immer noch mit der rum :-)

Ich komme jetzt auch langsam in das Alter (nicht lachen) wo man sich nicht mehr alle 2 Jahre einen PC kauft. Das zocken wird ja auch schon weniger - wollte eben halt noch einmal richtig zugreifen - mein altes System verkaufen und mit rund 500 Euro ohne Graka wäre ich dann dabei gewesen - so meine "Rechnung"

Ob ich mehr Leistung brauche - tja wenn das mit dem i7 auch deutlich spürbar wäre - Ja
z.B HD Filme rendern o.ä.

Bin eben halt auch ein wenig unentschlossen und freue mich über eure Hilfe.

Ach und AMD hatte ich schon 2mal gehabt und ist nicht mein Ding! Werde auf jeden Fall bei Intel bleiben.

Bei den Grakas hatte ich auch schon ATI - früher gabs da aber auch immer Treiberprobleme usw. - Naja bin jetzt kein Fanboy von Nvidia, sind mir aber irgendwie sympatischer.
 
Das Problem ist wirklich einfach immer, dass neue Sockel kommen werden....man kann quasi immer auf den neueren Sockel warten.
Aber, wenn du nun auf den S1366 wechselst, wirst du auch für sehr lange Zeit Ruhe haben, da ein i7 reichlich Leistung hat. Gerade bei Videobearbeitung wirst du einen deutlichen Leistungsschub spüren, sofern deine Software Multithreading unterstützt.

Würde an deiner Stelle aber, wenn du auf einen neuen Sockel umsteigst, gleich USB 3 und SATA 3 mitnehmen, damit du das später nicht nachrüsten musst, da du ja den PC für längere Zeit behalten willst.

Als Graka empfehl ich dir auch ganz klar eine HD5850/70, da die ATI-Grakas einfach das bessere Gesamtpacket liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 3 und SATA3 - welche Boards unterstützen dies? Und die Frage, gibts denn schon wirklich Endgeräte dafür?
 
Endgeräte gibt es, zumindest bei USB 3....klar brauchst du das jetzt noch nicht, aber du willst das System doch für längere Zeit behalten und da wirst du dich sicherlich in Zukunft ärgern, wenn du das nicht mitgenommen hast...

GB X58A UD3R


GB X58A UD5

Jedoch vergiss nicht die einfachere Alternative, einfach auf einen Q9550 umzusteigen und diesen zu übertakten. Hast du auch eine Ecke mehr Power.
 
Wenn du nicht Profimäßig übertakten willst, dann brauchst du auch nicht dieses Board.
Da reicht eins der günstigeren Klasse.
 
Bin irgendwie auf das Board gestoßen und OC betreibe ich ja auch - zwar nicht als Profi so wie ich auch kein Pro-Gamer bin :-)

Mir gefällt es einfach und laß mich deswegen auch beraten - an usb 3 hatte ich noch nicht gedacht :-)

Heute hätte ich die Komponenten für zusammen 820,00 Euro bekommen können. Doch leider hat der Shop mal wieder die Preise erhöht :-(

Das Gigibyte Board ist auch mal interessant
 
Du könntest das Board auch bei jzelectronic kaufen. Ich hab mein Board auch daher und bin absolut zufrieden damit....dort wird das Board vorher auf Funktionalität und OC getestet...außerdem wird schon das neuste Bios draufgespielt, sodass man dann bei dem Zusammenbau keine Kompatibilitätsprobleme bekommen sollte....ist halt auch etwas teurer :p
Das UD3R mit USB 3 sollte ausreichen, auch für OC. Wie weit willst du denn takten?
 
Ich kenne mich mit dem i7 noch nicht aus - aber halt was möglich ist ohne eine Fön daneben zu stellen. Wasserkühlung möchte ich nicht.

Meinen e8500 habe ich auf 4GHz laufen ohne das ich die Lüfter voll aufdrehen muß.

Hier mal eine kleines Video, wie mein Rechner jetzt aussieht - diese Laufruhe wäre mir angenehm :-)
 
Als CPU-Kühler kann ich dir den Megahalems empfehlen, da ich selber damit gute Erfahrungen gemacht habe, bzw. noch mache :p
An den Kühler kannst du beliebige 120mm Lüfter schnallen....also suchst du dir da welche aus, die leise, aber trotzdem leistungsstark sind und dein PC wird auf keinen Fall rumdröhnen...
 
Ich tendiere ja mehr zum Scythe Mugen :-) Damit habe ich sehr gute erfahrungen gemacht
 
Also wenn man die User Erfahrungen hier so liest, kommst Du mit einer Fermi auch sehr gut weg, überhaupt wenn Du so wie ich nicht besten Erfahrungen mit Ati gemacht hast. Und naja Kühler würde ich den Noctua NH D14 oder Thermalright Venoumos empfehlen, die sind im Moment die Schokolade auf dem Eis ;)
 
Ich glaube ich habe mich schon mit dem rampage III angefreundet. Soll jetzt bald lieferbar sein und hat auch usb3 usw.

Momentan gelistet in einem bekannten Shop für 324 Euro

Und einen speziellen Dank an Basti92, der mich auf USB3 und SATA3 aufmerksam gemacht hacht :hail:

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:16 ----------

@Maeximum30

Bist du zufrieden mit deinem Netzteil Seasonic laut Systeminfo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh