Ich habe ein Samsung 700Z5A mit einer Intel Onboard Graka und einer ATI Radeon 6750M. Das umschalten zwischen den beiden Grafikkarten funktioniert nicht wie es sollte.
1. Wie kann ich im Catalyst manuell einstellen, dass jetzt die ATI aktiv sein soll?
-------------
Ich habe eingestellt, dass bei unbekannten Programmen gefragt werden soll welche Grafikkarte dafür genutzt werden soll. Bubble Bildschirmschoner hat sich nach 10min eingeschaltet und das scheint unbekannt zu sein für Catalyst. Ich habe für den Bildschirmschoner die ATI "Höchstleistung" eingestellt, da die Bubbles bisher nicht flüssig über den Bildschirm flogen. Aber genau dasselbe Problem trat auf. Die Bubbles hatten Ruckler. Als ich aber für die Bubbles "Energiesparend" eingestellt habe lief alles flüssig als ob ich eine GTX580 im Notebook verbaut hätte.
-------------
2. Kann mir einer erklären wieso das so ist? Ist die Intel HD Graphic besser als die ATI Radeon 6750M? Sind vielleicht die Einstellungen für "Höchstleistung" und "Energiesparend" mit den Grafikkarten vertasucht?
3. Ist diese Technik der umschaltbaren Grafikkarten alt oder erst neu, bzw. ist die Technik schon ausgereift? Ich finde beim Googlen fast nichts.
Danke
---------- Beitrag hinzugefügt um 18:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:36 ----------
Hat niemand einen i7 Prozi? Sind alle noch beim Intel Pentium 4?
Komisch, dass niemand das Problem mit den umschaltbaren Grafikkarten hat.
1. Wie kann ich im Catalyst manuell einstellen, dass jetzt die ATI aktiv sein soll?
-------------
Ich habe eingestellt, dass bei unbekannten Programmen gefragt werden soll welche Grafikkarte dafür genutzt werden soll. Bubble Bildschirmschoner hat sich nach 10min eingeschaltet und das scheint unbekannt zu sein für Catalyst. Ich habe für den Bildschirmschoner die ATI "Höchstleistung" eingestellt, da die Bubbles bisher nicht flüssig über den Bildschirm flogen. Aber genau dasselbe Problem trat auf. Die Bubbles hatten Ruckler. Als ich aber für die Bubbles "Energiesparend" eingestellt habe lief alles flüssig als ob ich eine GTX580 im Notebook verbaut hätte.
-------------
2. Kann mir einer erklären wieso das so ist? Ist die Intel HD Graphic besser als die ATI Radeon 6750M? Sind vielleicht die Einstellungen für "Höchstleistung" und "Energiesparend" mit den Grafikkarten vertasucht?
3. Ist diese Technik der umschaltbaren Grafikkarten alt oder erst neu, bzw. ist die Technik schon ausgereift? Ich finde beim Googlen fast nichts.
Danke
---------- Beitrag hinzugefügt um 18:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:36 ----------
Hat niemand einen i7 Prozi? Sind alle noch beim Intel Pentium 4?
Komisch, dass niemand das Problem mit den umschaltbaren Grafikkarten hat.