[Kaufberatung] Umrüstung von ATX auf ITX

Notoran

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2014
Beiträge
143
Ort
Witten
Hallo Luxxer,

Ich möchte sehr bald mein vorhandenes ATX System auf ITX umstellen da ich Gefallen an so einem "klötzchen" gefunden habe :)

Aktuell besitze ich folgenes System:

MSI z97 U3 Plus
Xeon E3 1245V3
2x4GB Ballistix Sport
Gigabyte Radeon R9 270xoc "300mm lang"
BQ 630W L8 mit Cablemanagement
Seagate SSHD 3,5

Nun bin ich auf der Suche nach einem harmonisch passenden Setup, sprich ITX Board, ITX Gehäuse dass auch 300mm lange Karten aufnehmen kann sowie einen Kühler der nicht mit dem Netzteil etc kollidiert. Idealerweise Topblower :)

Ich habe schon ein Auge auf das CoolerMaster Elite 120 ITX Gehäuse sowie das Board Gigabyte GA-B85N Phoenix oder das Gigabyte GA-H97N-WIFI geworfen. Beide Boards und das Gehäuse gefallen mir. Könntet ihr das so absegnen und mir evtl noch einen kleineren Kühler dafür empfehlen? Und ggf noch eine USB Soundkarte im Midrange Bereich da ich dem Onboardsound nicht so viel Beachtung schenke :)

Ich danke schon einmal im voraus, Notoran
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboards kauft man nach Ausstattung und bei ITX auch schon mal nach Layout und Gehäuse. Da kannste dir was aussuchen. Wenn ein ALC1150 mit KHV drauf ist kann man sich die Soundkarte in der Regel auch sparen. Bei AsRock sollte das der Fall sein, da hilft nur Details nachzulesen.

Topblow Standard sind der AXP100 und der Samuel17. Da gibts sicher noch andere, aber diese beiden passen eigentlich immer und sind grundsolide.

Das Vorhaben ne 300mm lange Grafikkarte in ITX zu verwenden erschließt sich für mich bei ner angestaubten Midrange Karte nicht. Zumal es leise GTX960 in 180mm Versionen gibt. Mehr Power, weniger Strombedarf und kleiner.
 
Bei den Mainboards in Verbindung mit Topblow-Kühler sollte man aber sich im Internet informieren ob es da komplikationen gibt wenn man den PCI-e Slot nutzen möchte.
Je nach Sockelposition auf dem ITX Mainboard verdeckt so ein Kühler gerne mal den PCI-e Slot.
 
Ich hab mir das Zalman M1 besorgt.
Ist für mich n guter Kompromis aus ITX und ATX.
Hab da dann ne Wakü verbaut und schon ist der Platz komplett genutzt ^^
 
Mainboards kauft man nach Ausstattung und bei ITX auch schon mal nach Layout und Gehäuse. Da kannste dir was aussuchen. Wenn ein ALC1150 mit KHV drauf ist kann man sich die Soundkarte in der Regel auch sparen. Bei AsRock sollte das der Fall sein, da hilft nur Details nachzulesen.

Topblow Standard sind der AXP100 und der Samuel17. Da gibts sicher noch andere, aber diese beiden passen eigentlich immer und sind grundsolide.

Das Vorhaben ne 300mm lange Grafikkarte in ITX zu verwenden erschließt sich für mich bei ner angestaubten Midrange Karte nicht. Zumal es leise GTX960 in 180mm Versionen gibt. Mehr Power, weniger Strombedarf und kleiner.


Und die 960 kostet auch gleich mal 230 Euro mehr für 3-6% Leistung...danke nein. Was ich habe reicht. Spiele keine aufwändigen Spiele und co :) Danke dennoch
 
Ins Fractal Design Node 304 passt deine Karte zu 100% hatte sie selbst ne Zeit im dem Gehäuse jedoch nicht mit deinem Netzteil da brauchst du eines ohne KM oder ein Seasonic der G Serie.

Ich bin auch mal von 270x auf GTX 960 gewechselt um festzustellen das die GTX deutlich langsamer ist in MMOs
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße, sorry dass ich mich so spät melde. Hat sich alles erledigt. Ich habe das Elite 130 von Cooler Master gekauft und die Karte schnurrt wie ein Kätzchen drinne :d Als CPU Kühler habe ich den AXP100er eingebaut. Dezent leicht erhöhte Temperaturen aber das macht nichts. Werde die Tage den Xeon zum Wernersen geben und köpfen lassen. Dann schnall ich noch meine alte AiO WaKü drauf und fertig ist die Laube. Mehr wird nicht mehr in die DDR3 Plattform investiert :) Danke nochmals für Eure Ideen und Beratung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh